Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenstandsnachführung ohne Homeserver, etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sonnenstandsnachführung ohne Homeserver, etc.

    Hallo,

    ist es Möglich Raffstoren so zu steuern dass diese sich abhängig von der Sonne automatisch verstellen. Den ganzen Tag über (verschattung) ohne Einsatz eines Homeservers oder ähnlichem?

    Wetterstation ist eine BMS Quadra im Einsatz und Jalousieaktoren sind von MDT.

    Homeserver ist vorerst nicht vorhanden und wird erst "später" mal nachgerüstet.

    Würde mich über eine Info freuen.

    Danke und Viele Grüße

    #2
    ohne Logik geht es eigentlich nicht,
    nachzubauen mit Sensoren vom Arcus ....
    geht, aber kostet wie 12 Homeserver bei Genauigkeit vom 20 Minuten

    so schnell nachgerechnet

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      hab das vor 12 Jahren mal mit einem N342 von Siemens realisiert - nennt sich Helligkeitssteuerbaustein. Hatte dazu zwei "Kurven" verwendet. Eine fährt bei einem Schwellwert von z.B. 5000 Lux die Jalousien ab und aktiviert Kurve 2, welche dann die Lamellennachführung machte. Getriggert wurde das ganze durch das zyklische Senden des Helligkeitswertes von einer Wetterstation (Wert grösser 30 Minuten, weil man sonst die Motoren deutlich schneller an die Lebensdauergrenze fährt).

      Gut, eine "Sonnenstandsnachführung" war das nicht. Aber eine Beschattungsnachführung abhängig von der Aussenhelligkeit in Richtung der Lichtquelle (Sonne).

      Ob ABB das dann abgekupfert hat oder frei erfunden, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall kam etwa 2 Jahre nachher der Jalousiesteuerbaustein heraus.

      Schau mal in den Anhang. Da ist das Handbuch drin.

      Nach meiner Erfahrung ist "ständiges" Verfahren der Lamellen eher störend. Ich meine wenn alle 30 Minuten die Lamellen nachfahren. Oder gar die Jalousie bei bewölktem Himmel mal rauf und mal runter fährt.

      Deshalb empfehle ich meinen Kunden, wenn sie es denn tatsächlich wollen, das Anfahren einer Beschattungsposition: Und die heisst "Jalousie runter und Lamellen waagerecht". Dabei sollte man aber aufpassen, dass die Kundschaft nicht gerade auf der Terrasse weilt :-). Also nur bei Jalousien, welche keine Terrassentüren beschatten. Besser wäre es dann die Schiebetür (noch besser den Griff) mit einem Fensterkontakt versehen zu lassen. Dieser sperrt dann den entsprechenden Jalousiemotorkanal bei OFFEN. Du siehst, intelligenter Aufwand erfordert noch mehr intelligenten Aufwand.

      Diese einzige Beschattungsposition empfehle ich Kunden auch bei Abwesenheit anzufahren. So überleben die Pflanzen eine längere Abwesenheit (Ferien, Dienstreise etc. oder nur übers Wochenende). Und die Möbel bzw. der Lack überlebt die Sonneneinstrahlung.

      Die Beschattungsposition kann der MDT-Aktor standardmässig.

      Gruss Peter
      Angehängte Dateien
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Ich hätte jetzt gedacht, dass die Quadra das auch ohne den Griesser-Aktor kann... Aber in Ermangelung einer eigenen Quadra kann ich dazu nicht wirklich was kompetentes sagen ;-)
        MfG, Sven

        endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

        Kommentar


          #5
          Haha....

          hab sogar noch eine ganz ausführliche Beschreibung zur "Beschattungssteuerung von 3 Fassaden mit dem N342" gefunden.

          Ganz unten im Link ist die komplette Beschreibung und ein Beispielprojekt:
          EIB/KNX Tipps und Tricks: Beschattungssteuerung von 3 Fassaden in Abhängigkeit der jeweiligen Aussenhelligkeit

          Datum 23.01.2004. Boah! 8 Jahre her!

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter

            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Hoi..

            Ob ABB das dann abgekupfert hat oder frei erfunden, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall kam etwa 2 Jahre nachher der Jalousiesteuerbaustein heraus.
            Beim ABB Baustein ist schon etwas mehr dahinter, denn der berechnet anhand der Uhrzeit und Position Azimut und Elevation der Sonne und stellt dann die Winkel der Lamellen entsprechend.... dies mit frei defnierbaren Fassaden und berücksichtigt auch Schattenwerfer in der Umgebung.

            Gruss Adi

            Kommentar


              #7
              Sonnenstandsnachführung

              Hallo,

              in der Wetterstation Quadra ist die Funktionalität der Sonnenstandsnachführung enthalten !! Das funktioniert auch mit den MDT- Aktoren.

              Bei Fragen hierzu am Besten direkt an BMS wenden.

              Gruß

              Ingo

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                Wetterstation ist eine BMS Quadra
                du solltest dich besser über die Möglichkeiten deiner Geräte informieren bevor du alles gleich mit dem Homeserver lösen willst. Genau wegen der Beschattungssteuerung haben ja alle auf die Quadra gewartet, Helligkeit messen können auch andere Wetterstationen. SCNR
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar

                Lädt...
                X