Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht ihr mit eurer Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was macht ihr mit eurer Wetterstation

    Hallo,

    mich würde interessieren, was ihr mit eurer Wetterstation so macht.
    Hintergrund: Es gibt ja deutliche Funktions und Preisunterschiede bei den Stationen und mich interessiert, was man braucht.

    Mir bekannte Nutzen sind:
    • Jalousien vor Wetter (Wind, Frost) schützen
    • Jalousien automatisch fahren
      • Zeitgesteuert?
      • Helligkeitsgesteuert?
      • Globalstrahlungsgesteuert?
      • ...?
    • Lamellen automatisch positionieren
      • Wie sind eure Erfahrungen damit? Mich würde stören, wenn dauernd die Lamelle nachfahren würde. Wie handhabt ihr das?
    • Den Rasenmähroboter in seinen Unterschlupf ordern, wenn es regnet
    • Markiese einfahren
    • Rasensprenkler
    • Anzeige von Daten auf der Visu

    Hier übrigens eine Marktübersicht über Wetterstationen:
    https://docs.google.com/spreadsheet/...DYkN5V1E#gid=0

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    [*]Lamellen automatisch positionieren
    • Wie sind eure Erfahrungen damit? Mich würde stören, wenn dauernd die Lamelle nachfahren würde. Wie handhabt ihr das?
    Ich wollte das ursprünglich machen.
    Mangels Zeit habe ich dann erstmal eine feste Verschattungsposition definiert, Jalousie 100% runtergefahren und die Lamellen auf 10%.
    Dabei habe ich gemerkt, dass das bei mir den ganzen Tag über ausreicht um die direkte Sonneinstrahlung draussen zu halten. Also habe ich die Lamellennachführung beerdigt, geht erstens zu Lasten der Jalousielebenszeit und ist (zumindest bei mir) unnötiger Aufwand.

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      mich würde interessieren, was ihr mit eurer Wetterstation so macht.
      Wenn nachts nicht überdachte Fenster geöffnet sind und Regen einsetzt wird zuerst über Sonos im Schlafzimmer einen Weckruf (der hier: Eurythmics - Here Comes The Rain Again (Remastered) - YouTube ;-)) gestartet. Der Weckruf wird langsam lauter geschaltet, damit man nicht gleich senkrecht im Bett steht. Wenn nach einer Minute immer noch Fenster offen sind werden die Jalousien bei den betroffenen Fenstern heruntergefahren. Wenn nach einer weiteren Minute immer noch ein Fenster offen ist, wird eine Meldung auf den Touch Displays bzw. per SMS augegeben. Und wenn dann immer noch ein Fenster offen ist, dann regnet's rein ;-)

      Ist im Sommer recht praktisch, wenn nachts zwecks Durchlüftung alles offen ist und man nicht weiß ob ein Gewitter aufzieht. Bei bodentiefen Fenstern mit Parkett und ohne Dachüberstand wird's sonst recht schnell recht nass. Man schläft einfach ruhiger, wenn man weiss, dass man bei Regen geweckt wird.

      Gesteuert wird das Ganze übrigens über einen EibPC

      Kommentar


        #4
        Alle gute Ideen, ausserdem mache Ich noch da mit meiner Wetterstation:

        Aspelt,Luxembourg Weather

        Kommentar


          #5
          Hoi

          "Isch abe gargeine Auto", ääh Wetterstation. (na gut, die von Conrad über Funk, geht gerade mal wieder nicht). Per Kabel hab' ich leider in unserem Mehrfamilienhaus keine Chance mehr (vergessen).

          Ich bekomme meine Werte über Internet von einer lokalen Wetterstation, die die Werte sogar recht oft aktualisiert (minütlich).
          Die Werte sende ich per Plugin auf dem Wiregate auf den Bus und kann dann darauf reagieren. (hab' noch viel zu tun...)
          Wetterstation CH Rüti

          Die Beschattung macht der EibPC aufgrund von Geokoordinaten fassadengenau mit einem Macro, dass man auch anpassen kann.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            soetwas (Wetter von einer professionellen Wetterstation im Netz) hatte ich auch überlegt. Allerdings, siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...n-logiken.html habe ich etwas Sorge bzgl. der Zuverlässigkeit....

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Ja lebenswichtige Dinge würde ich auch nicht davon abhängig machen wollen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Windalarm?

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  Naja gut, es sollte bei Ausfall der Logik und der Werte aus dem Internet einfach nichts ausgelöst werden. Das heisst, die Zusatzlogiken verschlimmern nichts, wenn sie ausfallen.
                  Dass ein Sturm kommt und das vom Internet nicht getriggert wird ist dann halt ein Restrisiko. Damit kann und muss ich leben in Ermangelung einer besseren Lösung. Da ist der Hauptsensor (ich) gefragt...
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Da wir noch nicht "drin sind" kann ich nur von den geplanten Funktionen berichten:
                    • Markisenschutz bei Wind
                    • elektr. Dachfenster zu bei Regen (und Sturm, wobei sie dann wohl eh eher zu sind :-) )
                    • Wenn es zu draußen zu heiß wird oder zu viel Globalstrahlung ist dann an diversen Fenstern die Rolladen runter
                    • zukünftig Gartenbewässerung
                    • Vorfluter-Pumpe im Fischteich bei zu viel Regen anschalten

                    Kommentar


                      #11
                      Bin gerade bei den ersten Schritten mit der Wetterstation ...
                      Erstes Ziel: Rollladensteuerung (primär Südfenster), damit mir die Wohnung nicht zu heiß wird und die Zimmerpflanzen am Spätnachmittag noch etwas Tageslicht bekommen und am Abend dann noch automatisches Herunterfahren bei Dämmerung.
                      Zweites Ziel: zusätzlich noch einen Temperatursensor auf die Visu, weil die günstigen (nicht-KNX) Funk-Wetterstationen immer nach ein paar Jahren den Geist aufgeben. Langfristig vielleicht Einbindung in die Heizungssteuerung.
                      Drittes Ziel: ein Windsensor auf dem Dach, weil ich herausfinden will, ob ein (genehmigungsfreies) Mini-Windrad auf dem Dach Sinn macht.

                      Freundliche Grüße aus Böblingen
                      Stefan Müller

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X