Hallo,
tendenziell möchte ich möglichst alles mit internen Logiken erreichen, damit alles auch dann funktioniert, wenn die externe Logik nicht funktioniert, neu bootet, oder oder oder. Ich weiß, dass die externe Logik bei mir nicht so zuverlässig funktionieren wird, wie die internen Logiken. Zudem kann dann jeder Elektriker, der KNX kann die Anlage warten -und nicht nur ich.
Jetzt fehlen allerdings -natürlich- einige Funktionen in der internen Logik einiger Geräte.
Beispiel: Wetterstation. Ich würde gerne die Lamellen nachfahren (senkrecht zur Sonne) und z.B. die Lamellen nur auf "Verschatten" fahren, wenn die Heizung auf Sommerbetrieb ist und die Raumtemperatur größer dem Soll (wenn es zu kalt ist, darf ruhig Wärme rein), es sei denn, jemand ist im Raum (und könnte geblendet werden).
Kompliziert, aber es gibt ein tolles Wiregate-Plugin, welches das fast (das mit der Präsenz fehlt noch) kann.
Aber: Wenn ich an o.g. Skript spiele, dann ist es bestimmt nicht mehr so zuverlässig, wie die Funktionalität meiner Wetterstation.
Wie kann ich also die Funktionalitäten kombinieren und verhindern, dass sie gegeneinander arbeiten. Z.B. beim Windalarm: Die Wetterstation fährt die Jalousien hoch, aber die Logik meint, beschatten zu müssen...
Soll nur ein Beispiel sein. Lässt sich sicher auch allgemeiner beantworten.
Gruß,
Hendrik
tendenziell möchte ich möglichst alles mit internen Logiken erreichen, damit alles auch dann funktioniert, wenn die externe Logik nicht funktioniert, neu bootet, oder oder oder. Ich weiß, dass die externe Logik bei mir nicht so zuverlässig funktionieren wird, wie die internen Logiken. Zudem kann dann jeder Elektriker, der KNX kann die Anlage warten -und nicht nur ich.
Jetzt fehlen allerdings -natürlich- einige Funktionen in der internen Logik einiger Geräte.
Beispiel: Wetterstation. Ich würde gerne die Lamellen nachfahren (senkrecht zur Sonne) und z.B. die Lamellen nur auf "Verschatten" fahren, wenn die Heizung auf Sommerbetrieb ist und die Raumtemperatur größer dem Soll (wenn es zu kalt ist, darf ruhig Wärme rein), es sei denn, jemand ist im Raum (und könnte geblendet werden).
Kompliziert, aber es gibt ein tolles Wiregate-Plugin, welches das fast (das mit der Präsenz fehlt noch) kann.
Aber: Wenn ich an o.g. Skript spiele, dann ist es bestimmt nicht mehr so zuverlässig, wie die Funktionalität meiner Wetterstation.
Wie kann ich also die Funktionalitäten kombinieren und verhindern, dass sie gegeneinander arbeiten. Z.B. beim Windalarm: Die Wetterstation fährt die Jalousien hoch, aber die Logik meint, beschatten zu müssen...
Soll nur ein Beispiel sein. Lässt sich sicher auch allgemeiner beantworten.
Gruß,
Hendrik
Kommentar