Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe - Gira Smartsensor verabschiedet sich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe - Gira Smartsensor verabschiedet sich

    Hallo zusammen,

    möchte mich als Newbie outen und hoffe auf ein wenig Verständnis, der Wille ist jedenfalls da ;-)

    Wir haben in unserem EFH eine KNX Anlage einbauen lassen und sind seit nunmehr 4 1/2 Jahren super zufrieden damit, einzelne Tasterumbelegungen etc. in der ETS bekomme ich hin, aber an mehr habe ich mich bisher nicht getraut !

    Seit gestern Abend muss es aber nun sein, unser Smartsensor hatte gestern Abend keine Anzeige mehr, die Taster waren auch dunkel. Auf dem Sensor liegen aber einige Funktionen (Licht Wohnzimmer und Rolläden EG) die auf anderen Tastern nicht doppelt belegt sind, habe in meiner Not die wichtigsten erstmal unbelegt.

    Über Nacht habe ich den Smartsensor vom Busankoppler getrennt, mit zeitlichen Zwischenerfolg, heute früh startete er ganz normal und alle Funktionen haben wieder funktioniert.

    Nach 10h Abwesenheit auf Arbeit, gleiches Bild wie gestern Abend, kein Display aber diesmal leuchtete alle Taster orange.

    Wir haben keine Veränderung vorgenommen. Kann uns jemand einen Tipp geben, was unserem Smartsensor fehlt? Vielen Dank vorab.

    Grüße
    Fam. Dietl aus Birkenstein

    #2
    Guten Morgen,

    bin leider keinen Schritt weiter, habe mir jetzt die komplette pdf-Anleitung des Smartsensor durchgelesen, finde jedoch keine mögliche Fehlerbeschreibung.
    Beim erneuten Aufstecken, sind nunmehr alle Taster orange gefärbt, die LED des Drehknopfs zeigt jedoch nichts an!

    Gemäß Anleitung gibt es diesen Zustand nicht ?!

    Kann ich irgendwie den Smartsensor resetten oder den UP-Busankoppler, ohne gleich meine gesamte Anlage ins Nirvana zu schicken?

    Vielen Dnak vorab.

    Grüße
    Matthias D.

    Kommentar


      #3
      Morgen auch, oder Mahlzeit?

      Wie sieht deine Zusatz Spannungsversorgung aus? Liefert die noch Ihre 24 Volt?
      Gruss
      Sven :-)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        und vielen, vielen Dank erstmal, keine Ahnung wie (ist ja meistens so) aber habe die beiden UP-Dosen mal aufgemacht und nein, es war nicht die 24er, sondern der Stecker der Bus-Anbindung war ein wenig "locker".

        Da es seit geraumer Zeit im Raum Berlin kein Erdbeben gab, noch sich unser Haus bewegt hat, keine Ahnung wie sich die Steckerverbindung lösen konnte.

        Toi toi toi, dass es nun wieder stabil läuft.

        Nochmal vielen Dank für die Hilfe.

        Grüße aus dem sonnigen Berlin.

        Fam. Dietl

        Kommentar

        Lädt...
        X