Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
was genau machen die da in Brüssel den ganzen Tag? Software für den Baumarkt entwickeln?
Wieso eigentlich keine Sammelklage? da findet sich doch bestimmt ein Anwalt.
Die ETS installiert einen SQL 2008 R2.
Wenn nun ein zusätzlicher SQL 2008 auf der Maschine läuft (Wurde mit Visual Studio 2012 mitinstalliert) arbeitet die ETS nicht mehr. Also vorsicht!
Ich habe nun alle Instanzen von SQL Servern deinstalliert und die ETS läuft wieder! Juhu.
MFG Andi
aha, das erklärt es vermutlich.... die Software von IPAS für die Siemens N350E nutzt auch SQL.....
Man kann die SQL auch von Hand anschmeißen: rechtsclick auf "Computer", dann "Verwalten" anclicken - links "Dienste und Anwendungen" auswählen, dann unter "Dienste" den SQL-Server(KNXETS4) starten ..... dann geht es !
Gruß
Claus
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
So scheinbar sind die vorhergehenden Fehler ausgemerzt. Bis jetzt funktionierts ohne Probleme! Das der KNX online Katalog leer ist, ist natürlich nicht so schön. Da hätte ich mit vielleicht doch die ein oder andere Applikation gewünscht, damit man das wenigstens auch mal testen kann. Aber man kann halt nicht alles auf einmal haben.
Also Tastensoren Gira Tastensoren 2Plus funktionieren wieder, leider kann ich das von der Alarmzentrale (Gira) nicht behaupten. Da kommt weiterhin der Fehler:
"Ein interner Fehler ist aufgetreten.
Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: key"
Habe in einem Kundenprojekt (noch nicht mit der 4.1.1 geöffnet) versucht mit der
4.1.2 die AZ zu bearbeiten, da bricht aber beim öffnen des PlugIns die ETS nach ca. 1 Minute ohne Fehlermeldung ab.
Habe gerade Rückmeldung vom Berker Technical Support bekommen:
"Soeben haben wir den Fehler hier nachgestellt und haben genau die gleiche Fehlermeldung wie Sie erhalten.
Daher bitte wir Sie sich noch etwas zu gedulden, da wir dass aufgetretene Problem an unsere Entwicklung weitergeleitet haben.
Sobald wir eine Lösung für dieses Problem haben, werden wir uns erneut bei Ihnen melden."
Gute und zeitnahe Reaktion von Berker, aber schockierend, dass solche absolut gängigen Anwendungsfälle nicht von KNX vorher getestet wurden, und vor allem schockierend, dass die Hersteller damit anscheinend auch völlig kalt erwischt und nicht zumindest vorher informiert, bzw. beim Testen eingezogen wurden. Ein Softwareupdate, den der Anwender nicht freiwillig als Beta runter lädt, sondern den die Software selbst pro aktiv als stabil und per pop-up Nachricht im laufenden Betrieb vorschlägt, muss meiner Meinung deutlich anders aussehen. Übrigens, bezeichnend auch, dass Berker sich sofort zurück gemeldet hat, von KNX aber noch nichts auf mein Ticket zurück kam...
so, 4.1.2 installiert und alles tut wieder... Puh, das hätte nicht sein müssen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar