Hallo,
ich habe eine Wärmepumpe, die das BAC-Net-Protokoll versteht - d.h. lesen & schreiben kann.
So kann ich z.B. die Außentemperatur per KNX dem Gerät vorgeben (braucht es für die Steuerung).
Auch die Innentemperaturen kann ich messen und könnte sie als Entscheidungsfindung heranziehen.
Eine zeitweise Erhöhung der Luftdurchsatzrate im Passivhaus, eine Aktivierung der Zirkulationspumpe, eine Anhebung oder Absenkung der Soll-Rücklauf-Temperatur der FBH und eine Anhebung der Brauchwasser-Temperatur könnte ich mir vorstellen.
Gibt es hier Schnittstellen und bereits bestehende Installationen im Einfamilienhaus (zum Ansehen bzw. Kontaktaufnahme)?
Viele Grüße
Der Hausbauer
ich habe eine Wärmepumpe, die das BAC-Net-Protokoll versteht - d.h. lesen & schreiben kann.
So kann ich z.B. die Außentemperatur per KNX dem Gerät vorgeben (braucht es für die Steuerung).
Auch die Innentemperaturen kann ich messen und könnte sie als Entscheidungsfindung heranziehen.
Eine zeitweise Erhöhung der Luftdurchsatzrate im Passivhaus, eine Aktivierung der Zirkulationspumpe, eine Anhebung oder Absenkung der Soll-Rücklauf-Temperatur der FBH und eine Anhebung der Brauchwasser-Temperatur könnte ich mir vorstellen.
Gibt es hier Schnittstellen und bereits bestehende Installationen im Einfamilienhaus (zum Ansehen bzw. Kontaktaufnahme)?
Viele Grüße
Der Hausbauer
Kommentar