Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Benötige Hilfe für Plugin für 2-Punkt-Regler Heizung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Benötige Hilfe für Plugin für 2-Punkt-Regler Heizung

    Hallo Leute,

    ich arbeite noch an meiner Heizungsreglung (Fussboden-Hzg).
    Ziel 2-Punktregelung über Wiregate. Regelungstechnisch völlig simpel - aber mein Problem: Null Ahnung von Perl.
    Notwendigkeit war mir nicht so bewusst als ich mich für's Wiregate entschieden habe.
    Sei's drum. Ich werde es noch lernen. Lama steht schon auf dem Schreibtisch. Muss nur noch die Zeit finden.

    Nun zum eigentlichen Problem.
    Es gibt doch bestimmt jede Menge 2-Punktregler im Einsatz. Hat jemand einen Tipp? Bin im Forum leider nicht fündig geworden.
    Oder was müsste ich tun um Makkis PI-Regler zum 2-Pkt-Regler zu "degradieren"?
    Danke für euere Unterstützung.
    Gruß Martina

    #2
    Hallo Martina,

    hab mir erlaubt Deinen Thread etwas umzubenennen damit klarer ist, dass Du ein wenig Hilfe zum Einstieg suchst.

    Es gibt eine Menge fertiger Plugins zum Thema Heizungsregelung, als PI oder PID-Regler, das sollte auch für Dich anpassbar sein. Plugins sind auch oft im Unterforum "Codeschnipsel" zu finden sowie in unserem SVN.

    Vielleicht magst uns noch erklären warum nur 2-Punkt? Was für Stellantriebe hast Du im Einsatz?

    glg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      bei mir sind 230V Stellantriebe verbaut, die über Berker Heizungsaktoren angesteuert werden sollen.
      Warum 2Pkt? Empfehlung Eli. Klang plausibel, da Fussbodenheizung eh sehr träge. Aufgrund Deiner Nachfrage habe ich mir nun die Beschreibung der Aktoren selbst mal genauer angesehen. Scheint mir jetzt die PWM-Ansteuerung mehr Sinn zu machen.
      Da müsste nun ja eigentlich Makkis Regler genau passen.

      Gedacht, getan - und es funktioniert.

      Jedoch noch eine Frage zum Regler
      Was wird mit der Variablen "aktiv_ga" abgefragt? Mir ist nicht klar welche GA ich hier definieren muss.

      Gruß Martina

      Kommentar


        #4
        Jep, bevor nun einer der Regelungstechnik-Versteher (wozu ich mich nicht unbedingt zähle) austickt;
        in kurz: Du willst PI/PWM, nicht 2-Punkt, glaube mir

        Solche Empfehlungen kommen IMHO meist aus Unwissenheit oder Unverständniss..

        (Aber z.B. der Schwellwertschalter täte exakt das..)

        aktiv_ga ist einfach nur eine GA zum (de)aktivieren des Reglers, wenn man z.B. im Sommer darüber kühlt oder...
        Einfach leer lassen
        Code:
        my $aktiv_ga = "";
        wenn er immer aktiv sein soll.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          passt,

          herzlichen Dank.

          Eines habe ich nun auch gelernt. Dem Eli nicht blind vertrauen.
          Stetes Hnterfragen hilft.

          Martina

          Kommentar


            #6
            Zitat von aussie Beitrag anzeigen
            Lama steht schon auf dem Schreibtisch.
            Hoi Martina

            Das steht bei mir auch auf dem Tisch.
            Aber im Internet findet man eigentlich auch recht schnell alles haarklein erklärt.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Hallo Martina,

              Zitat von aussie Beitrag anzeigen
              Eines habe ich nun auch gelernt. Dem Eli nicht blind vertrauen. Stetes Hnterfragen hilft.
              Ich würde das noch erweitern: GAR niemanden und schon gar nicht Blind vertrauen. Drei Fachleute haben immer vier Meinungen, davon muss nicht mal eine einzige Richtige dabei sein. Das gilt für Ärzte genauso wie für Elis, Heizungsbauer (gerade hier GANZ genau hinsehen). Dein Eli hat es nicht böse gemeint. Vermutlich verbaut er in den meisten Häusern auch nur die üblichen (Klick-Klack) Zweipunktregeler und das tut es aus seiner Sicht auch.

              Grundlegend: Dies hat auch damit zu tun, dass insbesondere Physik nur von den wenigsten wirklich verstanden wird und die tatsächlichen Abläufe oft anders angenommen werden als sie wirklich sind. Daher rühren dann schnell falsche Aussagen. Das liegt natürlich auch daran, dass wir in der Anwendung von Technik heutezutage in Anforderung an Effizienzbereiche vordringen, wo es wirklich um sehr viele und auch genaue Details geht, die aber bei weitem nicht mehr von jedem verstanden werden. Wir sind in etlichen spezielleren Projekten zur Effizienzmessung durch Institute mit drin und was da alles an das Tageslicht kommt durch z.B. falsch installierte Heizungsanlagen ist teils haarsträubend. Locker 80% aller Solarthermieanlagen funktionieren nicht oder ineffizient.

              Darum musst Du das auch selbst alles überprüfen ob ein Ratschlag (auch hier im Forum) richtig ist oder nicht. Der Vorteil des Forums ist, dass es dann immer einen gibt der die Sache überblicken sollte und ggfls. korrigiert.

              Weiterhin viel Erfolg.

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Benötige Hilfe für Heizungs-PWM-Regler

                Hallo zusammen,

                ich muss den Thread nochmals öffnen.

                Nach erfolgreicher Einbindung und Start der PWM-Regler von Makki (dank Euerer Hilfe!) habe ich nun dass Problem, dass die Regler meist den richtigen, dann aber völlig willkürlich und für mich nicht nachvollziehbar immer mal wieder 100% auf den Bus senden, statt der erwarteten und den aktuellen Temperaturen entsprechenden 0%.

                Dabei fallen folgende Punkte auf:
                - bestimmte Räume (Regler) machen immer das richtige, während andere Räume (Regler) immer mal wieder die 100% senden (Regler sind bis auf die GAs identisch)
                - immer wenn ein falscher Wert gesendet wird, steht bei der Ausführungsdauer 0,9s, während im korrekten Fall da immer 0 auftaucht.
                - Buslast ist für mein Empfinden extrem hoch (70% - 80%). Selbst wenn ich Sensoren bzw. Regler rausnehme ändert sich daran nichts gravierendes. (ETS-Buslast übrigens einstellig)

                Anbei noch einige Screenshots

                Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft?
                Ich vermute mal ich habe irgendwo eine Einstellung verdreht, die das wiregate so stark beschäftigt und dazu führt, dass sich Regler "verschlucken". Aber warum? und warum nur bestimmte?

                Martina
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Bitte nach Möglichkeit das Wartungs-VPN einschalten und uns die WG-Nummer hier schreiben.

                  Es ist 10x einfacher direkt auf dem WG nach der Ursache zu suchen als Pjng-Pong mit Frage/Antworten und vor allen Dingen, es geht DEUTLICH schneller.

                  glg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von aussie Beitrag anzeigen
                    Lama steht schon auf dem Schreibtisch.
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Das steht bei mir auch auf dem Tisch.
                    Was bitte ist ein Lama?
                    Das hier ja wahrscheinlich eher nicht...

                    LG
                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Inhalt
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan,

                        VPN ist eingeschaltet.
                        Nr ist 572

                        Martina

                        Kommentar


                          #13
                          Das Buch "Learning Perl" von O'Reilly wird auch als das "llama Book" oder "Lama" bezeichnet.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen
                            Was bitte ist ein Lama?
                            @ Martin,

                            So ein Lama auf dem Tisch - auch nicht schlecht
                            Ne, das Buch "Einführung in Perl" ist gemeint. Das Cover ziert ein Lama.
                            Jedes Buch der Reihe ziert ein anderes Tier. Da gibt es z.B. auch ein Dromedar oder einen Gecko.

                            LG Martina

                            Kommentar


                              #15
                              Also Ausführungszeit=0.9s bedeutet regelmässig, das ein Wert nicht vom Bus/Cache lesbar war, den man gerne lesen wollte.. Bei aktiv_ga oder ventil_ga wäre das "normal" sofern eben nicht lesbar.

                              Deswegen sollte aber der Regler nicht wildlaufen, so auf die schnelle sehe ich da aber nichts; hab mir erlaubt mal die Debug-Ausgaben ins log zu aktivieren, kostet nix

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X