Hallo,
Sorry für die wohl total bescheuerte Frage, sitze aber gerade vor meinen Wago Klemmen und bin echt verwirrt.
1. Busklemme. An den Teilnehmern sind ja immer zwei dieser Wago Klemmen mit jeweils Platz für vier Adern. Mein buskabel ist ja ein 2x2x0,8. Stecke ich einfach meine vier Adern vom Kabel in eine der beiden Busklemmen und gehe dann von der anderen Busklemme zum nächsten Teilnehmer? Sind die beiden Klemmen untereinander verbunden bzw. Sind die vier Adern pro Klemme voneinander getrennt (isoliert)
2. Wago microklemme für 1 Wire. Wie ist das dort. Wenn in einer Dose drei Wire Kabel verbunden werden müssen benötige ich dann drei Klemmen oder mehr bzw. Wie werden die Klemmen miteinander verbunden oder werden die gar nicht miteinander verbunden? Dazu habe ich bei 1Wire auch ein 2x2x0,8 verlegt. Wiregate braucht ja aber nur drei Adern, oder? Lasse ich dann einfach eine Ader immer weg?
Ich steh grad echt auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt mir mal herunterhelfen...
Sorry für die wohl total bescheuerte Frage, sitze aber gerade vor meinen Wago Klemmen und bin echt verwirrt.
1. Busklemme. An den Teilnehmern sind ja immer zwei dieser Wago Klemmen mit jeweils Platz für vier Adern. Mein buskabel ist ja ein 2x2x0,8. Stecke ich einfach meine vier Adern vom Kabel in eine der beiden Busklemmen und gehe dann von der anderen Busklemme zum nächsten Teilnehmer? Sind die beiden Klemmen untereinander verbunden bzw. Sind die vier Adern pro Klemme voneinander getrennt (isoliert)
2. Wago microklemme für 1 Wire. Wie ist das dort. Wenn in einer Dose drei Wire Kabel verbunden werden müssen benötige ich dann drei Klemmen oder mehr bzw. Wie werden die Klemmen miteinander verbunden oder werden die gar nicht miteinander verbunden? Dazu habe ich bei 1Wire auch ein 2x2x0,8 verlegt. Wiregate braucht ja aber nur drei Adern, oder? Lasse ich dann einfach eine Ader immer weg?
Ich steh grad echt auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt mir mal herunterhelfen...
Kommentar