Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Ansteuerung Downlights

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Aber das ist doch quatsch, laut Beschreibung der Coinlights lassen sich
    die LEDs sehr wohl mit PWM betreiben, also mit dem normalen Dali Treiber
    bedienen.
    "Dimmable by pulse width modulation (PWM) and OT DIM"
    Siehe:
    http://www.osram.com/media/resource/...t-Pro-CP51.pdf

    Dort ist auch das Anschlussschema enthalten!

    drego

    Kommentar


      #47
      Zitat von drego Beitrag anzeigen
      Aber das ist doch quatsch, laut Beschreibung der Coinlights lassen sich
      die LEDs sehr wohl mit PWM betreiben, also mit dem normalen Dali Treiber
      bedienen.
      "Dimmable by pulse width modulation (PWM) and OT DIM"
      Siehe:
      http://www.osram.com/media/resource/...t-Pro-CP51.pdf
      Heißt das Steuerkabel zum Dimmen mit Minus verbinden und das Teil wird über PWM gedimmt?

      Danke
      Sascha

      Kommentar


        #48
        So seh ich das zumindest, wenn ich das pdf lese. Natürlich ohne Garantie!
        Ich selber habe die Coinlights nicht. Evtl. über Voltus mal nachfragen.
        Ansonsten würde ich das pdf als ganz schlecht verständlich ansehen.

        drego

        Kommentar


          #49
          Zitat von drego Beitrag anzeigen
          Aber das ist doch quatsch, laut Beschreibung der Coinlights lassen sich
          die LEDs sehr wohl mit PWM betreiben, also mit dem normalen Dali Treiber
          bedienen.
          "Dimmable by pulse width modulation (PWM) and OT DIM"
          Siehe:
          http://www.osram.com/media/resource/...t-Pro-CP51.pdf

          Dort ist auch das Anschlussschema enthalten!

          drego
          Um keine Missverständnisse vorzubeugen..der Optotronic OT75 benötigt dann noch den Optrotronic OT Dim, laut dieses Diagrammes....allerdings bezog ich mich oben nur auf den Optotronic OT75......ohne OT DIM!!!

          Das es jetzt schon kein billiger Spaß werden dürfte, sollte klar sein...da habe ich jetzt ein Meanwell Netzteil zugelegt....

          D.h. rot, weiss gehen an das OT Dali DIm und schwarz auf die Masse des Meanwell Netzteiles.....
          Ob das so stimmt, sehe ich dann nächste Woche, wenn das Paket da ist!

          Angaben ohne GEWÄHR!!!! bitte verifizieren!

          Gruß

          Kommentar


            #50
            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            Um keine Missverständnisse vorzubeugen..der Optotronic OT75 benötigt dann noch den Optrotronic OT Dim, laut dieses Diagrammes....allerdings bezog ich mich oben nur auf den Optotronic OT75......ohne OT DIM!!!

            Das es jetzt schon kein billiger Spaß werden dürfte, sollte klar sein...da habe ich jetzt ein Meanwell Netzteil zugelegt....

            D.h. rot, weiss gehen an das OT Dali DIm und schwarz auf die Masse des Meanwell Netzteiles.....
            Ob das so stimmt, sehe ich dann nächste Woche, wenn das Paket da ist!

            Angaben ohne GEWÄHR!!!! bitte verifizieren!

            Gruß
            Nein ,,, der Optotronic OT75 Dali liefert Dir direkt 75 geteilt auf die maximal 4 Kanäle. Wenn Du damit auskommst, brauchst Du kein extra Netzteil oder OT Dim ...
            (so seh ich das ...)

            Kommentar


              #51
              Zitat von drego Beitrag anzeigen
              Nein ,,, der Optotronic OT75 Dali liefert Dir direkt 75 geteilt auf die maximal 4 Kanäle. Wenn Du damit auskommst, brauchst Du kein extra Netzteil oder OT Dim ...
              (so seh ich das ...)
              Also:
              Der Optotronic OT75 DALI liefert direkt 75 Watt geteilt auf die maximalen 4 Kanäle, das ist soweit gesehen richtig.... die Coinlights können zwar damit gesteuert werden, allerdings können diese nicht gedimmt werden. Dies haben mir heute mehrere "Experten" telefonisch bestätigt... bei der Firma Osram habe ich ebenso angerufen, um mir Informationen einzuholen!! Denn der Knackpunkt "Dimmen" möchte ich jetzt schon gern dabei haben....

              Will man allerdings über DALI die Coinlights "dimmen", muss man es über Schema 3 anklemmen.....

              was ich allerdings in Schema 3 nicht verstehe ist folgendes:
              Der OT75 gibt 75 Watt insgesamt aus.....der Optotronic DAL DIM schafft ja schon 120 Watt Ausgangsleistung.....würde "man" die 120 Watt "als volle Leistung haben wollen, ist doch das Szenario nicht wirklich möglich......dann ist ja der OT75 nicht wirklich angebracht.

              Ich teste es jetzt nächste Woche mit dem Meanwell Netzteil und dem Optotronic DALI DIM....ich lass mich gern eines besseren belehren....

              Kommentar


                #52
                Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                Ich teste es jetzt nächste Woche mit dem Meanwell Netzteil und dem Optotronic DALI DIM....ich lass mich gern eines besseren belehren....
                Welches 3-adrige Kabel verwendet ihr denn?
                NYM-O 3X1,5 Mantelleitung ??

                Danke
                Sascha

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                  Welches 3-adrige Kabel verwendet ihr denn?
                  NYM-O 3X1,5 Mantelleitung ??

                  Danke
                  Sascha
                  von wo nach wo`????

                  Von der UV bis zum Meanwell Trafo und den Osram OTI DALI Dim fahre ich mit 5X2,5 weg ,
                  und zwischen OTO DALI DIM und den Coinlights dachte ich an ein 3X1,5er Mantelleitung....aber ich muss erst mal die Coinlights haben, damit ich messen kann , wie warm es in den Thermox Dosen wird....erst dann kann ich mir gedanken über die Kabel machen.....

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    Von der UV bis zum Meanwell Trafo und den Osram OTI DALI Dim fahre ich mit 5X2,5 weg ,
                    Schon klar! DALI eben...

                    Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                    von wo nach wo`????
                    und zwischen OTO DALI DIM und den Coinlights dachte ich an ein 3X1,5er Mantelleitung...
                    Ich auch!
                    Passt da ein NYM-O 3X1,5, oder nimmt man da was anderes?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                      Schon klar! DALI eben...



                      Ich auch!
                      Passt da ein NYM-O 3X1,5, oder nimmt man da was anderes?
                      Nunja, das kommt jetzt ganz drauf an , wie warm die Coinlights werden, denn wenn ich das Kabel auf 3 cm kürze, und es wird selbst an der Stelle beim Anklemmen noch eine ordnungsgemäße Temperatur haben, dann dürfte es okay sein....

                      Kommentar


                        #56
                        Sehr merkwürdig.

                        Als Alternative würde sich dann noch das
                        OPTOTRONIC OT 65/220-240/24 3DIM E

                        anbieten. Aber da gilt dann ja das Gleiche, oder ?
                        Allerdings habe ich mir die Montageanleitung zu Gemüte geführt. Nach dieser sieht es eindeutig so aus, als ob das Teil geeignet ist. Die Steuerleitung der Coinlights wird nicht benötigt - logisch, Dali halt.
                        Warum also das andere Optotronic nicht funktionieren sollte ist mir nicht kalr. Allenfalls aus den selben Gründen, die dem Eldoled Probleme bereiten.
                        Leider habe ich bisher noch keine Coinlights oder Optotronic EVGs in den Händen. Sobald jemand testen kann,...

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                          Sehr merkwürdig.
                          Die Steuerleitung der Coinlights wird nicht benötigt - logisch, Dali halt.
                          Warum also das andere Optotronic nicht funktionieren sollte ist mir nicht kalr. Allenfalls aus den selben Gründen, die dem Eldoled Probleme bereiten.
                          Leider habe ich bisher noch keine Coinlights oder Optotronic EVGs in den Händen. Sobald jemand testen kann,...
                          Hast du mal geschaut , was das genannte Produkt kosten soll?

                          Ich denke mal, das Problem ist, dass die Coinlight eine 3 Draht Technik sind....

                          Preislich gesehen sieht das anders aus : (ohne DIMMEN)
                          OTI 75 ungefähr 120 euro
                          bei zwei Räumen mit 4 Lampen a 8 Watt ist ein Teil schon bei gute 64 Watt ....mit der restlichen Leistung wird da wohl nicht mehr viel machbar sein......

                          Alternativmit DIMMEN)
                          Ein billiges Meanwell Netzteil mit 4 OTIDALIDIM Kanälen kostet um die 290 Euro.....

                          zwei OT75 ungefähr 240 Euro.... die Differenz von 50 Euro nur für das extra "Dimmen"sind .... :-)

                          Kommentar


                            #58
                            Ich versteh nicht, wieso Ihr alle denkt, dass man zum dimmen 3 Drähte braucht? Aus der Anleitung geht eindeutig hervor, dass man mit 2 Drähten und PWM diese an Dali anschliessen kann. Nichts anderes.

                            Keine Ahnung warum die Typen von Osram das anders sehen. Ich vermute die haben das selber noch nicht probiert

                            Kommentar


                              #59
                              Achso, warum nehmt Ihr 5x2,5 für Dali?

                              drego

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von drego Beitrag anzeigen
                                Ich versteh nicht, wieso Ihr alle denkt, dass man zum dimmen 3 Drähte braucht? Aus der Anleitung geht eindeutig hervor, dass man mit 2 Drähten und PWM diese an Dali anschliessen kann. Nichts anderes.

                                Keine Ahnung warum die Typen von Osram das anders sehen. Ich vermute die haben das selber noch nicht probiert
                                Nunja, das ist unter anderem auch ein möglicher Grund, warum der EldoLED storniert werden musste, weil der eine Klemmblock für die "dritte" Leitung gefehlt hat. vmtl der für Masse......sehr bedauerlich.....ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt...so in der Art, ein Kasten für alles....

                                Und was deine Aussage über das Dimmen betrifft...ich wäre vorsichtig ,
                                mit der Aussage, zwei Drähte reichen zum Dimmen.....mit Sicherheit liegst du richtig, was die "anderen Leds" betrifft.....aber vmtl nicht für die Coinlights...

                                Hast du schon n kleines Testsystem probiert und aufgebaut..oder bestellt...da würden wir definitv weiter kommen, spekulieren bringt auch nicht wirklich viel,

                                Ich vertraue jetzt auf das Meanwell Netzteil und 3 OTIDALIDIM....ist zumindest bestellt.....

                                Zitat von drego Beitrag anzeigen
                                Achso, warum nehmt Ihr 5x2,5 für Dali?

                                drego
                                Warum?, Ganz einfach, ich hab von der UV bis zum Meanwell etwa 25 Meter.....und Kleinkram.....abgesichert auf 16A

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X