Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

alternative zu Terrassenstrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    alternative zu Terrassenstrahler

    Hallo,

    ich bekomme eine 3/4 überdachte Terrasse, offen in Richtung Süden.

    Gerne würde ich den Bereich Abends bei Bedarf heizen können.
    Terassenstrahler in der herkömmlichen Art ist aber aus optischen Gründen ein no go!

    Hat jemand eine Idee/Produkt, hier eine schnell reagierende Heizung unsichtbar zu verbauen?
    Angehängte Dateien
    Gruß Hartwig

    #2
    Jetzt mal ohne zu wissen, ob man einen Glasheizkörper sinnvoll auf eine halboffene Terrasse stellen sollte, aber besser aussehen als Infrarot-Strahler tun sie auf alle Fälle:

    Glas-Heizkörper

    Schöne Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Ich setze gerne die

      Heizstrahler mit Infratrot und edle Dunkelstrahler für Terrassen, Wintergärten, Raucherzonen von Heatstrip™

      ein. Nicht ganz billig, aber ich finde, die kann man sehen.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        auf der Seite bin ich auch schon gelandet, die Infrarot sollen, so wurde es mir auf der L&B erzählt nicht vernünftig gehen, wenn die Luft sich davor durch die halboffenen Terrasse bewegt. So soll am zu wärmenden Objekt zu wenig ankommen!
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt, ich werde mir wohl den klassischen Heizstrahler auf die Terrasse hängen... auch wenn optisch vielleicht nicht ganz so überzeugend ;-)

          Kommentar


            #6
            ..hab ich bei uns im Bad als Handtuch-Heizkörper.
            Denke als Terrassenheizung ungeeignet. Dafür ist die Heizleistung nicht ausreichend.

            Kommentar


              #7
              Wie wäre es mit einem offenen Kamin? Der bringt auch ganz schön Wärme.

              Passivhaus und dann Infrarotstrahler draussen passt irgendwie gedanklich nicht so recht zusammen - und ist vielleicht auch gar nicht nötig. Wir haben ebenfalls eine auf drei Seiten geschlossene und überdachte Terrasse, und da kann man sich bereits im Frühjahr gut aufhalten, weil es durch den Schutz vor Wind recht angenehm warm ist. Wir haben ein Steinpflaster, das speichert die Sonnenwärme bis in die Abendstunden.

              Ansonsten: Wenn es etwas schnell reagierendes sein soll, dann führt an einer Strahlungsheizung nichts vorbei. Den Betriebskosten zuliebe könnte man über Gasbetrieb nachdenken. Unsichtbar ist das jedoch nicht.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Optisch sehr unaufällige Infrarotstrahler: http://www.solamagic.com/de/SOLAMAGI...eneinbau__142/

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  offener Kamin entfällt, da das Gebäude keine Kamine besitzt. Über der Terrasse sitzt noch ein weiteres Geschoß so dass hier der Kamin mit dann 6m länge nicht sinnvoll ist.

                  Bzgl. der Ökologie und Nachhaltigkeit kann ich mit den Deckenstrahler leben. Bei 30kW/P auf dem Dach, darf da auch ein wenig für Luxus drauf gehen.

                  Ich habe mir mal die Strahler näher angeschaut die Mathias verbaut. Die Dinge sehen recht schön aus und lassen sich gem. Hersteller auch wie in den Anhängen dargestellt verbauen.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    offener Kamin entfällt, da das Gebäude keine Kamine besitzt.
                    Hi, der Threat ist uralt aber dennoch meine Frage, was hast Du damals gemacht?

                    Grüße aus Leipzig

                    Philipp

                    Kommentar


                      #11

                      MatthiasS:​

                      Hi Matthias!
                      Setzt du den Hersteller immer noch gern ein?
                      Habe leider nur eine per Aktor geschaltete Zuleitung. Bleibt die per FB voreingestellte Leistungsstufe bei dem Hersteller mein ein- und ausschalten der Zuleitung erhalten?

                      Kommentar


                        #12
                        Länger nichts mehr gemacht, weiß auch nicht, ob das noch state-of-the-art ist.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X