Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS QuadClient Funktionsvorlage Heizung unbrauchbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS QuadClient Funktionsvorlage Heizung unbrauchbar

    Moin Zusammen,

    ich bin gerade dabei mir eine Visu mit dem HomeServer QuadClient einzurichten.
    Nun habe ich festgestellt, dass die Funktionsvorlagen zur Heizungssteuerung nicht zu gebrauchen sind.

    Ziel soll es sein, die Solltemperatur einzustellen sowie den Betriebsmodus umzuschalten. Das ist mir mit den gegebenen Funktionsvorlagen jedoch nicht gelungen.

    Mit der Funktionsvorlage "Heizung" lässt sich zwar die Solltemperatur einstellen, beim Ändern des Betriebsmodus wird aber dummerweise auch die Solltemperatur mit verändert. Die Anpassung der Solltemperaur durch einen Betriebsmoduswechsel erfolgt aber natürlich durch den RTR. Die Funktionsvorlage "Heizung" verhält sich also falsch, sobald man den Betriebsmodus umschaltet.

    Die Funktionsvorlage "Betriebsartenumschaltung Heizen/Kühlen mit Soll-u.Istwert" gefällt mir eigentlich wesentlich besser, da hier auch die aktuelle Solltemperatur aus dem RTR angezeigt wird und beim Ändern des Betriebsmodus wird auch nicht die Solltemperatur gesendet. Nur leider bietet diese Funktionsvorlage keine Option zum Einstellen der Solltemperatur.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben wie ich das umsetzen kann bzw. wie habt ihr das bei euch umgesetzt?

    Vieleicht bin ich auch einfach zu blöd das einzustellen.

    Danke und Grüße
    Thorsten

    #2
    Hallo,
    das mit den Funktionsvorlagen "Heizung" im QC ist imho etwas schwierig. Ich habe es so gelöst. Schau hier:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-heizung.html
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Moin Andreas,

      du hast also zwei Funktionsvorlagen zur Heizungssteuerung verwendet:

      1. Funktionsvorlage für die Betriebsartenumschaltung und
      2. Funktionsvorlage für die Sollwertverstellung

      Das ist doch aber eine Bastellösung - das muss doch auch innerhalb einer Funktionsvorlage funktionieren!

      Der QuadClient ist ja bereits ein paar Jahre auf dem Markt und wird sicherlich auch von einen Großteil der Homeserver Besitzer verwendet... da muss es doch eine Standardfunktion geben. Habt ihr euch da alle irgendwas zusammengebastelt?

      Oder verwendet hier kein Mensch die Kombination Betriebsartenumschaltung und Sollwertvorgabe via QC?

      Grüße
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Ein wenig Geduld, da wird was besseres kommen. Aktuell ist es wirklich kaum brauchbar.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Der QC ist meines Wissens seit Ende 2008 auf dem Markt. Da haben die Anwender aber viel Geduld.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Ein wenig Geduld, da wird was besseres kommen. Aktuell ist es wirklich kaum brauchbar.
            Wann wird das denn wohl sein....?

            Kommentar


              #7
              "Mit der Funktionsvorlage "Heizung" lässt sich zwar die Solltemperatur einstellen, beim Ändern des Betriebsmodus wird aber dummerweise auch die Solltemperatur mit verändert"

              hmm, Betriebsmodusumschaltung ist nichts anderes als auf verkürztem Weg den Sollwert zu verstellen. Also die Sollwertanzeige ändert sich nach der Umschaltung des Betriebsmodus. Ist es nicht der Fall da hast du falsche GA verknüpft. Irgendwie logisch oder.
              Siehe auch Parametrierung des RTRs - egal welche Hersteller, hast immer die Möglichkeit den Sollwert manuel den Betriebsmodi anzupassen.

              Grüsse
              Micha

              Kommentar


                #8
                Sowas ging mit eben auch durch den Kopf.....

                Was soll denn so ein Schalter anderes machen als die Temperatur zu ändern?

                an den Heizukurven und sonst was für Heizungseinstellungen kann man so vom QC erst mal nix ändern.

                Jetzt überlege ich doch schon wieder so ein Vitogate zu kaufen.... :-(

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                  hmm, Betriebsmodusumschaltung ist nichts anderes als auf verkürztem Weg den Sollwert zu verstellen. Also die Sollwertanzeige ändert sich nach der Umschaltung des Betriebsmodus. Ist es nicht der Fall da hast du falsche GA verknüpft. Irgendwie logisch oder.
                  Siehe auch Parametrierung des RTRs - egal welche Hersteller, hast immer die Möglichkeit den Sollwert manuel den Betriebsmodi anzupassen.
                  Micha
                  ähm... nein.

                  Im RTR kannst du generell:
                  a) Betriebsart einstellen (Komfort, Standby, Nacht, Frostschutz)
                  Dies ist standardisiert nach Konnex. Beim ändern der Betriebsart wird im RTR der Sollwert angepasst. Z.B. Komfort = 22 Grad, Nacht = -2 Grad. Dann wird bei Umschaltung der Betriebsart von Komfort auf Nacht intern im RTR der Sollwert auf 20 Grad gesetzt.

                  b) Den Sollwert vorgeben. Dieser Sollwert ist der Basissollwert für die Betriebsart Komfort.

                  Die Funktionsvorlage "Heizung" ändert nun aber bei Umschaltung der Betriebsart zusätzlich den Basissollwert und das ist nicht korrekt. Bei Betriebsart Nacht sendet der QC dann fälschlich den Basissollwert von 18 Grad. Dadurch ergibt sich im RTR ein Sollwert von 18 - 2 = 16 Grad anstatt 20 Grad.

                  Dieser Fehler war übrigens schon 2008 bekannt:
                  https://knx-user-forum.de/39711-post21.html

                  Die Funktionsvorlage "Heizung" zeigt auch nicht die aktuelle Solltemperatur im RTR an, sondern den gesendeten Sollwert. Die Funktionsvorlage ist somit nur für dumme RTRs ohne interne Betriebsmodiumschaltung zu gebrauchen.

                  Die Funktionsvorlage "Betriebsartenumschaltung..." funktioniert korrekt, bietet aber keine Funktion zur Basissollwertvorgabe.

                  Grüße
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von katoth Beitrag anzeigen
                    Die Funktionsvorlage ist somit nur für dumme RTRs ohne interne Betriebsmodiumschaltung zu gebrauchen.
                    Dann reicht mir die so aus..... hab ja im Haus keine RTR verbaut.

                    Mir hat man erklärt, das die Temperaturänderung der FBH so lange dauert, das man es auch gleich lassen kann (im Raum).

                    Ich gebe daher Zentral in der Visu alle Sollverte vor.....

                    Und wenn ich das NUR da mache, dann funktioniert auch die QC Modiumschaltung.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich warte auch auf eine professionelle Lösung, habe am Anfang auch nicht verstanden das es noch keine gute Einbindung gibt.
                      Wenn es eine neue Lösung gibt (keine zwei PlugIns) wäre ich auch brennend interessiert!
                      HS3, Russound, iPhone

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Dann reicht mir die so aus..... hab ja im Haus keine RTR verbaut.

                        Mir hat man erklärt, das die Temperaturänderung der FBH so lange dauert, das man es auch gleich lassen kann (im Raum).

                        Ich gebe daher Zentral in der Visu alle Sollverte vor.....

                        Und wenn ich das NUR da mache, dann funktioniert auch die QC Modiumschaltung.
                        Genau das gleiche mache ich auch. Ich habe auch keine seperaten RTRs in den Räumen. Nutze aber den eingebauten RTR in den MDT Heizungsaktoren - funktioniert ja genauso wie ein externer RTR.

                        Hierzu möchte ich aber sowohl den Sollwert als auch die Betriebsart im QC ändern und das ist anscheinend Stand heute mit nur einer Funktionsvorlage nicht möglich.

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          genau die gleichen MDT aktoren nutze ich auch
                          HS3, Russound, iPhone

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo HS Freunde,

                            gibt es an dieser Front was neue zu berichten?
                            Bin gerade ebenfalls am verzweifeln, weil die Funktionvorlage Heizung nicht das tut, was ich von ihr erwarte.

                            VISU funktioniert ja top, Betriebsmodi Änderung ebenfalls nur geht der Basissollwert immer verlorgen bzw. setzt sich trotz manueller Verstellung auf 22C zurück.

                            Gibt es bessere alternative oder hat jemand neue Ideen?

                            VG

                            Kommentar


                              #15
                              Im Dezember kommt die neue Vorlage. Es gibt dann auch nur noch eine (höchstens zwei).
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X