Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

dropdown im Diagrammgenerator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] dropdown im Diagrammgenerator

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem:
    Wenn ich den Diagrammgenerator im Wiregate öffne und auf das Dropdownfeld zum Auswählen der gewünchten Kurve klicke (Bild 1) sehe ich auch Bezeichnungen, die ich nicht mehr verwende (hier im Beipiel "Praesens" noch mit Umlaut, danach und aktuell mit ae geschrieben).
    Wie kann ich diese Dropdownliste aktualisieren?

    Drauf gekommen bin ich, weil ich einen neuen Wert darstellen möchte, was aber einfach nicht klappen will:
    update_rrd("Kugelhahn","",knx_read("5/2/8",10));
    hatte auch schon versucht:
    update_rrd("Kugelhahn","",knx_read("5/2/8",10,5));
    hatte aber auch nicht geklappt. (das Abfrageintervall war testweise auf 10)
    "Kugelhahn" wird eben in der Dropdownliste im Diagrammgenerator nicht angezeigt.

    Der Wert "Kugelhahn" ist ein einfacher 0/1-Wert aber im Homeserver mit 100 multipliziert und in eine externe GA geschrieben, da ich im Diagrammgenerator den Wechsel von Kugelhahn auf/zu bei gleichzeitiger Darstellung eines anderen Wertes erkennen möchte (Keine Ahnung ob man nicht auch eine zweite Achse mit anderer Skalierung einfügen kann :-) )

    Das Plugin habe ich auch schon mal komplett gelöscht und neu angelegt und auch die wiregat-plugin-db gelöscht.

    Hat aber alles nicht gehofen.

    Dabei ist mir beim rumstöbern noch folgendes aufgefallen:
    Das wiregate_plugin.log ist voll mit diesen Meldungen:
    2012-01-02 17:42:11.366,Thread,WARNING Thread exited normally !
    2012-01-02 17:43:11.362,Thread,WARNING Thread exited normally !
    2012-01-02 17:44:11.334,Thread,WARNING Thread exited normally !


    Verständnissfrage:
    wenn ich ein plugin als .pl Datei downloade, wie füge ich es ins wiregate ein? In diesem Falle (mein erstes und einziges plugin) habe ich ein neues erstellt und den Text dann kopiert und eingefügt. Aber ich vermute doch, dass die Endung .pl einen tieferen Sinn hat, oder?


    wiregate 150, falls Makki druff will :-)

    Micha
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
    Wenn ich den Diagrammgenerator im Wiregate öffne und auf das Dropdownfeld zum Auswählen der gewünchten Kurve klicke (Bild 1) sehe ich auch Bezeichnungen, die ich nicht mehr verwende
    Das ist ganz banal eine Liste der RRD-Dateien unter /var/www/rrd/ -> dort einfach die alten entsorgen (ssh + rm oder WinSCP)

    update_rrd("Kugelhahn","",knx_read("5/2/8",10));
    Die GA ist nicht vom Bus lesbar und wurde nie geschrieben (ein max-alter von 10s ist dazu, selbst wenn es so wäre, keine gute Idee.. immer zyklisch senden und aus dem cache nehmen..)

    Dabei ist mir beim rumstöbern noch folgendes aufgefallen:
    Das wiregate_plugin.log ist voll mit diesen Meldungen:
    2012-01-02 17:42:11.366,Thread,WARNING Thread exited normally !
    Ähm, die Einträge sind vom Januar, seither gabs halt nix zu sagen

    Verständnissfrage:
    wenn ich ein plugin als .pl Datei downloade, wie füge ich es ins wiregate ein? In diesem Falle (mein erstes und einziges plugin) habe ich ein neues erstellt und den Text dann kopiert und eingefügt. Aber ich vermute doch, dass die Endung .pl einen tieferen Sinn hat, oder?
    Einfach im Webeditor oder per ssh/scp speichern, alles was da liegt wird ganz stupide per eval ausgeführt, da ist wenig "Magic" dahinter
    .pl ist nur kosmetisch, Editoren machen dann halt z.B. freiwillig Syntax-Highlighting, aber es kann auch .nix, .banane oder .cobol heissen

    wiregate 150, falls Makki druff will :-)
    Jow, das erspart mir halt 5 Rückfragen, drei Fragezeichen und damit uns beiden Zeit Weil ob die GA lesbar ist ist schneller geprüft als die Frage zu formulieren..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Das ist ganz banal eine Liste der RRD-Dateien unter /var/www/rrd/ -> dort einfach die alten entsorgen (ssh + rm oder WinSCP)

      - ok, habe ich nun bereinigt

      Die GA ist nicht vom Bus lesbar und wurde nie geschrieben (ein max-alter von 10s ist dazu, selbst wenn es so wäre, keine gute Idee.. immer zyklisch senden und aus dem cache nehmen..)

      - mh, dann muss ich mir die GA wohl nochmal genauer anschauen. Ich lasse mir die auch zum testen auf der Visu als Wert anzeigen und da klappt es.
      Frage zu den 10 Sekunden: Da ich hier etwas testen wollte, würde ich gerne die Abfrage der beiden entscheidenden Werte (Füllstand Zisterne und Kugelhahn) deutlich öfters als alle 300sek haben. An welchen Stellen muss ich da alles drehen, damit das klappt.

      Ähm, die Einträge sind vom Januar, seither gabs halt nix zu sagen
      - Schon, das war nicht das Problem, sondern dass es tausende - im Minutentakt - eben bis Januar sind und dann war Ruhe im Karton (Ggf. update des wiregates?) Ich wüßte nicht, was ich sonst im Januar geändert haben könnte, was dies beeinflussen könnte.


      Einfach im Webeditor oder per ssh/scp speichern, alles was da liegt wird ganz stupide per eval ausgeführt, da ist wenig "Magic" dahinter
      .pl ist nur kosmetisch, Editoren machen dann halt z.B. freiwillig Syntax-Highlighting, aber es kann auch .nix, .banane oder .cobol heissen

      - Heisst also mein einfügen per strg-c war der richtige Weg? Ein "öffnen" des .pl ist nicht möglich?

      Jow, das erspart mir halt 5 Rückfragen, drei Fragezeichen und damit uns beiden Zeit Weil ob die GA lesbar ist ist schneller geprüft als die Frage zu formulieren..

      Schon mal danke fürs prompte helfen
      Micha

      Kommentar


        #4
        Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
        - mh, dann muss ich mir die GA wohl nochmal genauer anschauen. Ich lasse mir die auch zum testen auf der Visu als Wert anzeigen und da klappt es.
        Frage zu den 10 Sekunden: Da ich hier etwas testen wollte, würde ich gerne die Abfrage der beiden entscheidenden Werte (Füllstand Zisterne und Kugelhahn) deutlich öfters als alle 300sek haben. An welchen Stellen muss ich da alles drehen, damit das klappt.
        Am ehesten am (analog)-eingang, der soll halt senden bei Wertänderung (?)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          N'abend,
          habe nun für die beiden Adressen (5/2/5 + 5/2/6) im Homeserver das "lesen" Flag gesetzt.

          Danach konnte ich dann kurzzeitig den Wechsel zwischen 0 und 1 (Adresse 5/2/5) und zwischen 0 und 100 (hier wird der Wert 5/2/5 einfach mit 100 multipliziert) mit dem plugin auslesen.
          Allerdings wurden mir bei geöffnetem Kugelhahn nicht 1 bzw. 100 angezeigt (wie in der Visu oder dem Busmonitor zu sehen), sondern lediglich 0,4 und 1 (??)
          Nachdem ich dann ein wenig mit den EIS- (HS Experte) und DPT-Werten (wiregate) gespielt hatte kann ich nun beide Werte gar nicht mehr auslesen.

          Mal abgesehen davon, dass ich nun beide Werte nicht mehr auslesen kann, müßte ich wo im wiregate dran drehen um die Werte zB im 10 Sek-Takt im Diagramm zu haben? Der Analogeingang würde auch schneller als alle 300sek Werte auf den Bus senden (zyklisch alle 60 sek und dann noch zusätzlich alle 0,5% Änderung).
          Sinn der Übung:
          Ich möchte den Füllstand der Zisterne beobachten, wenn ich über einen sich langsam öffnenden und schließenden Kugelhahn Wasser einfülle. Mit den ermittelten Werten möchte ich den Schaltpunkt bestimmen, wann ich den Kugelhahn später automatisch schliessen muss um nicht zuviel Wasser einzufüllen.

          Micha
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            mh,

            nachdem ich jetzt das komplette plugin gelöschte habe, dann die plugin-db und die rrd's
            und dann alles nochmal neu erstellt habe, kann ich nun auch wieder die Werte als Diagramm darstellen (sogar wie gewünscht bis 100 beim Kugelhahn).

            Ich weiss zwar noch nicht was ich verändert habe, dass es wieder geht, aber ok.




            Bleibt nur noch das Problem mit den 300 sek.
            Anbei ein Bild (ich habe mal die Rasenbewässerung angestellt, damit man die 300sek-Sprünge sehen kann.

            Micha
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X