Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erkennt man auf welcher Linie man ist?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie erkennt man auf welcher Linie man ist?

    Hallo,
    ich betreue eine EIB-Anlage die Ständig umgebaut wird bzw. auch wächst (derzeitiger Stand: 9 Bereiche mit insgesamt ca. 56 Linien). Jetzt ist leider vor meiner Zeit teilweise von den ausführenden Firmen versäumt worden alle Leitungen an Abzweigkästen und Verteilungen sauber zu Beschriften. Wenn ich Geräte in der Verteilung habe ist das ja kein Problem, dass ich die Linie rausbekomme. Was mache ich aber wenn ich nur ein Kabel habe oder eine Abzweigdose. Wie bekomme ich da die Linie bzw. den Bereich raus? Ich könnte mich mit einer Schnittstelle reinhängen aber wie geht es weiter?
    Ziel soll es werden, dass alle Abzeigdosen usw. sauber beschriftet werden, da ich ja immer wieder Linien auf die Bereiche koppeln muss und nicht immer die Möglichkeit habe neue Kabel in die Hauptverteilung zu ziehen.

    Gibt es eine Möglichkeit heraus zu finden was es für ein Kabel ist, ohne den Kabelweg zu verfolgen?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Andi

    #2
    Wie wäre es wenn du einfach die Spannungsversorgung für eine Linie ausschaltest und mit dem Multimeter am Kabel misst ob noch was ankommt? Falls nein hängt das Kabel an der Linie.

    Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

    Kommentar


      #3
      Hi,
      danke für die schnelle Antwort. Leider funktioniert das wahrscheinlich nicht. Wenn es z.B. eine Bereichslinie ist, könnte SV auch in einen anderen Gebäude sitzen bzw. bei Linien in anderen Stockwerken...

      SG

      Andi

      Kommentar


        #4
        Hallo.

        Telegramme mithorchen und auf die sendende Physikalische Adresse schaun. Adressen deren Routingcounter 6 entspricht sollten aus dieser Linie stammen...
        Vorausgesetzt es is alles richtig Verkabelt.
        Bei Haupt und Bereichslinien wirds allerdings schwieriger da auf diesen Linien meist keine sendenden Geräte sind. Dort kann man aber auch mit dem Routingcounter arbeiten, man muss hald a bissl Rechnen...
        MFG
        Dominik Auhuber

        Kommentar


          #5
          Im lfd. Betrieb könntest Du dir auch einen "Testsender" bauen mit einer GA die generell gefiltert wird - kannst Du die Telegramme empfangen haste den richtigen Draht.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Würde die ETS Funktion, Linie Durchsuchen nützen.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antworten,

              des mit dem Routingzähler habe ich auch schon paar mal gemacht.
              Die Idee mit dem Testsender finde ich gut und werde sie mal probieren.
              Linie durchsuchen funktioniert auch, man muss aber schon eine ungefähre Vermutung haben auf welcher Linie man gerade ist - zum Prüfen ob man mit seiner Vermutung oder anderen Test richtig lag ist das eine gute Bestätigung.

              Des was ich eigentlich wollte, dass ich meine Schnittstelle einstecke und gleich weiß wo ich bin gibt es scheinbar nicht.

              Trotzdem danke nochmals an alle!!!

              SG

              Andi

              Kommentar

              Lädt...
              X