Hallo KNX Gemeinde,
ich muss übers Internet via VPN auf einen IP/Router beim Kunden zugreifen, um via ETS Werte neu programmieren/korrigieren zu können, die leider falsch eingestellt wurden.
Ich kann via VPN auf einen von uns aufgestellten Server connecten, welcher im gleichen Subnetz hängt, wie der IP/Router.
der Aufbau ist ca. wie folgt:
(IP/Router) <-> Linux Server <-> (VPN übers Internet) <-> (ich)
(2 Netzwerkkarten)
Da ich bisher nie direkt auf den IP/Router zugreifen musste, fehlt mir leider die Erfahrung.
Ich habe versucht via iptables einen Port Forward auf den IP/Router zu machen. Der benutzte Port ist 3671 (UDP). Ich bekomme jedoch im ETS nur Fehlermeldungen.
Mit einer Weiterleitung kann ich http Seiten eines anderen Gerätes ohne Probleme aufrufen, welches bedeuten würde das der Port Forward funktioniert. Ich gehe eher davon aus, das die Daten aufm Rückweg verschollen gehen.
Über kleine Denkhilfen wäre ich mehr als dankbar.
ich muss übers Internet via VPN auf einen IP/Router beim Kunden zugreifen, um via ETS Werte neu programmieren/korrigieren zu können, die leider falsch eingestellt wurden.
Ich kann via VPN auf einen von uns aufgestellten Server connecten, welcher im gleichen Subnetz hängt, wie der IP/Router.
der Aufbau ist ca. wie folgt:
(IP/Router) <-> Linux Server <-> (VPN übers Internet) <-> (ich)
(2 Netzwerkkarten)
Da ich bisher nie direkt auf den IP/Router zugreifen musste, fehlt mir leider die Erfahrung.
Ich habe versucht via iptables einen Port Forward auf den IP/Router zu machen. Der benutzte Port ist 3671 (UDP). Ich bekomme jedoch im ETS nur Fehlermeldungen.
Mit einer Weiterleitung kann ich http Seiten eines anderen Gerätes ohne Probleme aufrufen, welches bedeuten würde das der Port Forward funktioniert. Ich gehe eher davon aus, das die Daten aufm Rückweg verschollen gehen.
Über kleine Denkhilfen wäre ich mehr als dankbar.
Kommentar