Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

merkwürdiges Verhalten bei US/U4.2 im Modus kurze/lange Betätigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    merkwürdiges Verhalten bei US/U4.2 im Modus kurze/lange Betätigung

    Hallo

    ich habe auf die US/U einen Taster gelegt mit Unterscheidung zwischen kurzem und langem Tastendruck (kurz = UM, lang = Aus)
    Der kurze Druck schaltet das Licht ein/aus der lange (mit eigenem Objekt) schaltet alle Verbraucher im Raum aus (lokale Zentralfunktion)
    Das funktioniert ja auch soweit gut aber wenn einmal die Zentral-Aus Funktion gedrückt wurde reagiert die normale Tasterfunktion nicht auf Anhieb sondern erst beim zweiten Impuls.
    Hab ich hier irgendetwas übersehen?

    Danke i.V. für Eure Hilfe
    Gruß Jukom

    #2
    das Stichwort ist "hörende Adresse" - benutz' die suchfunktion da findest du haufenweise Beiträge...

    Das Problem liegt daran, dass die Adresse 1 nicht mitbekommt wenn über die Adresse 2 das Licht abgeschaltet wird!
    DAHER: du musst den Zustand (Status) mit der GA1 verknüpfen
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank EPIX

      ja das wirds dann sein - werds morgen gleich probieren.
      Ich bin allerdings davon ausgegangen das die Aktion "Um" den Aktor umschaltet egal wie der steht.
      Gruß Jukom

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jukom Beitrag anzeigen
        Ich bin allerdings davon ausgegangen das die Aktion "Um" den Aktor umschaltet egal wie der steht.
        Moin,

        Es wird ja kein "UM" gesendet, sondern 0 oder 1
        Und wenn der Taster in dem Glauben ist, dass zuletzt die 1 gesendet wurde, dann geht das schief ...

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Danke für Rückmeldung MuckiLegden

          ja habs schon gemerkt als mir EPIX geantwortet hat.
          War einfach nur von dem "UMschalten" irritiert. Hätte ich ja auch am Datentyp sehen müssen dass der US/U nur binär überträgt

          Danke auf jeden fall nochmals
          Gruß Jukom

          Kommentar

          Lädt...
          X