Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - USB TP-UART Interface für HS

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - USB TP-UART Interface für HS

    Ich hab ne kurze frage bezüglich des USB TP-UART , hat das einer mit nem HS am laufen ??

    Hintergrund ist folgender:

    Aktuell hängt mein HS am Wiregate , und das Wiregate per FT1.2 am Bus , jetzt hatten wir gestern einen kurzen Stromausfall, also beide Geräte aus bzw. alles aus.

    Bei Stromwiederkehr hatte ich Probleme mit den aktuellen Statussen , jetzt vermute ich das der HS beim Start noch keine Kommunikation mit dem Bus hatte (beim starten abfragen ) dar evlt. das Wiregate noch nicht ganz dar war . ( möglich ? )

    Das WG ist zwar eigentlich schneller aber anders kann ichs mir nicht ganz erklären.

    Und mit dem Hintergrund das mich die FT1.2 eh aufregt wollte ich fragen ob das USB TP-UART für den HS verwenden kann ??
    greetz Benni

    #2
    Warum hängst Du nicht den Homeserver mit der vorhandenen FT 1.2 direkt an den Bus und das Wiregate über eine TP-UART? Der HS wird mit der TP-UART meines Wissens nicht funktionieren.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Wichtig wäre mir das ich mich auf die Schnittstelle welche am HS hängt verlassen kann , und das ist mit der FT1.2 nicht der Fall.

      Beim Wiregate ist ein Ausfall nicht ganz so tragisch .. daher mein gedanke...
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Ja dann nimm eine der von Gira für den HS freigegebenen Bus-Schnittstellen. Ich hab meinen über eine Weinzierl USB am Bus (jaja, die steht nicht auf der Liste...) hängen, ich würde ohnehin immer einen Homeserver direkt an den Bus anschließen als über weitere Geräte.

        Darf ich fragen, warum die FT 1.2 bei Dir unzuverlässig ist? Immerhin gibt Gira die für den HS explizit frei.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Na ja dann werd ich mir wohl was anderes einfallen lassen war "nur" ne Idee und des hat mich interessiert.

          Darf ich fragen, warum die FT 1.2 bei Dir unzuverlässig ist?
          Die FT1.2 macht was sie soll , nur hatte ich es jetzt schon 2 mal das ich den BCU resetten ( mit ner Kabelbrücke ) musste weil dieser sich aus welchen gründen auch immer aufgehängt hat.. ( bin ich nicht der einzigste siehe auch suche IMHO kann Makki auch ein Lied davon singen )
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            TP-UART geht am HS definitiv nicht.
            Zur FT1.2 wurde schon alles gesagt, das kann nerven

            Bei Stromwiederkehr hatte ich Probleme mit den aktuellen Statussen , jetzt vermute ich das der HS beim Start noch keine Kommunikation mit dem Bus hatte (beim starten abfragen ) dar evlt. das Wiregate noch nicht ganz dar war . ( möglich ? )
            Möglich ja. Mein HS3 (FW 2.5) braucht ~1:40 bis die Leseorgie losgeht, das WG eigentlich <60s aber nur wenn es sauber runtergefahren wurde - sonst ist ein fsck und noch ein boot fällig, und dann wirds knapp.
            Aber ich hab für sowas ne USV - und möglichst wenige kritische Sati im HS die gelesen werden müssen (bei der FT1.2 gelernt: da funktioniert das lesen beim Start nämlich nicht wirklich mit 200 Werten zuverlässig..)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X