Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisproblem Helligkeitsabhängige Szenensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Verständnisproblem Helligkeitsabhängige Szenensteuerung

    Hallo zusammen,
    ich hab da mal ein Problem.

    Ich möche eine TV Szene so steuern das bei Dunkelheit die Beleuchtung mit angeht und zwar auch nachträglich, wenn es zum Zeitpunkt der Auslösung der Szene noch hell war.


    Meine Logik:
    Über den Taster 0/1/6 (WZ Szene TV schalten) löse ich die Szene TV schalten aus.

    1.) Wenn ich 0/1/6 betätige und es zu diesem Zeitpunkt nicht dunkel ist, wird nur die Sequenz TV Sonos gestarten, die Beleuchtung soll aussen vor bleiben

    2.) Wenn ich 0/1/6 im dunklen aufrufe, soll Sequenz Sonos und Szene TV gestarten werden.

    3.) Wenn ich 0/1/6 im hellen aufrufe und es wird dunkel soll die Szene TV aufrufen nachgetriggert werden.


    Es wird leider nie die Beleuchtung eingeschaltet oder gar nachgetriggert, was mache ich denn falsch, denn so schwer kann es doch nicht sein.

    Ich hatte mal eine Logik, da ging dann zumindest wenn es bereits dunkel war die Beleuchtung mit an

    Guss MArio
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
    ....wird nur die Sequenz TV Sonos gestarten, ....
    Kannst Du mir als Laien (der auch ein Sonos besitzt) kurz umschreiben, was die "Sequenz TV Sonos" bei Dir ist bzw. auslöst ?

    Danke
    Alex
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    Kommentar


      #3
      Zitat von AlexOOOO Beitrag anzeigen
      Kannst Du mir als Laien (der auch ein Sonos besitzt) kurz umschreiben, was die "Sequenz TV Sonos" bei Dir ist bzw. auslöst ?

      Danke
      Alex
      Hallo Alex, die Sequenz TV Sonos schaltet bei mir den Sonos Verstärker auf den Line in Eingang und setzt die Lautstärke auf den richtigen Level.

      Ich habe weitere Sequenzen mit dem Sonossystem realisiert, das quasi auf Knopfdruck zur Sequenz Essen auch gleich die passende Dudelmusik kommt die man halt erwartet, genau wie die Sequenzen Relax, Chillen, oder fummeln ;-). Gleichzeitig die passende Beleuchtung schalten macht schon fetten Eindruck.
      Sprachausgabe ist im übrigen auch kein Problem und wird stark von mir genutzt.

      Du benötigst für diesen Spass den Sonos Controller, den gibt es glaube ich auch als Demo im Downloadbereich.

      Gruss MArio

      Kommentar


        #4
        Hallo Mario !

        Danke für die Erklärung.

        Szene "fummeln" finde ich übrigens überragend :-) :-) :-)

        Die Szene-Geschichte an sich und die Sprachausgaben habe ich auch schon teilweise realisiert (bei mir läuft kein Gira Homeserver, sondern X-home).

        Nur habe ich gehört (selbst noch nicht getestet), dass der LineIn Eingang wohl aber eine Verzögerung zum Fernsehbild hat ?! Kannst Du mir hier deine Erfahrung berichten?

        P.S. Sorry übrigens, dass ich als Nichtschwimmer bei deinem eigentlichen Problem nicht helfen kann !

        Gruß
        Alex
        Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

        Kommentar


          #5
          [QUOTE=AlexOOOO;233407]Hallo Mario !

          Danke für die Erklärung.

          Szene "fummeln" finde ich übrigens überragend :-) :-) :-)

          ....wenn jetzt noch vor dem Kamin automatisch das Bärenfell herauskommt wäre das der Knaller. Der Kamin ist leider auch noch "analog" ;-)

          Eigenartigerweise habe ich schon mal hier gelesen das jemand gehört hat, der einen kennt das es eine Verzögerung geben würde, dieses kann ich nicht bestätigen.
          Auch eine Verzögerung bei gleicher Mukke in mehreren Räumen gibt es nicht.
          Die senden wahrscheinlich irgendwie einen Timecode mit.

          Gruss Mario

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen, ich habe das Problem offensichtlich selbst gelößt,
            ich habe einfach die beiden Leitungen an der Sperre getausch und das Objekt Grenzwert Dämmerung mal händisch getriggert, scheint erstmal zu gehen.

            Gruss Mario

            Kommentar


              #7
              Hallo nochmal, ich hatte leider keinen Erfolg, die Beleuchtung geht leider nicht an, wenn es dunkel wird.
              Kann mir jemand mal eine Hilfestellung geben, warum es nicht funktioniert, da es in meinen Augen total logisch ist (siehe Bild)

              Vielen Dank

              Gruss Mario
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Tausch mal an der Sperre die beiden Eingänge


                Sent from my iPad using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Tausch mal an der Sperre die beiden Eingänge


                  Sent from my iPad using Tapatalk
                  Hi Micha, ja die Einstellung (tauschen der Eingänge an der Sperre) war meine erste Einstellung, dieses hatte auch nicht funktioniert.
                  Bist du auch der Meinung das es eigentlich gehen sollte ?

                  Gruss Mario

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Tausch mal an der Sperre die beiden Eingänge


                    Sent from my iPad using Tapatalk
                    Hi, habe die Eingänge getauscht und noch zwei debug Ausgänge hinzugefügt
                    damit ich mir den Status ansehen kann.
                    Folgendes macht die Logik jetzt.

                    1. Licht geht nicht an, wenn es hell ist, Musik geht immer an. IO
                    2. Licht geht nachträglich an wenn es dunkel wird. IO
                    3. Licht geht auch (bei Hell/dunkelwechsel) an wenn 0/1/6 nicht betätigt wurde. NIO

                    Das FF arbeitet korrekt, bei Betätigung von 0/1/6 wird die 1 gespeichert und dann bei hell/dunkelwechsel nach 5 sek gelöscht.
                    Soweit alles richtig.

                    Folgt am darauffolgenden Tag der hell/dunkelwechsel,der Ausgang vom FF ist 0 und der Eingang von 0/1/6 ist auch 0, wird trotzdem das Licht eingeschaltet

                    Die Sperre bekommt definitiv eine 0 am E2 Eingang.

                    Oder lerne ich hier gerade was neues und die Szene TV wird sowohl bei 1 und 0 am Ausgang von der Sperre gestartet.


                    Gruss MArio
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X