Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali-Dimmen per Binäreingang???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali-Dimmen per Binäreingang???

    Hallo,

    hab mal wieder ne Frage:

    Folgende Situation: OSRAM DALI Vorschaltgeräte 150W mit NV Halos an SIEMENS DALI Gateway. Schalten und Dimmen klappt per GIRA TS3.
    Nun kommt mir die Idee, an die Binäreingänge meiner beiden WAREMA Jalousieaktoren Tastschalter/Taster anzuschließen, um damit DALI zu schalten und zu dimmen.

    Gretchenfrage: würde das funktionieren?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    mfG
    Ludger Scheper

    #2
    Grundsätzlich ja, wobei ich nicht weiß ob deine Binäreingänge einen langen und kurzen Tastendruck unterscheiden können, um schalten/dimmen abzubilden. Schau einfach mal in die Applikation.

    Kommentar


      #3
      Hab mal grad in der Produktbeschreibung auf warema.de geschaut:
      "Konventionelle Taster können direkt angeschlossen werden und stehen dem Bussystem für z.B. Licht schalten, Tasten, Flanken, Werte senden etc. frei zur Verfügung"

      Also müßte auch das Dimmen funktionieren!?

      mfG
      Ludger

      Kommentar


        #4
        Also grundsätzlich geht das. Das hängt aber auch davon ab, "wie" du dimmen willst. Also im Sinne von
        • kurzer Tastendruck oben = an
        • kurzer Tastendruck unten = aus
        • langer Tastendruck oben = heller
        • langer Tastendruck unten = dunkler


        das wäre meine Präferenz, oder
        • Tastendruck oben = an und dann heller
        • Tastendruck unten = dunkler und dann aus


        da müsste man sich die genauen Kommunikationsobjekte nochmal ansehen, was da wie zusammen passt. Deswegen würde ich die Applikation laden und schauen was da geht.
        Auf den ersten Blick sollte das aber hinhauen, wenn du die Taster auf Jalousientaster parametrierst (dann gibt es Objekte für den langen und kurzen Tastendruck).

        Kommentar


          #5
          auf Jalousientaster parametrierst (dann gibt es Objekte für den langen und kurzen Tastendruck).
          Dann sendet er aber jeweils 0 und 1, nur auf 2 Objekten.
          Fürs Dimmen brächte er bei langem Druck ja 4bit.

          Kommentar


            #6
            Stimmt, dann braucht man evt. doch ne andere Lösung... ist was mit Intelligenz vorhanden (Wiregate, EibPC, Homeserver,...)?

            Kommentar


              #7
              jo, WIREGATE ist vorhanden, soll irgednwann die Temperatur steuern mit bereits eingebauten Stellantrieben 230V, Heizungsaktor und Fühlern in UP Dosen...

              Kommentar

              Lädt...
              X