Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eib/siemens Logo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eib/siemens Logo

    Hallo Leute,

    ich habe da ein seltsames problem mit meiner siemens logo dem CM Modul EIB/KNX und dem EIB Bus.

    Also ich habe eine Logo 0ba7 mit 8/4 E/A und Eib 16/8 E/A
    allerdings funktionieren die eingänge I9-I12 sowie Ausgänge Q5-Q8 nicht.

    woran kann das liegen?

    mfg

    glasa

    #2
    welche Einstellungen hats du denn im knx interface - knx seitig eingestellt?
    lg Martin

    Kommentar


      #3
      1. Logo lag schon an Spannung und danach wurde KNX-Modul "aufgesattelt".

      2. KNX-Modul hat keine Spannung.

      3. Applikation ist nicht aktuell! Die aktuelle Logo Applikation ist 900irgendwas02.

      4. KNX-Modul defekt.


      Hab erst gestern eine verbaut...

      mfg Daniel

      Kommentar


        #4
        Hallo Glasa,

        was meinst Du denn mit:
        Zitat von glasa Beitrag anzeigen
        mit 8/4 E/A und Eib 16/8 E/A
        ???

        Welche Logo! hast Du denn genau?
        Welche Module (CM/EIB und was noch) sind daran angeschlossen?
        Was hast DU in der ETS eingestellt (Screenshots)?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          hast du auch in der ETS bei der LOGO unter Parametern die entsprechende Konfiguration eingestellt und übertragen, denn nur dann weiß die Schnittstelle, wie sie die E/As benutzen soll.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Zitat von glasa Beitrag anzeigen
            Also ich habe eine Logo 0ba7 mit 8/4 E/A und Eib 16/8 E/A
            allerdings funktionieren die eingänge I9-I12 sowie Ausgänge Q5-Q8 nicht.
            woran kann das liegen?
            kann es sein, dass die Eingänge I9-I12 sowie Ausgänge Q5-Q8
            beim Anstecken eines CM-Moduls als virtuelle KNX-Ein-/Ausgänge verwendet werden
            und dadurch nicht mehr "real" zur Verfügung stehen.

            Gruß

            Frank
            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

            Kommentar


              #7
              hallo nochmals,

              ich hab die neue siemens logo 0ba7 mit lan und ein cm modul 6bk1 700 0ba000 0aa2 und die entsprechende produktdatenbank.

              parmatetriert hab ich 8/4 E/A auf logo, 16/12 E/A auf eib.

              die eingänge I9-I12 sind alls virtuelle eingänge programmiert,
              beim senden einer gruppenadresse ändert sich deren status allerdings nicht, das ist ja gerade das problem.

              hätte ich noch ein dm8 verbaut wäre mir das ja klar, dann wären das hardware eingänge der logo.

              seltsam ist auch das das problem ertst aufgetreten ist nachdem ich das projekt von der ets3 in die ets4 importiert habe und die programmierung ändern wollte.

              gruß glasa

              Kommentar


                #8
                Zitat von glasa Beitrag anzeigen
                seltsam ist auch das das problem ertst aufgetreten ist nachdem ich das projekt von der ets3 in die ets4 importiert habe und die programmierung ändern wollte.

                Ets3 ---> Ets4 ??? Das würde mich nicht wundern, wenn durch den Versionswechsel der Fehler entsteht. Hast du das alte ETS3-Projekt noch?

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  das ets3 projekt habe ich noch,

                  jedoch klappt das mit dem umprogrammieren über die ets 3 nun auch nicht mehr, sollte das an der ets4 liegen?

                  Kommentar


                    #10
                    Also mit den 0ba6 Geräten und der ETS4 hab ich keine Probleme, alles prima.

                    lg. Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Glasa
                      Ich glaube du hast das gleiche Problem wie ich.
                      Es erscheinen die Eingänge der Logo nicht mehr auf den Busmonitor (I1-I8)?
                      Falls das dein Problem ist hier die Antwort von Siemens:
                      "I1-I8 wird permanent von den Sensoren an der LOGO! beschrieben.

                      Als Verbesserung ist das mit LOGO! 0BA7 verriegelt. Man könnte das noch erweiterten, indem die Eingänge der DM8/DM16 Module auch noch sperrt.

                      Für einen Anwender bedeutet es -unabhängig von der LOGO! Version-, er darf immer nur die Eingangsadressen vom KNX/EIB Bus aus ansprechen, die nicht an der LOGO! selbst vorhanden sind."

                      Würde mich auf Antwort freuen.
                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        @DB9WV
                        Du schreibst , das Du letztens erst eine eingebaut hast.War das eine 0BA6 oder 0BA7?
                        Bei 0BA6 gibt es keine Probleme mit KNX.Erst ab 0BA7!

                        MfG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dave101 Beitrag anzeigen
                          "I1-I8 wird permanent von den Sensoren an der LOGO! beschrieben.

                          Als Verbesserung ist das mit LOGO! 0BA7 verriegelt. Man könnte das noch erweiterten, indem die Eingänge der DM8/DM16 Module auch noch sperrt.
                          Zitat von Dave101 Beitrag anzeigen
                          @DB9WV
                          Du schreibst , das Du letztens erst eine eingebaut hast.War das eine 0BA6 oder 0BA7?
                          Bei 0BA6 gibt es keine Probleme mit KNX.Erst ab 0BA7!
                          MfG
                          Das klingt fast nach Verschlimmbesserung.

                          Nachdem ich durchgerechnet hatte, wie wenig Rest-Adressbereich bei einer erweiterten LOGO für das KNX- übrig bleibt,
                          habe ich alle LOGO Gedanken begraben. So eine mickrige (binäre) Datenmenge ist nicht zu gebrauchen.
                          Da hielft es auch nicht, wenn man viele Analog-Werte übertragen kann. Zum Licht schalten brauche ich das nicht.

                          Frank
                          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                          Kommentar


                            #14
                            war eine ba06...

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen,

                              ich glaube das hat mit deiner ETS4 zu tun. Ich habe paar 0ba7 LOGO´s im Einsatz und die laufen tatellos. Ich programmiere allerdings noch mit ETS3.
                              Da weiß ich wenigstens das es funktioniert. =) Schönen Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X