Hallo liebe Forumsmitglieder!
Wie so viele, die hier ihre erste Frage stellen, bin auch ich gerade dabei, meinen Neubau zu planen und beabsichtige, KNX zu installieren.
Ich denke, dass ich mittlerweile - vor allem durch das Mitlesen hier im Forum - schon einen recht guten Überblick über die Möglichkeiten und den Aufbau einer KNX-Installation habe.
In einem Punkt ist der Groschen allerdings noch nicht so recht gefallen, und ich hoffe ihr könnt mir hier mal auf die Sprünge helfen. Und zwar geht es um die Heizungssteuerung.
Ich habe mich bisher überwiegend über die Produkte von MDT informiert, nachdem deren Preis-/Leistungsverhältnis hier schon mehrfach gelobt wurde. Dort finde ich nun in Bezug auf Heizungssteuerung folgende Produkte:
- Heizungsaktoren mit integriertem Regler, mehrfach, REG
- Raumtemeperaturregler, mehrfach, REG
- Raumtemperaturregler, einfach, in Schalterdose
- Raumtemperaturregler einstellbar, einfach, in Schalterdose
- Raumtemperatursensoren, einfach, in Schalterdose
- Temperaturfühler
Jetzt frage ich mich, was ich denn für die Steuerung einer Fußbodenheizung benötige.
Benötige ich zur Ansteuerung der Stellantriebe immer einen Heizungsaktor?
Wenn der Heizungsaktor schon einen integrierten Regler hat, wozu benötige ich dann einen Raumtemperaturregler?
Könntet ihr mir mal skizzieren, wie der Aufbau aussehen würde, wenn ich die Heizung grundsätzlich nach Tageszeit und Anwesenheit, bei Bedarf durch manuellen Eingriff in einzelnen Räumen betreiben möchte?
Meine Vermutung: Raumtemperaturregler einstellbar in jedem Raum, Heizungsaktor, Stellantriebe. Richtig???
Viele Grüße
qwertz81
Wie so viele, die hier ihre erste Frage stellen, bin auch ich gerade dabei, meinen Neubau zu planen und beabsichtige, KNX zu installieren.
Ich denke, dass ich mittlerweile - vor allem durch das Mitlesen hier im Forum - schon einen recht guten Überblick über die Möglichkeiten und den Aufbau einer KNX-Installation habe.
In einem Punkt ist der Groschen allerdings noch nicht so recht gefallen, und ich hoffe ihr könnt mir hier mal auf die Sprünge helfen. Und zwar geht es um die Heizungssteuerung.
Ich habe mich bisher überwiegend über die Produkte von MDT informiert, nachdem deren Preis-/Leistungsverhältnis hier schon mehrfach gelobt wurde. Dort finde ich nun in Bezug auf Heizungssteuerung folgende Produkte:
- Heizungsaktoren mit integriertem Regler, mehrfach, REG
- Raumtemeperaturregler, mehrfach, REG
- Raumtemperaturregler, einfach, in Schalterdose
- Raumtemperaturregler einstellbar, einfach, in Schalterdose
- Raumtemperatursensoren, einfach, in Schalterdose
- Temperaturfühler
Jetzt frage ich mich, was ich denn für die Steuerung einer Fußbodenheizung benötige.
Benötige ich zur Ansteuerung der Stellantriebe immer einen Heizungsaktor?
Wenn der Heizungsaktor schon einen integrierten Regler hat, wozu benötige ich dann einen Raumtemperaturregler?
Könntet ihr mir mal skizzieren, wie der Aufbau aussehen würde, wenn ich die Heizung grundsätzlich nach Tageszeit und Anwesenheit, bei Bedarf durch manuellen Eingriff in einzelnen Räumen betreiben möchte?
Meine Vermutung: Raumtemperaturregler einstellbar in jedem Raum, Heizungsaktor, Stellantriebe. Richtig???
Viele Grüße
qwertz81
Kommentar