Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defektes Gerät ersetzen - Wie geh' ich in der ETS4 am sinnvollsten ran?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Defektes Gerät ersetzen - Wie geh' ich in der ETS4 am sinnvollsten ran?

    Guten Abend,

    ich habe heute "glorreich" (=deppert) einen Analogaktor geschossen. Der Neue - ein identisches Gerät - ist schon bestellt. Nun stellt sich die Frage:

    Wie tausche ich das Gerät in der ETS4 am ökonomischsten aus?

    Das Applikationsprogramm wäre ja schon vorhanden, eigentlich geht es nur darum, dem Austauschgerät die "alte" physikalische Adresse zu geben und die Applikation darauf zu laden.

    Ich werd' bei genauerem Hinsehen jedoch den Verdacht nicht los, dass ich bei falschem Herangehen alles noch einmal neu programmieren muss.

    Vielleicht könnt Ihr mir ja die sinnvollste Herangehensweise skizzieren...

    Danke!

    #2
    neues Gerät einbauen
    Programmiertaste drücken
    Adresse programmieren
    Applikationsprogramm übertragen
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Das alte ausbauen, das neue einbauen. Dann die Programiertaste drücken und Physikalische Adresse und Applikaton programmieren. Dann zurücklehnen und freuen.


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        neues Gerät einbauen
        Programmiertaste drücken
        Adresse programmieren
        Applikationsprogramm übertragen
        Klingt ja beruhigend - damit könnte der Dienstagabend (da kommt der Ersatz wohl) gerettet sein!

        Mir schwante schon Böses...

        Danke!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          1. wie macht man es am besten wenn die Aktoren nicht gleich sind?
          der alte ist ein 12Kanal Merten ohne Stromerkennung, der neue ist mit Stromerkennung, auch 12 Kanal Merten.
          Ich gehe davon aus der neue Aktor muss neu parametriert werden.

          2. Wie tausche ich nur die Applikation, die Parametrierung soll bleiben? zB. wenn der Hersteller eine neue frei gibt.

          das alles mit der ETS4

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            neues Gerät (Type)=neue Programmierung

            oder wie soll der neue Aktor sonst die neuen Funktionen kennen/nutzen?
            die Kommunikationsobjekte haben verm. andere Namen und Nummer-> goto Neuprogrammierung...

            Ich mach's so:
            neues Gerät einfügen und dann die "alten" Adressen auf die neuen Kommunikationsobjekte kopieren
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Geht in der ETS 4 eigentlich Super. Beide Geräte markieren, und die GA vom alten Gerät auf das neue ziehen. Anschließend dem alten Gerät eine pseudo PA vergeben, und dem neuen die alte PA verpassen und PA und Applikation programmieren.


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Anschließend dem alten Gerät eine pseudo PA vergeben, und dem neuen die alte PA
                Pseudo PA benötigt man bei der ETS 4 nicht da man das Gerät ohne PA "parken" kann

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar


                  #9
                  Was macht "Parken" eigentlich?

                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  Pseudo PA benötigt man bei der ETS 4 nicht da man das Gerät ohne PA "parken" kann

                  Gruss,
                  Gaston
                  Klingt interessant - den Button "Parken" habe ich auch schon gefunden.

                  Weder die ETS-Hilfe, noch der große Suchkrake geben jedoch eine Information her, was beim "Parken" eigentlich geschieht.

                  Lässt sich das kurz einmal beschreiben?

                  Kommentar


                    #10
                    Das Gerät bleibt in der Linie, nur hat es keine PA mehr.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Das Gerät bleibt in der Linie, nur hat es keine PA mehr.
                      Optimal!!!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
                        1. wie macht man es am besten wenn die Aktoren nicht gleich sind?
                        der alte ist ein 12Kanal Merten ohne Stromerkennung, der neue ist mit Stromerkennung, auch 12 Kanal Merten.
                        Moin,

                        wäre das evtl. ein Fall für die neue App „Ersetze Produkte“ ??

                        VG,
                        Mucki

                        Kommentar


                          #13
                          Für ein Gerät, und das noch privat, 79€ ausgeben? Druckst Du die € im Keller?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Micha,

                            Das Projekt "€-Drucken" habe ich bislang noch nicht in Angriff genommen

                            War eigentlich auch eher ne Frage von mir (habe oben nochmal Fragezeichen ergänzt)

                            Vg,
                            Mucki

                            Kommentar


                              #15
                              Danke, gelöst!

                              Vielen Dank für Eure Tips, so konnte ich innerhalb weniger Minuten ganz entspannt das Teil austauschen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X