Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenplanung - Praesenzmelder - ich weiss nicht wohin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenplanung - Praesenzmelder - ich weiss nicht wohin

    Hi,
    ich bin seit einiger Zeit ein interessierter stiller Mitleser, nun wird das Thema bei meinen Bauvorhaben jedoch immer konkreter.

    Die Wände des Erdgeschosses wurden letzte Woche fertig gemauert, aktuell bin ich in den letzten Schritten der Deckenplanung. Diese muss ich Anfang nächster Woche an unseren Bauträger und Elektriker schicken.

    Ich weiss nur aktuell nicht wohin mit den Präsenzmeldern. Aktuell sind sie recht merkwürdig Positioniert.

    Daher hoffe ich, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen?
    • Mein Wunsch ist, im Normalfall die Taster für Licht nicht verwenden zu müssen - ist das überhaupt wirklich realistisch?
    • Kann ich Praesenzmelder neben hängende Lampen positionieren?
    • Kann ich die Reichweite von den Praesenzmeldern justieren?
    • Seht ihr eine Möglichkeit, das ich im Flur nur mit 1 oder maximal 2 PM auskomme?
    • Würdet ihr im Schlafzimmer/Kinderzimmer auch PM einbauen? (DG kommt ja als nächstes)


    Im Auge habe ich bisher den
    eibmarkt "EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR" oder den MDT SCN-PM360K.01 / MDT-SCN-P360K3.01 (je nach Einbautermin).

    Ich hoffe ihr könnt mir die richtige Richtung zeigen.

    Gruss
    Tim
    Angehängte Dateien

    #2
    Schon mal die Sufu verwendet? KNX-User-Forum - Suchergebnisse

    Ansonsten gilt generell

    - PMs sollten nicht direkt in die Lichtquelle schauen
    - PIR PMs sehen nicht durch Glas oder Wände, HF PMs schon (PIR ist Standard)
    - PIR PMs sollten in Räumen so positioniert werden, dass sie nicht durch offene Türen in andere Räume blicken können
    - Manchmal können PMs an Wänden sinnvoller sein als an Decken
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      möchte mich mal hier mal anhängen, ich habe einen Flurbereich 3 x 1,5 der über einen Preussen Motion 360 Sensor geschaltet werden soll. Die Lichtquelle (NV-Halogen/Glühbirne) sitzt aber mittig in der Decke, so dass ug. Punkte kritisch sind.

      Ich habe mal eingezeichnet wo ich mir etwas vorstellen könnte... was denkt Ihr über die Position? Ist das so im Rahmen der Möglichkeit ok oder gibt es eine Pos. die ihr aus eurer Erfahrung eher bevorzugen würdet?

      [QUOTE=2ndsky;234168]
      - PMs sollten nicht direkt in die Lichtquelle schauen
      - PIR PMs sollten in Räumen so positioniert werden, dass sie nicht durch offene Türen in andere Räume blicken können


      Gruß
      Franc
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von hanseknight Beitrag anzeigen
        Würdet ihr im Schlafzimmer/Kinderzimmer auch PM einbauen?
        Hoi Tim

        Ja ich würde überall PM's einbauen, bzw. Leerrohre und Dosen (evtl. zugeputzt) vorsehen, sonst ärgerst Du dich nacher (so wie ich)

        In grossen Räumen z.B. Deinem Wohnzimmer können es auch 3 PM's sein. Eventuell noch einen neben dem Eingang zur Diele.
        Vorzugsweise in Bewegungskorridoren, bzw. über Hauptaufenthaltszonen.

        Sieht eigentlich ganz gut aus bei Dir, nur ob beim betreten des Wohnzimmers der PM ganz hinten reagiert, weiss ich nicht. 2-3 Meter Abstand für schnelles Reagieren ist wohl genug.

        Querbewegungen werden gut erkannt, darauf zu gehen schlechter.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
          möchte mich mal hier mal anhängen, ich habe einen Flurbereich 3 x 1,5 der über einen Preussen Motion 360 Sensor geschaltet werden soll.
          Hm, sehr viele Türen. Da wäre es gut zu wissen, was die angrenzenden Räume genau sind, welche Türen da i.d.R. geschlossen bleiben usw.

          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Sieht eigentlich ganz gut aus bei Dir, nur ob beim betreten des Wohnzimmers der PM ganz hinten reagiert, weiss ich nicht. 2-3 Meter Abstand für schnelles Reagieren ist wohl genug.
          Hab einen Merten Argus Präsenz in der Ankleide an der Decke, 3 Meter hinter einem Gira Wand BWM auf 1,1m. Der Merten erkennt mich am Treppenaufgang, der etwa 8-9m entfernt ist, der Gira Wand BWM der nur 5m weg ist erkennt mich nicht sofort. Hängt also vom Gerät ab.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Hm, sehr viele Türen. Da wäre es gut zu wissen, was die angrenzenden Räume genau sind, welche Türen da i.d.R. geschlossen bleiben usw.
            Das mit den Türen sehe ich auch so, habe mal die Räume beschriftet damit man mehr damit anfangen kann.

            Gruß
            Franc
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ein Wand BWM zwischen Schlafzimmer und Kinderzimmer vielleicht? Kann dann halt ins Treppenhaus sehen. Wäre das schlimm?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hallo Niko,

                an der Wand hatte ich auch schon überlegt, nur befürchte ich dann kommt die Meldung für Kinderzimmer/Schlafzimmer zu spät. Und außerdem kann ich derzeit noch nicht abschätzen wie oft jemand im Treppenhaus bei offener Tür vorbeiläuft ohne den Flur zu betreten...

                An ungefähr derselben Stelle Deckenmontage (blos etwas eingerückt) ist halt der Nachteil, dass ich zu nah an der Lampe bin und ich befürchte, dass dann ein "Schatten" durch die Lampe Richtung Treppenhaus entsteht.

                Werd's mir nochmal überlegen - und wenn ich hier zwei Sensoren spendiere und diese verknüpfe? Ich hatte auch schon überlegt das Kinderzimmer per Logiken/Sperrobjekte so gut es geht als zu zu definieren.

                Das Problem ist halt, dass ich erst probieren kann, wenn alles fertig verputzt/tapeziert ist...

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                  an der Wand hatte ich auch schon überlegt, nur befürchte ich dann kommt die Meldung für Kinderzimmer/Schlafzimmer zu spät. Und außerdem kann ich derzeit noch nicht abschätzen wie oft jemand im Treppenhaus bei offener Tür vorbeiläuft ohne den Flur zu betreten...
                  Wie oft im Treppenhaus jemand vorbeiläuft kann ich leider nicht beurteilen. Aber wegen der Geschwindigkeit beim Heraustreten aus Kinder-/Schlafzimmer würde ich mir keine Sorgen machen. Unsere Gira BWMs schalten bei solchen Querbewegungen sofort. Nur darauf zulaufen ist manchmal ein Problem, aber nicht bei 1,5x3m
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    - Manchmal können PMs an Wänden sinnvoller sein als an Decken
                    Sehe ich ebenfalls so. Aber kann jemand einen vernünftigen Wand PM nennen, der wirklich Präsenz erkennt? Habe gerade einen Merten PM ( für 2,20m) hier, der schaltet weniger sensitiv als ein Zennio BWM am Quad. Erkennung bei Querbewegung ist genial, aber Präsenz nicht. Nur heftiges Winken hilft.

                    Gruß
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Habe auch den Merten PM im 4x4m Arbeitszimmer an der Wand neben der Türe (mittig im Raum) und bisher keinerlei Probleme feststellen können. Gerade erst gestern länger recht ruhig gesessen, das Licht ist nicht einmal ausgegangen. Das du nur einen Sektor der beiden verknüpft hast? Ansonsten evtl. mal einschicken, vielleicht ist das Gerät defekt.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X