Hi,
ich bin seit einiger Zeit ein interessierter stiller Mitleser, nun wird das Thema bei meinen Bauvorhaben jedoch immer konkreter.
Die Wände des Erdgeschosses wurden letzte Woche fertig gemauert, aktuell bin ich in den letzten Schritten der Deckenplanung. Diese muss ich Anfang nächster Woche an unseren Bauträger und Elektriker schicken.
Ich weiss nur aktuell nicht wohin mit den Präsenzmeldern. Aktuell sind sie recht merkwürdig Positioniert.
Daher hoffe ich, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen?
Im Auge habe ich bisher den
eibmarkt "EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR" oder den MDT SCN-PM360K.01 / MDT-SCN-P360K3.01 (je nach Einbautermin).
Ich hoffe ihr könnt mir die richtige Richtung zeigen.
Gruss
Tim
ich bin seit einiger Zeit ein interessierter stiller Mitleser, nun wird das Thema bei meinen Bauvorhaben jedoch immer konkreter.
Die Wände des Erdgeschosses wurden letzte Woche fertig gemauert, aktuell bin ich in den letzten Schritten der Deckenplanung. Diese muss ich Anfang nächster Woche an unseren Bauträger und Elektriker schicken.
Ich weiss nur aktuell nicht wohin mit den Präsenzmeldern. Aktuell sind sie recht merkwürdig Positioniert.
Daher hoffe ich, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen?
- Mein Wunsch ist, im Normalfall die Taster für Licht nicht verwenden zu müssen - ist das überhaupt wirklich realistisch?
- Kann ich Praesenzmelder neben hängende Lampen positionieren?
- Kann ich die Reichweite von den Praesenzmeldern justieren?
- Seht ihr eine Möglichkeit, das ich im Flur nur mit 1 oder maximal 2 PM auskomme?
- Würdet ihr im Schlafzimmer/Kinderzimmer auch PM einbauen? (DG kommt ja als nächstes)
Im Auge habe ich bisher den
eibmarkt "EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR" oder den MDT SCN-PM360K.01 / MDT-SCN-P360K3.01 (je nach Einbautermin).
Ich hoffe ihr könnt mir die richtige Richtung zeigen.
Gruss
Tim
Kommentar