Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nicht schon wieder....

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-bytecode.html

    HS4 = HS3 in anderem Gehäuse, mit externen ISDN-Adaptern, aktuellerem Board.

    Funktional KEIN Unterschied zwischen HS3 und HS4!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
      Was bedeutet der HS4 nun eigentlich für mich als Besitzer eines HS3?
      Das mit den 2 Experteversionen ist nur eine Notlösung wegen des Zeitdrucks da der HS3 nicht mehr produziert wird. Beide Versionen V2.8 und 2.10 sind funktional völlig identisch.

      Später wird es wieder eine konsolidierte Expertenversion geben.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #18
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Funktional KEIN Unterschied zwischen HS3 und HS4!
        Stand heute ist das auch meine Erkenntnis. Meine Frage ging eher in Richtung Zukunft. Wird die Entwicklung für den HS3 in naher Zukunft eingestellt, da die Hardware "zu schwach" ist für neue Funktionen oder nicht. Eine klaren Aussagen ist auf Anhieb leider nicht bei Gira auffindbar. Dort wird der HS4 mit neuem Design und mehr Performance beworben. Zur Weiterentwicklung des HS3 leider kein Statement.

        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        Später wird es wieder eine konsolidierte Expertenversion geben.
        Ich geh' auch mal vom Image des soliden Herstellers aus und vertraue auf eine Weiterentwicklung für wenigsten drei/vier weitere Jahre. Nur leider konnte ich auf www.gira.de dazu nichts finden.

        -Gunnar
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #19
          Welche Weiterentwicklung beim HS3 bitte? Die "Entwicklung" HS besteht doch nur aus Software. Weiterentwicklung gibt es beim HS-Experten, und der läuft auf HS2, HS3 und HS4. Das Gerät an sich wurde nie weiterentwickelt.

          Ich verstehe deine Frage jetzt noch weniger?

          Im verlinkten Beitrag oben gibt es doch das halboffizielle Statement von Gira, dass demnächst HS3 und HS4 wieder eine identsche Expertenversion haben werden. Was willst du eigentlich noch? Und die hardware des HS4 unterscheidet sich leistungsmäßig so minimal vom HS3, da ist Angst, ein zu schwaches Gerät zu haben, völlig unbegründet.

          Der Hauptgrund für den HS4 war das Gehäuse. Gehäuse in der PC-Industrie haben eine sehr kurze Lebenszeit. Die bekommt man von einem tag auf den anderen nicht mehr. Da Gira auf ein konstantes Erscheinungbild setzt, kam die Entscheidung ein eigenes Gehäuse zu bauen, dessen lebenszeit man selbst in der hand hat. das Board wurde auch abgekündigt, deshlab das neue, welches eine industreitaugliche verlängerte EOL-Zeit hat.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Der HS3 wird nicht weiterentwickelt weil er bereits durch den HS4 abgelöst wurde. HS2.0 Basic, HS2.0 Net, HS2 Net, HS3, HS4 sind Hardwareplattformen.

            Davon zu unterscheiden ist die Software (aktuell Version 2.8 (für HS3 und älter), 2.10 (für HS4)). Die Software wird selbstverständlich weiterentwickelt und wird - nach heutigem Stand - auch mittelfristig abwärtskompatibel sein, d.h. auf HS3 und älter eingesetzt werden können. Somit unterstützt Gira derzeit immer noch ALLE Hardwareversionen des HS die es jemals gegeben hat (zurück bis 2001).

            Kommentar


              #21
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Welche Weiterentwicklung beim HS3 bitte? Die "Entwicklung" HS besteht doch nur aus Software. Weiterentwicklung gibt es beim HS-Experten, und der läuft auf HS2, HS3 und HS4.
              Ich schrieb von "Weiterentwicklung für den" und nicht "beim" und damit war natürlich die Weiterentwicklung des Experten gemeint. Ich wage mal den Vergleich mit Apple. Der HS ist an sich eine geschlossene Hardware Plattform mit "eigenem" OS (ähnlich i<Hardware> mit iOS). Nur ist bei Apple das iOS in der neusten Version eben nicht mehr für alle Hardware-Plattformen verfügbar. Ich wollte jetzt wissen, ob es bei Gira und dem HS ähnlich laufen wird.

              -Gunnar
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar


                #22
                Ein Ipod hat ja eine andere Halbwertszeit als ein Gerät für die Gebäudeautomation. Insofern wird man den Vergleich nie ziehen dürfen, weil die einzige Gemeinsamkeit das Vorhandenein eines Prozessors ist.

                Bisher lief jeder weiterentwickelte Experte auf allen alten/abgekündigten HS-Plattformen und Gira weiß natürlich, dass die Investitionssicherheit ein ganz entscheidender Faktor ist. Sie werden den Teufel tun, da dran zu drehen.

                Und wie gesagt, mit dem HS4, der für viele Jahre (ich schätze mal 6 bis 8 Iphone-Generationen aktuell sein wird), zeigt man ja durch den nur minimalen Leistungsunterschied zum HS3, dass Beständigkeit fortgeführt werden wird.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  zeigt man ja durch den nur minimalen Leistungsunterschied zum HS3
                  wobei dies natürlich auch nur geringe Innovationssprünge zulässt....

                  Die Frage wird irgendwann natürlich sein, inwieweit mit dieser Strategie der Entwicklungs-Zyklus (programmieren-laden-kompilieren-testen >5min) auf zB eibPC-Niveau (<1min) gebracht werden kann....
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Naja, ein AMD Fusion dürfte schon Kreise um einen Via Eden laufen.

                    Ich bin mir auch sicher, dass der HS3 noch lange Zeit von Gira unterstützt wird, wenn sogar noch wesentlich ältere Hardware die neue Firmware bekommt! Der Homeserver mag seine Schwächen haben, aber langfristig planen kann man jedenfalls damit. Da können sich manche Hersteller eine Scheibe von Gira abschneiden, was das betrifft.

                    Eine schöne Sache wäre allerdings, wenn Gira wenigstens einen "HS-Simulator" für den PC zur Verfügung stellen würde, um Logikfunktionen und Visualisierung testen zu können. Das würde die Programmierung wesentlich beschleunigen, wenn man den HS nicht immer erst neu booten müsste, um was auszuprobieren.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Eine schöne Sache wäre allerdings, wenn Gira wenigstens einen "HS-Simulator" für den PC zur Verfügung stellen würde, um Logikfunktionen und Visualisierung testen zu können.
                      Full ack

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X