Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Verbindung zum EIB über USB TP-UART am Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Keine Verbindung zum EIB über USB TP-UART am Wiregate

    Hallo!

    Habe mir vor wenigen Tagen das Wiregate mit USB TP-UART zugelegt.
    In der ETS4 Prof. wurde das Wiregate korrekt erkannt bzw. die Verbindung zum PC zwecks Einrichtung wurde hergestellt.

    Da ich das Wiregate auch als Programmierschnittstelle für die EIB-Geräte verwenden möchte und nicht nur für die 1-wire Netzwerke, habe ich vergebens versucht über den USB TP-UART Stick eine Verbindung zu den EIB-Geräten zu bekommen. Auf dem USB TP-UART leuchtet sowohl die orange LED für die EIB Busspannung, als auch die grüne LED für die Verbindung zum Wiregate. Selbstverständlich wurde der gedrosselte Spannungsausgang verwendet (Gira 320mA Spannungsversorgung).
    Es hängt nur 1 EIB-Teilnehmer in der Kette, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Der EIB-Teilnehmer wurde auf den Programmiermodus gestellt, um die phy. Adresse zu programmieren. Der Versuch wurde mit mehreren TNs durchgeführt.
    Wird versucht diese phy. Adresse direkt im Wiregate zu programmieren, erscheint nach 10 Sekunden die Meldung "Set failed: Connection timed out".
    Die Programmierung der phys. Adresse (z.B. 1.1.30) schlug fehl und die Prog. LED geht infolgedessen am EIB-TN nicht aus.
    Das gleiche Problem tritt auf, wenn über die ETS 4 die phy. Adresse programmiert werden soll. (Fehler: Kommunikation). https://knx-user-forum.de/images/icons/icon8.gif

    Ich bekomme auch nach einem Neustart usw. über das Wiregate keine Verbindung zur EIB-Welt über den USB TP-UART.

    Auch nach mehreren Stunden hatte ich keinen Erfolg.

    Wer kann hier Abhilfe schaffen? Oder ist davon auszugehen, dass der USB TP-UART oder das Wiregate defekt ist.

    Gruß
    Torsten

    #2
    Guten Morgen Torsten,

    Defekte sind immer möglich aber bei unseren Produkten äußerst selten. Fast immer sind unpassende Einstellungen oder Verkabelungsprobleme die Ursache, daher sollten wir das zunächst ausschließen.

    Kannst Du bitte Screenshots von der Seite "EIB/KNX Buszugriff (eibd)" posten? Was sagt die Ampel?

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Hast du unter EIB/KNX Buszugriff die Einstellung auf AUTO? Ich htte anfangs das gleiche Problem weil ich die Einstellung USB gewählt habe. Als ich dann auf AUTO umgestellt habe hat es plötzlich funktioniert.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        vielen Dank für den umgehenden Support.
        Ich habe mal einen Screenshot von dem EIB-Zugriff gefertigt.

        Danke im Voraus!!!

        Gruß
        Torsten



        swiss: Auch Dir vielen Dank, aber ich habe den Zugriff auf AUTO stehen lassen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ok, da läuft was schief und ich sehe auch was:
          der eibd läuft bei AUTO mit ip: (=KNXnet/IP Routing) - nicht mit dem TP-UART als Schnittstelle!

          Ist da ein anderer KNXnet/IP-Router (oder eibd) im LAN ?? Das sollte sonst eigentlich nicht sein..

          Mal bitte explizit USB oder TP-UART einstellen (eigentlich ist es mit dem USB TPUART egal, ob AUTO, TPUART oder USB eingestellt ist..)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Ok hast mich überzeugt

            Wenn ich USB Wähle geht nix mehr. Und ja es ist ein IP Router vorhanden also kann es gut sein, dass sich das WG bis jetzt immer über IP Routing verbunden hat.

            Also kann ich das Verhalten bestätigen. Das WG erhält keine Verbindung über USB auch wenn die Ampel des eibd auf grün steht.

            EDIT: Ok nach ein paar Minuten klapt nun auch die Verbindung mit USB. Zur sicherheit stöpsel ich aber mal den IP Router aus.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              So...

              IP Router ist getrennt und die USB-TP-UART Schnittstelle funktioniert
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Eigentlich hielt ich das für geschickt im Autodetect: wenn IP da ist, wirds verwendet, dann wenn ein USB TP-UART da ist und ansonsten schauen wir mal obs schlechtere Alternativen gibt..
                Wenn aber ein IP-Router da ist, der nicht am KNX hängt wird natürlich ein Schuh draus..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Leider habe ich auch bei der Umstellung von AUTO auf TP UART keinen Erfolg, die EIB-Ampel bleibt aber auf grün, dennoch keine Verbindung zum EIB möglich.

                  Die Auswahl von USB wird mit einem Fehler quittiert und die EIB-Ampel springt auf rot.

                  Welche Möglichkeiten gibt es noch, um eine Verbindung über das Wiregate mit dem USB TP UART hinzubekommen?

                  Gruß Torsten

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es im LAN denn einen anderen KNXnet/IP Router oder eibd? (Mir wär das für die Zukunft wichtig..)

                    Ansonsten wäre ein Blick durchs Wartungs-VPN das einfachste, was da schiefläuft..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von technikfreak121 Beitrag anzeigen
                      Hallo!
                      Habe mir vor wenigen Tagen das Wiregate mit USB TP-UART zugelegt.
                      In der ETS4 Prof. wurde das Wiregate korrekt erkannt bzw. die Verbindung zum PC zwecks Einrichtung wurde hergestellt.[…]
                      Eine Frage zu »korrekt erkannt«: welche Einstellung hast du bei der ETS-Verbindung: KNXnet/IP oder das automatisch erkannte KNXnet/IP-Routing?

                      Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sollte die Verbindung über »KNXnet/IP« mit eingeschaltetem »NAT-Modus« laufen: siehe z. B. hier https://knx-user-forum.de/wiregate/1...teilweise.html

                      Leider kann man das im Nachhinein nicht ändern (zumindest wüsste ich nicht wo), sondern muss die Verbindung neu anlegen. Sind zum Glück ja nur ein paar Klicks.
                      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                      Kommentar


                        #12
                        Es sind keine weiteren Geräte vorhanden...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dombn Beitrag anzeigen
                          Eine Frage zu »korrekt erkannt«: welche Einstellung hast du bei der ETS-Verbindung: KNXnet/IP oder das automatisch erkannte KNXnet/IP-Routing?
                          Vielen Dank für Deinen Tipp.
                          Ich habe die Einstellungen lt. Screenshot gewählt. Ist das falsch?

                          Gruß
                          Torsten

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen Torsten,

                            wäre es dir möglich, falls noch nicht geschehen, das Wartungs-VPN zu aktivieren und uns die WG-Nummer zu nennen? TP-UART angesteckt an WG und KNX.

                            Das direkte nachsehen ist manchmal sehr viel einfacher und schneller als mehrere Fragen / Antworten.

                            Wäre super. Danke

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                              wäre es dir möglich, falls noch nicht geschehen, das Wartungs-VPN zu aktivieren und uns die WG-Nummer zu nennen? TP-UART angesteckt an WG und KNX.
                              Klar, mache ich gerne. Gegen 14:15 Uhr werde ich es mal versuchen inkl. WG-Nr. Hoffe, dass ich es auch hinbekomme. Ist schließlich das erste Mal mit dem Wartungs-VPN.

                              Gruß
                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X