Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kalibriert ihr Temperatursensoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie kalibriert ihr Temperatursensoren?

    Hallo,

    je nach Einbausituation messen Tempersensoren mehr oder minder genau die Raumtemperatur, die sie messen sollen. Meine Erfahrung mit Gira TS3 ist, daß sie besonders an Außenwänden eine zu geringe Temperatur messen, was auch irgendwie erklärbar ist.

    Ich hatte mich mal nach einem anderen Thermometer umgeschaut, mit dem ich dann die "wahre" Raumtemperatur messen kann und somit einen Offsetwert (für den Abgleich) ermitteln kann. Das Problem bei billigen Thermometern ist aber, daß sie vermutlich noch viel ungenauer sind als die TS3. Man brächte da schon ein recht gutes Meßgerät.

    Wie habt ihr das bisher so gemacht? Kann jemand ein Thermometer empfehlen? Kann man irgendwo etwas ausleihen?

    Grüße
    JetA1

    #2
    Moin,

    IMHO gibt es die "wahre" Raumtemperatur nicht. Die Temperatur kann innerhalb des Raumes schon stark unterschiedlich sein.
    Um bei deinem Beispiel zu bleiben: der Sensor an der Außenwand wird vermutlich auch einen anderen Wert anzeigen, je nachdem ob's draussen -20 oder +30 Grad hat. Da hilft dann auch kein (rein kosmetischer) Offset weiter.

    Vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Also ich hab mir damals von der Firma die die Bautrockner geliefert hat und die Feuchtemessungen gemacht hat, mal eben das geeichte Thermometer ausgeliehen. Bin damit wedelnd durch die Räume gelaufen und hab mir beide Temperaturen aufgeschrieben... Also RTR und geeicht gemessen. War recht cool weils nichts gekostet hat und recht genau war.


      Gruß

      Gringo

      Kommentar


        #4
        Hmm,
        habe das so ähnlich gemacht wie Gringo, nur etwas anders. Also ein paar billige Themometer vom Baumarkt besorgt und auf den zentralen Wohnzimmertisch gestellt. Dann die Differenz zwischen dem Baumarktthermometer und dem in der Wand eingebautem TS3+ als Abweichung eingegeben.
        Funktioniert soweit ganz gut, aber man muss immer bedenken, das es natürlich je nach Jahreszeit immer zu Abweichungen kommen kann. Das ist aber so wenn man seine Tempmesser in der Wand engebaut hat.

        Gruss
        Axel

        Kommentar


          #5
          Wie meine Vorredner, ähm -schreiber, schon geschrieben haben kann der RTR eigentlich nicht die Raumtemperatur messen. Darum habe Ihc mich auch nur darauf konzentriert die Eichung beim RTR zu machen mit einem kalibirierten PT1000 Thermometer.

          Und Ich muss sagen dass Ich sehr überrascht war dass all meine RTRs (16 Stück) maximal 0.1K neben dem PT1000 lagen.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Das meiner Meinung nach bester Thermometer (in Bezug auf Leistung und besonders auf Preis) ist das Greisinger GTH 175/Pt. Für 65 EUR gibt's ein Thermometer auf PT1000-Basis mit einer Genauigkeit von +-0,1 K + 1 Digit. Das Gerät kann zudem kalibriert - und zertifiziert werden.

            Der Einbauort ist allerdings in der Tat ein Problem ... aber Du willst ja gerade den Unterschied wegkalibrieren, den der Einbauort macht. Damit würde ich die Referenzmessung im Raum auf einer Höhe von 1,50 m machen.

            Und wenn am Ende ein halbes Grad übrig bleibt, ist das IMHO auch nicht schlimm.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Das meiner Meinung nach bester Thermometer (in Bezug auf Leistung und besonders auf Preis) ist das Greisinger GTH 175/Pt. Für 65 EUR gibt's ein Thermometer auf PT1000-Basis mit einer Genauigkeit von +-0,1 K + 1 Digit. Das Gerät kann zudem kalibriert - und zertifiziert werden.
              Jep, genau das hab Ich auch verwendet. Für ca. 170€ bekommt man eine geeichte Version des gleichen Thermometers mit Zertifikat.

              Gruss,
              gaston

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                ... bekommt man eine geeichte Version ...
                das ist dann aber schon die Nobelkalibrierung mit 3 Punkten. Wir brauchen den nur für Raumtemperatur und kommen mit 2 Punkten aus (kostet neu 130 EUR). Kalibrierung kostet einzeln 55 EUR (so aus Erinnerung).

                Viele Grüße,

                Stefan

                p.s.:
                [KLUGSCHEISS] ein Klassiker wie die Verwechselung des Begriffs "Kabel" und "Leitung" ist auch "Kalibrierung" und "Eichung" bzw. "Abmaß" und "Abmessung" SCNR [/KLUGSCHEISS]
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben nur 1-wire, sind gut und günstig, da gibts nix zum kalibrieren, aber du meintest glaub ich eh kalibrieren auf den Einbauort bezogen, oder?

                  Hab die Sensoren in der Abzweigdose 20cm unter der Decke eingebaut (altes Haus, da gibts die Dosen noch ...), wir hatten den ganzen Winter nie Probleme was die Temperatur angeht, erst recht nicht weil wir ne FBH haben, da geht eh alles schön gemütlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Wir nehmen ein Testo Temperaturfühler, stellen den in den Raum auf ca 1,5m und warten mal 10 Minuten. Danach werden die RTR abgeglichen.

                    Aber so gross sind die Unterschiede nicht... :-)
                    Gruss
                    Sven :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ein genaues Termometer kannst du dir für ca 20-25 € in jeder Apotheke kaufen.

                      Nur was bringt dir am Ende das Wissen einer geeichten Temperatur, wenn es dem Bewohner zu kalt ist, stellt er den RTR um 0,5° bis 1 ° C hoch, egal ob dort 19°C oder 21°C gestanden haben.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        So sehe ich das auch. Ich hab überall Deckenfühler in der abgehängten Decke. Dann stelle ich eben 22° als Raumtemperatur ein, damit es weiter unten angenehm ist.

                        Das erinnert mich an den Thread in dem sich jemand beschwert hat, dass seine RTRs die eingestellte Solltemperatur nicht auf weniger als +-0,5° genau halten...

                        Kommentar


                          #13
                          Deshalb haben wir schon in Bürogebäuden den IST-Wert im RTR ausgeblendet, Da die 500€ Wetterstation auf dem Schreibtisch ja auch +/- 1°C angezeigt hat!
                          Ich hatte dann echt keine Lust mit jedem 3. Beamten ein Seminar über "Temperaturverteilungen in Räumen" zu halten! Am besten wäre nur eine "wärmer" und "kälter" Taste ohne Wertanzeige

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Deshalb haben wir schon in Bürogebäuden den IST-Wert im RTR ausgeblendet
                            Full ACK !

                            Mache ich auch immer so.
                            Habe auch keine Lust auf Diskussionen

                            Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
                            Wir nehmen ein Testo Temperaturfühler, stellen den in den Raum auf ca 1,5m und warten mal 10 Minuten.
                            Puuuh, da würde ich bei meinem jetzigen Projekt bei über 1000 Räume sehr lange warten....Ich habe auch ein Testo, ist aber ein Sekundenmeßgerät und messe direkt an der Tür, weil auch dort gemessen wird vom Tastsensor. Alles andere würde nur verfälschen.
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X