Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaubstemperatur Haus per TS3Plus oder HS stellen an den Heizköpern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Urlaubstemperatur Haus per TS3Plus oder HS stellen an den Heizköpern?

    Hallo,

    ich habe TS3Plus zur HK-Steuerung je Raumeinheit. Mit welchem Objekt kann ich dem TS3 Plus sagen, dass ich in Urlaub bin und somit die Temperatür auf z.B. 17 Grad runter soll? Ich will nicht meinen bisherigen Zeitplan der TS3Plus jeweils ändern müssen.

    Oder macht man das am besten per Logik am HS?

    Wie macht Ihr das eigentlich?

    danke
    Eric

    #2
    Wenn du im Sommer in Urlaub fährt, stellst du die Heizung am besten komplett ab.
    Wenn nicht an = kein Strom, Öl, Gasverbauch
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      :-)

      ok ich hätte mehr Infos dazuschreiben sollen:
      - Mein Haus hat 2 Heizkreise.
      - Die Heizung muss anbleiben

      Ich kann natürlich meinen Heizkreis meschanich abdrehen, aber die Stellantriebe strengen sich dann trotzdem an. Ich könnte dann natürlich auch den FI der Stellantriebe ausschalten....

      ...macht keiner eine Urlaubsschaltung der Stellantriebe der Heizkörper?

      Kommentar


        #4
        Entweder Du stellst alle RTR über das Objekt 82 auf Standby, oder Du gibst über das Objekt 80 einen neuen Basissollwert vor. Dafür gibt es in den Parametern 2 Einstellungen: absolut oder relativ. Also schickst Du entweder die gewünschte Absenktemperatur (z.B. -4°C) oder die neue Sollwerttemperatur (z.B. 17°C). Ich würde aber zu der ersten Lösung tendieren, und alle RTR auf Standby schalten.

        Kommentar


          #5
          Danke erstmal für die Infos.

          Das habe ich fast befürstet. Ich müßte dann über das Objekt 82 per HS jeden TS3plus auf Standby setzen und das möglichst alle paar Minuten, da im TS3Plus auch eine Zeitschaltunguhr für die Betriebsmodusumschaltung aktiv ist. Diese kann ich ja nicht deaktivieren per HS.

          Ich glaube ich muss da nochmal grundsätzlich mir Gedanken machen...

          Gruß
          Eric

          PS. Ich nutze keinen Basissollwert, nutze absolute Werte.

          Kommentar


            #6
            denke auch der TS3+ hat ein Objekt für Zwangsführung. Dann musst Du nur einmal auf Standby schalten, nicht alle paar Minuten.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich muss dieses Thema nun vor dem Winter und meinem Urlaub realisieren.

              Ich habe nun gelesen, dass es einmal einen Eingang am TS3+ gibt für die Zeitschaltuhr zu sperren und einen, der den Regler selbst sperrt und dadurch einen "Taupunktbetrieb" aktiviert.

              Weiß jemand was dann passiert, wenn Taupunktbetrieb aktiv ist? Was passiert, wenn es im Raum richtig kalt wird?

              Sofern der Taupunktbetrieb nutzbar ist würde ich einfach Urlaub auf an (1) setzen und die das iko mit der 1 in die Eingänge Regler sperren(Taupunktbetrieb) und Heizungsuhr sperren vom TS3+ schicken.

              Sofern der Taupunktbetrieb nicht nutzbar wäre, müsste ich die Heizungsuhr per 1 ausschalten und dahinter noch auf jeden TS3+ den Betriebsmodus auf z.B. Frostschutz setzen.

              Damit die Wohnung nicht kalt ist, wenn ich nach Hause komme, wäre dann wichtig dem HS zu sagen, wann er wieder anfangen soll mit heizen. Wie habt ihr dies realisiert? Ich denke hier an eine Zeiteingabe in Tagen, was ich per QC dann nutzen könnte. Gibts dazu schon einen fertigen Logikbaustein?

              Zusammenfassung meiner Fragen:
              Was ist beim TS3+ der Taupunktbetrieb, der durch Regler sperren aktiviert wird.
              Wie sage ich dem HS3, ab wann er wieder anfangen darf mit dem Heizen?

              Viele Grüße+merci!
              Eric

              Kommentar


                #8
                So ich will die Frage selbst beantworten, für alle, die wissen wollen was beim TS3+ der Taupunktbetrieb bedeutet:
                Der Regler ist aus! Einfach nur aus, lt. Gira Hotline soll er aber unter 0 Grad etwas heizen...

                Kommentar

                Lädt...
                X