Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
n'Abend zusammen,
warum kann ich ein sendendes Komminkationsobjekt (z.B. Regenalarm von der Wetterstation) nicht auf mehere GAs ziehen? Ich meine ich kann's zwar drauf ziehen, aber wirken tut's immer nur bei einer GA...
Danke schon mal !!
Gruß
Die kurze Variante: Weil das bei KNX so ist, dass es immer nur eine sendende Adresse geben kann (sie FAQ Punkt 18).
Du machst eine GA "Regenalarm" und alles was darauf reagieren soll, wird dieser GA zugewiesen.
Die kurze Variante: Weil das bei KNX so ist, dass es immer nur eine sendende Adresse geben kann (sie FAQ Punkt 18).
Du machst eine GA "Regenalarm" und alles was darauf reagieren soll, wird dieser GA zugewiesen.
Kann dir nur recht geben, es ist bei knx so.
Hat mich auch schon sehr verwirrt.
Folgendes habe ich für mich gelernt.
Aktoren können in mehreren Gruppenadressen eingetragen werden.
Sensoren nur in einer.
Daher muss man für jeden Sch... äh Funktion eine eigene Gruppenadresse einrichten.
Daher muss man für jeden Sch... äh Funktion eine eigene Gruppenadresse einrichten.
Wenn man das beherzigt klappt das sehr gut.
Ich (als Laie und Learning-By-Doing-KNXler) habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass das nicht das Schlechteste ist. Ich möchte in absehbarer Zeit die CometVisu verwenden und da zahlt es sich aus, wenn man alles auf separaten GAs hat.
Mein ELI meinte es gut und wollte GAs sparen und hat alles, was ging, immer in eine GA geworfen. Nun bin ich gerade dabei, das zu trennen, damit ich hinterher auf der Visu z.B. ordentliche Rückmeldungen anzeigen kann.
Ohne saubere GAs würde das Einrichten der Visu vermutlich zum Glücksspiel. Das habe ich auch bei den Profis hier schon mehrfach gelesen.
Folgendes habe ich für mich gelernt.
Aktoren können in mehreren Gruppenadressen eingetragen werden. Sensoren nur in einer.
Das ist so nicht richtig.
Prinzip ist: es kann pro Objekt nur auf 1 GA gesendet werden, aber auf mehreren "gehört".
Bei Tastern z.B. ist es durchaus üblich mehrere GAs einzutragen - diese "hörenden" GAs sorgen dann dafür, daß nach einem Zentral-Aus nicht 2x gedrückt werden muß.
Prinzip ist: es kann pro Objekt nur auf 1 GA gesendet werden, aber auf mehreren "gehört".
Bei Tastern z.B. ist es durchaus üblich mehrere GAs einzutragen - diese "hörenden" GAs sorgen dann dafür, daß nach einem Zentral-Aus nicht 2x gedrückt werden muß.
Soweit bin ich noch nicht. Meine Sensoren senden nur, und hören nichts.
Somit ist deine Definition besserer.
Es kann in mehreren GAs gehört werden, aber nur an eine GA gesendet.
Das würde ja bedeuten, das wenn ein Aktor einen Status sendet, der nur in einer GA sein darf, dort aber Viele "hörende" Sensoren (und anderen Mithörer)
Daraus schließe ich, das wenn mein Taster den Status vom Aktor empfangen soll, das ich für jede Taste ein GA benötige.
Aktor als Sender und einer oder mehrere Taster als hörend.
Hallo Alle,
ich habs mit der separaten GA probiert und alles läuft wie es soll!
Die zusätzliche GA hat übrigens auch den Vorteil, dass man das Ganze auch mal simulieren kann.
Danke nochmal für die Hilfe!
Grüße aus dem Süden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar