Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - RRDs verschwunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei mir sind gestern auch die rrd-Files verschwunden.
    War kein Stromausfall sondern hatte im Webmin die GAs von zwei Sensoren geändert. Vermute das es da passiert ist. Irgendwann später ist mir aufgefallen das ich keine Sensordiagramme mehr habe und bei allen Sensoren keine Haken für Diagramm im Webmin:
    Linux 2.6.32-wiregate-1.31

    Werden die rrd-Files absichtlich gelöscht wenn der Haken weg ist oder war das ein unglücklicher Umstand? (Und schade da ich auch Diagramme der Temperaturen der letzten 4 Wochen mir hin und wieder ansehe.)

    Wären die denn in einer Sicherung der Konfig-Daten des WG drin gewesen oder muss man da extra was aufsetzen?

    Andreas

    Kommentar


      #17
      Das könnte passieren, wenn man auf speichern drückt bevor die Seite ganz geladen ist; hab zwar schon versucht das zu "optimieren" aber steht final noch auf der Liste

      Die RRD's werden beim "normalen" Backup ohne sep. Angabe mitgesichert, seit PL2x - und sichern empfehle ich jedem wirklich dringend, es gibt genug Möglichkeiten und Varianten aber auch noch mehr Fehlerquellen als die in Software..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        und sichern empfehle ich jedem wirklich dringend, es gibt genug Möglichkeiten und Varianten aber auch noch mehr Fehlerquellen als die in Software..
        Vorschlag: Macht es als Default an, das Backup. Dann eben nach /backups/.
        Dann ist ein Defekt der SSD zwar nicht abgefangen, aber einen solchen hattet ihr ja auch noch nie.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #19
          Eine (automatische, aufgezwungene) lokale Sicherung ist IMHO nicht Fisch und nicht Fleisch..
          Ich bin da in einem Zwiespalt, das liegt seit längerem fertig hier, es in unser RZ zu schubsen, technisch kein Problem..

          Aber es gibt zwei Gründe die dagegen sprechen:
          - Big-brother Verdacht - nicht gut fürs Image (bei einem Produkt das ich kaufe wäre das ein absolutes KO-Kriterium! Obwohl es PGP-verschlüsselt, keiner ausser der GL lesen könnte)
          - Supportaufwand/Anspruchsverhalten ("ach wird ja eh gesichert"), das könnten wir zwar technisch, wollen es aber sachlich nicht leisten, geht bei diesen Preisen schlicht nicht.
          Denn man begibt sich mit sowas auch in eine rechtliche Verantwortung (ausser man nimmt sich 2 Tage Zeit herauszufinden wie man diese ausschliesst..)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Wie wäre es die Backup Funktion als Icon mit auf die Einstiegsseite des WG zu bringen?
            Am besten mit einer Ampel die auf gelb steht solange das Backup nicht eingerichtet ist. Dann wird man jedes mal dran erinnert wenn man sich auf dem WG einloggt.
            In den Menus an der Seite findet man die nicht so schnell und man stolpert auch kaum drüber da man die meisten Sachen über die Einstiegseite machen kann.

            Ich muss zugeben nachdem ich in das Backup-Menu reingeschaut hatte war mir auch nicht klar welches von den vielen gelisteten Dingen ich denn sichern muss und hab mich dann erst mal um anderes gekümmert.

            Und ich vermute um die Sicherung auf meinem NAS-Filer unter zu bringen muss ich den mounten und dann beim Backup eine Sicherung auf eine "lokale Datei" einstellen die aber in Wirklichkeit auf dem Mountpoint liegt?
            Die Bezeichnung "lokale Datei" hat bei mir dazu geführt das ich gerätselt habe wie ich die Sicherung machen soll.
            Liegt vieleicht an mir, aber wenn da "Filesystem" als Sicherungsziel stehen würde hätte ich schneller geschaltet.

            Am besten noch mit einer Seite wo man das "empfohlene" Backup in einem (einstellbaren) default Intervall ohne weitere Ablenkungen einstellen kann.

            BTW: Statt in euer RZ bietet halt noch Dropbox o.ä. an. Dann kann das jeder selbst entscheiden und ihr habt nicht den Aufwand damit.

            Andreas

            Kommentar


              #21
              Zitat von haus42 Beitrag anzeigen
              Am besten mit einer Ampel die auf gelb steht solange das Backup nicht eingerichtet ist. Dann wird man jedes mal dran erinnert wenn man sich auf dem WG einloggt.
              Guter Vorschlag!
              Ich wehre mich ja oft gegen den "Wizard"-Gedanken aber erkenne den Sinn

              Und ich vermute um die Sicherung auf meinem NAS-Filer unter zu bringen muss ich den mounten und dann beim Backup eine Sicherung auf eine "lokale Datei" einstellen die aber in Wirklichkeit auf dem Mountpoint liegt?
              Jein, geht auch per SSH/(S)FTP, aber auch per Mount, maximale Flexibilität macht leider auch maximalen Erklärungsbedarf..


              BTW: Statt in euer RZ bietet halt noch Dropbox o.ä. an. Dann kann das jeder selbst entscheiden und ihr habt nicht den Aufwand damit.
              Ne, den Aufwand (support) hab ich nämlich eh, da ists doch lieber mein Server statt mich dann für die Datenleaks anderer rechtfertigen zu müssen

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X