Ich möchte gerne eine Heizkreispumpe nur bei Bedarf laufen lassen. Meine Heizkörper werden mit Stellantrieben ausgestattet, die an MDTs Heizaktor (http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Heizungsaktor.pdf) angeschlossen werden. Die Heizkreispumpe soll an einen MDT Schaltaktor (http://www.mdt.de/download/MDT_THB_S...rommessung.pdf) betrieben werden. Die Pumpe soll laufen, wenn mind. ein Stellantrieb geöffnet ist und abschalten, sobald alle Stellantriebe geschlossen sind.
Der Heizaktor bietet das Objekt "Max Stellwert". Damit ist es möglich den maximalen Stellwert aller Stellantriebe auf den Bus zu bringen. Wenn dieser Wert 0 ist soll der Schaltaktor die Pumpe abschalten. Nun sendet der Heizungsaktor für den maximalen Stellwert jedoch den Datentyp Byte. Der Schaltaktor erwartet jedoch einen Bit-Wert. Bei der Zahl 0 sehe ich hier weniger ein Problem. Wie sieht es jedoch aus, wenn der Heizungsaktor einen Wert größer 0 als Byte sendet? Würde der Schaltaktor bei alles größer 0 schalten, oder versagt dieser seinen Dienst?
Der Heizaktor bietet das Objekt "Max Stellwert". Damit ist es möglich den maximalen Stellwert aller Stellantriebe auf den Bus zu bringen. Wenn dieser Wert 0 ist soll der Schaltaktor die Pumpe abschalten. Nun sendet der Heizungsaktor für den maximalen Stellwert jedoch den Datentyp Byte. Der Schaltaktor erwartet jedoch einen Bit-Wert. Bei der Zahl 0 sehe ich hier weniger ein Problem. Wie sieht es jedoch aus, wenn der Heizungsaktor einen Wert größer 0 als Byte sendet? Würde der Schaltaktor bei alles größer 0 schalten, oder versagt dieser seinen Dienst?
Kommentar