Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS-Logik - Brett vorm Kopf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS-Logik - Brett vorm Kopf?

    Liebes Forum,

    wer braucht das dicke Brett, dass ich gerade vor dem Kopf habe?

    Ich schraube gerade an einer Logik, bei der ein KO "X" (für einen Schalter im QC) nur dann denn Wert 1 zugewiesen bekommen soll, wenn der Wert eines anderen KO "Y" größer als 0 ist.

    Ich habe schon eine ganze Menge hübscher Logiken gebastelst, finden aber in diesem Fall nicht die - wahrscheinlich simple - Lösung bzw. komme mit den Vergleicher-Bausteinen nicht zum Ziel.

    Hat einer eine Idee?

    Besten Dank vorab

    #2
    UND-Baustein? Oder hab ich da was nicht verstanden....

    Kommentar


      #3
      Wieso bekommst Du das mit dem Vergleicher nicht hin ?

      Baustein "Grösser", E1=KO "Y"m E2="0", Ausgang A1->KO "X"

      Hats Du überprüft dass beide KOs den richtigen Typ haben. Z.B. das wenn negative Daten möglich sind auch ein solcher Typ verwendet wird.

      gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        Ich schliess mich Vento an!
        Ein UND mit nur "Y" an E1 belegt und als Ausgang kommt "X".


        mfg Daniel

        Kommentar


          #5
          Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
          Ich schliess mich Vento an!
          Ein UND mit nur "Y" an E1 belegt und als Ausgang kommt "X".


          mfg Daniel
          Warum wollt Ihr unbedingt auf dem Murks mit dem UND Gatter beharren wenn es sauber mit "Grösser" geht ?

          Ganz davon abgesehen dass die UND Lösung den Vorgaben nicht gerecht wird, denn bei einem Wert kleiner 0 wird da auch eine "1" ausgegeben.

          gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Weil ich davon ausgegeangen bin, das KO Y auch ein 1 Bit KO ist, wenn es jedoch ein Byte oder grösser ist, dann natürlich ein "Grösser" Baustein!

            Kommentar


              #7
              Ich denke wir sind in Resonanz

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Antworten.

                Ich bekomme es aber einfach nicht hin. Vielleicht noch einmal zum besseren Verständnis:

                KO "X" (1bit) soll bei Schalten auf Wert 1 nur dann auslösen, wenn KO "Y" (8bit) einen Wert > 0 hat.

                Hintergrund ist die Ansteuerung von Bewässerrungsventilen, u.a. deren Öffnungszeit in Minuten durch das KO "Y" über den QC-Schalter "Wert setzen" frei definierbar ist. Es sind mehrere Ventile vorhanden, die jeweils manuell, aber auch über eine Kaskade "hintereinander" geschaltet werden können. Das KO "X" löste mit dem Wert "1" neben dem Öffnen der Ventile noch diverse andere Aktionen (Schließen aller anderen Ventile, Countdown bis Ventilstopp; Textgenerator für Status und Sollwerten, Berechnung der Durchflussmenge) aus, die aber nicht benötigt werden, wenn die Öffnungszeit KO "Y" mit Wert 0 belegt wurde. In diesem Fall soll der Schalter für KO "X" bestenfalls gar nicht erst zu toggeln sein. Ich habe aber keine Möglichkeiten gefunden, das zu realisieren. Deswegen dachte ich an eine Logik, die KO"X" direkt wieder auf "0" setzt ohne etwas auszulösen, wenn und solange KO "Y" mit 0 definiert wurde.

                Ich habe alles mögliche mit den Vergleicherbausteinen (>, =, UND etc.) ausprobiert, schleppe aber weiterhin das Brett vor dem Kopf mit mir rum......

                Kommentar


                  #9
                  poste doch einmal deine bestehende Logik als Screenshot
                  vielleicht lichten sich ja dann die Nebel...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Siehe Post von Gaston!

                    Nimm einen Vergleicher "Größer". Auf E1 kommt dein 8bit-Wert, auf E2 kommt "0" (Gelb hinterleg, oder einfach eine Werteingabe aus der Visu) als Ausgang nimmst du deinen 1bit-Wert.

                    mfg Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      GELÖST!

                      Es wurden ZWEI Bausteine gebraucht, nämlich UND (für KO "Y"=0) zzgl. der SPERRE (keine Weiterleitung von KO "X" wenn K="Y"=0).

                      Anders als ursprünglich gewünscht (KO "X" sollte bei KO "Y"=0 gar nicht erst schalten dürfen) verhindert die zwischen den Eingangsbaustein KO "X" und dem Binärauslöser gesetzte SPERRE zumindest eine Auslösung, wenn der UND-Baustein am Eingang der Sperre "1" meldet. Gleichzeitig setzt der UND-Bausteins bei KO "Y"=0 den Wert von KO "X" wieder zurück auf 0.

                      Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg, aber so haut es hin, ohne dass KO "X" irgend etwas auslöst.

                      Alles Helfern vielen Dank!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X