Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux, die x-te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux, die x-te

    Hallo zusammen,

    wenn ich gewusst hätte, was Velux und KNX zusammen an Aufwand bedeutet, hätte ich den Bauträger so lange bearbeitet, bis er Roto verbaut. Jetzt sind aber zwei wunderprächtige Velux drin, und zu jedem habe ich brav 5x1,5mm2 gelegt. Die UV ist nich nicht gesetzt (wir sind noch im Rohbau), es sind also noch Optionen offen.

    Etwas naiv war ich davon ausgegangen, den Velux-Rolladen mit einem simplen Rolladenaktor ansteuern zu können, aber das kann ich ja wohl vergessen. Gibt es denn einen funktionierenden Ansatz, vorzugsweise auf 230V-Basis?

    Bezüglich des Rolladenherstellers bin ich nicht festgelegt. ATIX, Werso und natürlich Velux habe ich gefunden, ist da einer aktuell halbwegs empfehlenswert?

    Wäre es eine Alternative, einen handgekurbelten Rolladen zu verbauen und mit einem Nachrüstmotor (was für einer?) zu elektrifizieren?

    Gesucht habe ich schon im Forum. es gibt einen Haufen Beiträge, aber die meisten sind schon ein bisschen älter. Häufig wird Windowmaster empfohlen, dort habe ich aber nur Fensterantrieben (die ich nicht brauche) gefunden.

    Viele Grüße,

    Max

    #2
    Vielleicht hilft dir das weiter.

    Velux Motorrolladen und Fenstermotor - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum

    Durch einen Umbau kann man die Motoren anscheinend mit einem 24V Rollo-Aktor ansteuern

    Ich selbst habe Roto, da geht noch alles.

    Gruß
    Lothar
    --
    Gruß
    Lothar

    Kommentar


      #3
      Ich habe Techniline gefunden.
      Velux Elektronik raus, Techniline Elektronik rein, keine Garantie mehr, aber Ansteuerung über normalen Schaltaktor möglich. Mit 5x1.5 geht das in Ordnung.
      Anbei Doku...

      Mit wenigen Velux kannst du aber auch die Ansteuerung mit dem original Velux KLF100 machen. Nicht elegant aber mit Garantie!
      Angehängte Dateien
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Hallo Multimedia!

        Wo kann man diese Platine bekommen?? Und zu welchen Preis?

        Danke im Voraus!
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Max,

          Firma WERSO liefert für VELEUX-Dachfenster Rolläden mit 230V Antrieben. Haben die gerade verbaut. Ansteuerung dann wie gehabt über KNX-Jalousieaktor.

          ROMA Rolladen Raffstore Tore

          Gruß

          Holger

          Kommentar


            #6
            Zitat von Stess Beitrag anzeigen
            Wo kann man diese Platine bekommen?? Und zu welchen Preis?
            Michal Byrecki
            michal.byrecki(at)techniline.com
            Techniline
            TEL: +48 696 42 10 42
            Preis ist extrem günstig, aber bitte selbst mit Michal vereinbaren (Kontakt in Englisch).
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Danke!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                also ich habe das beim Kunden mit einem GGU S06 mit Rollo aussen so gelöst:

                - Rollo Motor direkt auf einen 24V Aktor von Jung (2504 REGHE) der von einem 2A 24V= Netzteil (Eltako REG Gerät WNT12-24V DC-48W/2A) gespeist wird.

                - um das Fenster (im Treppenhaus) elektrisch öffnen zu können wurde ein WML 825 (820 tut es auch, ist nur nicht für RWA Anwendungen zugelassen) Motor verbaut. Das hat den Vorteil dass hier eine Öffnung von 540mm möglich ist und nicht nur 150mm wie beim Velux Originalmotor. Der Motor läuft ebenfalls mit 24V= und kann zusammen an dem gleichen Netzteil betrieben werden.

                Funktioniert alles prima und kostet weniger als das gebastel mit dem Velux Taster Eingang auf Funk.

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Uiui, danke

                  Hallo zusammn,

                  das war ja ein regelrechter Strauß an Antworten, vielen Dank!

                  Weil ich ungern 24V verbauen will (noch ein weiteres System, noch ein Netzteil, ...), würde ich es erstmal mit den Werso-Teilen versuchen. Wenn das nichts wird, die Velux-Rolläden mit den polnischen Platinen, die Firma habe ich heute früh angeschrieben.

                  Meine bessere Hälfte wird allerdings vermutlich mit Blick auf die Kosten bloß ein Innenrollo genehmigen, wie ich gerade erfahren habe. Mut einem Erfahrungsbericht kann ich also dan wahrscheinlich erst in ein paar Jahren dienen..sorry.

                  Gruß,

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Nie mehr würde ich auf meine Aussenrollos verzichten. Dann spare lieber an anderer Stelle. Ich habe jahrelang unter Dachfenstern mit Innenrollos geschwitzt. Erst seit seit den Aussenrollos wird es im DG erträglich.

                    Gruß Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mig Beitrag anzeigen
                      - Rollo Motor direkt auf einen 24V Aktor von Jung (2504 REGHE) der von einem 2A 24V= Netzteil (Eltako REG Gerät WNT12-24V DC-48W/2A) gespeist wird.
                      Bei uns ebenfalls, Motor direkt an MDT Jalousieaktor und 24V Netzteil. Absolut kein Problem, läuft einwandfrei.

                      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                      Weil ich ungern 24V verbauen will (noch ein weiteres System, noch ein Netzteil, ...)
                      Was heißt weiteres System, es ist halt ein Netzteil. Da du für Türkommunikation oder andere Anlagen im Haus wahrscheinlich auch ein 24V Netzteil brauchst würde ich mir das schon überlegen. Einfach ein etwas größer dimensioniertes nehmen und für alles verwenden.

                      Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                      Nie mehr würde ich auf meine Aussenrollos verzichten. Dann spare lieber an anderer Stelle. Ich habe jahrelang unter Dachfenstern mit Innenrollos geschwitzt. Erst seit seit den Aussenrollos wird es im DG erträglich.
                      Kann ich bestätigen. Bevor die Rollos der Dachfenster funktioniert haben hatten wir sehr unangenehme Temperaturen im gesamten DG. Da haben zwei Dachfenster im Arbeitszimmer ausgereicht das komplette DG von 120qm extrem aufzuheizen. Seitdem die Rollläden in Betrieb sind ist es wesentlich angenehmer.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                        Nie mehr würde ich auf meine Aussenrollos verzichten. Dann spare lieber an anderer Stelle. Ich habe jahrelang unter Dachfenstern mit Innenrollos geschwitzt. Erst seit seit den Aussenrollos wird es im DG erträglich.

                        Gruß Micha
                        Ich kann Micahel nur 100% recht geben.
                        Nie wider ohne Aussenrollos.
                        Es gibt nichts besseres, wir haben alles nachgerüstet.

                        Gruß
                        Lothar
                        --
                        Gruß
                        Lothar

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          wie kompliziert ist den der Austausch des Motors / der Steuerplatine bei einer Installierten Rollade? Muss ich dafür aufs Dach oder kann man das vom Fenster aus erledigen?

                          Danke und Gruß

                          JayKay

                          Kommentar


                            #14
                            Hi ob so ein Austausch von Platinen sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen.

                            Aber ich habe auch meine normalen Velux außen Rolladen an einen 24V MDT Autor angeschlossen und es funktioniert vollkommen problemlos!

                            Auf zu Entlastungsfahrt alles klappt.

                            Und ein 24V Netzteil zu installieren ist ja nicht so aufwändig.

                            Gruß Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Olli,

                              bei meinen Motoren scheint das leider nicht zuklappen, habe mal versucht mit einem 24V Netzteil die Motoren zufahren, aber die bewegen sich nicht. Habe auch versucht die Motoren abzulernen, leider ohne Erfolg. Und da mit die FB der Velux Motoren auf den geist geht suche ich ein Plan B...

                              Gruß

                              JayKay

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X