Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux, die x-te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo!
    Danke für die ausführliche Antwort.
    Ich habe eine GGL/GGU Integra, GGL/GGU Solar, CVP, KMX 100, KMX 200, KSX 100, KLR 100 Fernbedienung.
    Lt. deren Betriebsanleitung sollte ich ein programmiertes Velux-Fenster nach dem anderen über das Menü in das jeweilige KLF050 übertragen können.

    Nur gibt es den Menüpunkt in der Software nicht.

    Edit:
    Ich hab Fernbedienungen mit einer älteren Software-Version. Wohl oder übel muss ich jedes Fenster wieder in den Auslieferzustand bringen und mit den KLF050 verbinden...

    Kommentar


      #32
      Gibt es in der KLR 100....im Bereich Menü - Systemeinstellungen - und dann übertragen bzw. bei älteren Versionen Konfigurieren. Dort wählst Du das Produkt aus, es bewegt sich kurz und dann drückst Du auf die Set-Taste im KLF 050.
      Du kannst, wenn Du mehrere Produkte auf das gleiche KLF 050 mit der gleichen Vorgehensweise durchführen.
      Achtung! Hast Du ein falsches Produkt übertragen, musst Du das Produkt zurücksetzten da das KLF 050 nur empfangen bzw. übertragen kann.
      Viel Spass....;-)

      Kommentar


        #33
        Noch was bernhardartm....Du schreibst, dass Du auch das KSX 100 Sensorsystem hast. Wenn es bei Dir Betriebsbereit ist, dann drücke mal kurz auf die STOPP-Taste....Dann wechselt nämlich das Menü vom Sensorsystem auf das Menü einer KLR 100. Das ist die aktuelle Version und dort findest Du auch den Menüpunkt "Übertragen". Nach ca. 10 Sekunden wechselt das Menü automatisch wieder zum Sensorsystem.

        Kommentar


          #34
          Zitat von No More Tears Beitrag anzeigen
          Noch ein Tip: Wenn Du mehrere Rollläden jeweils mit einem KLF 050 ansteuerst (Einzelansteuerung), wundere Dich nicht, wenn Du über einen Gruppenbefehl mit dem KNX-System keine Ansteuerung ausführen kannst. Für eine Gruppenansteuerung benötigt man ein separates KLF 050. Es hat was mit der 128 Bit.Verschlüsselung zu tun...ect.
          Hi,
          ist das deshalb nicht möglich, da die KLFs nicht gleichzeitig senden dürfen?
          Dann sollte es ja möglich sein, die Sendebefehle sequentiell nacheinander auszuführen.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #35
            Genau...dann klappt es. Das KLF 050 funktioniert wie die von VELUX mitgelieferten Fernbedienungen bei dem Einzelsteuergerät KUX 100 oder Solarrollläde, Solarmarkisen oder Solar Sonnenschutzprodukten für innen. In der Praxis nimmt man bloss nicht zwei "kleine" Fernbedienungen in die Hand und führt zeitgleich einen Befehl aus.

            Kommentar


              #36
              Zitat von No More Tears Beitrag anzeigen
              Die WUF 110 von WindowMaster ist auch ein nettes Teil. Ein 230V/24V Interface welches Du mit 230 V direkt ansteuern kannst. Die Bauform ist so "klein", dass dieses sogar hinter der Lüftungsklappe passt.
              Hallo zusammen,

              sorry daß ich diesen alten Thread wieder hochkrame, aber dieser Ansatz klingt sehr nachdem was ich suche...

              Hat diese Kombi jemand im Einsatz und kann berichten ob und wie das genau funktioniert? (@Nicktm?)

              Ich habe die Situation mit einem manuellen GGU Dachfenster, das ich nun gerne mit einem KMG100 Motor ausstatten möchte und diesen natürlich gerne an den vorhandenen BMS MCU09 Aktor hängen möchte. Leitung 5x1,5mm² habe ich auch schon vorgehalten, sprich ich suche nach einer Möglichkeit mit 230V+BMS MCU den KMG zu betreiben...

              Fragen:
              - passt das WUF110 auch für aktuelle Veluxfenster (Bj. 2014) / KMG100K ?
              - wie genau wird die WUF110 an den KMG angeschlossen? Passt der Stecker direkt oder muß man irgendwas umlöten/anderen Stecker besorgen...

              Gruß vom nun schon stundenlang nach passenden Lösungen ohne die teuren und unnützen Velux Funkmodule KLFxxx suchenenden
              Andi
              Zuletzt geändert von tger977; 05.02.2016, 19:17.
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                #37
                Hallo zusammen,

                ich habe ein Velux Dachfenster, das aktuell mit dem KLR 200 bedient wird. Nun möchte ich mit dem KLF 050 die Steuerung auf den Bus bringen.

                Bei der Inbetriebnahme des KLF050 habe ich ein Problem:

                Ich füge im KLR200 eine neue Einwegbedienung hinzu, wähle das Fenster aus (es bewegt sich), und dann drücke ich den Set Knopf an der KLF 050 (in diesem Moment schließt das Fenster). Bis hierhin dachte ich, dass es funktioniert. Nun leider reagiert das Fenster auf keine der Befehle (Auf/AB/Stop), die durch Kontakt der verschiedenen Drähte durchgeführt werden.


                Hat jemand einen Tipp für mich?

                Vielen Dank!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                  - passt das WUF110 auch für aktuelle Veluxfenster (Bj. 2014) / KMG100K ?
                  Ich habe mir ein WUF110 für einen Integra Rolladen auf einem GGU-Fenster (beides BJ 2016) testweise gekauft. Leider ziemlich erfolglos.
                  Verkabelt, probiert, aber mehr als ein Zucken des Rolladen habe ich nicht erreicht.

                  Das Fenster war vorher auch nicht mit dem KUX von Velux "gepaired", sondern fabrikneu.

                  Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                  - wie genau wird die WUF110 an den KMG angeschlossen? Passt der Stecker direkt oder muß man irgendwas umlöten/anderen Stecker besorgen...
                  Entweder passenden Stecker besorgen und auf den Velux-Teil bringen oder Stecker an der WUF entfernen und die Kabel direkt verbinden.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    ich habe 6 Velux Außenrolladen in Betrieb. Mit folgendem Aufbau funktioniert es bei mir problemlos:

                    -Meanwell Netzteil 24V
                    -24V KNX Jalousieaktoren
                    -einen Bipolaren Kondensator am Ausgang des Aktors. 22µF (unterbindet die Kommunikation zwischen den Rolladen)



                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von rey Beitrag anzeigen
                      Bei der Inbetriebnahme des KLF050 habe ich ein Problem:
                      Ich füge im KLR200 eine neue Einwegbedienung hinzu, wähle das Fenster aus (es bewegt sich), und dann drücke ich den Set Knopf an der KLF 050 (in diesem Moment schließt das Fenster). Bis hierhin dachte ich, dass es funktioniert. Nun leider reagiert das Fenster auf keine der Befehle (Auf/AB/Stop), die durch Kontakt der verschiedenen Drähte durchgeführt werden.
                      Hallo,

                      KLR200 kenne/habe ich nicht. Wennn ich mich richtig erinnere, dann mussten die KLF050 bei mir an die Fenster angelernt werden: reset-Knopf am Fenster 10 sec oder so druecken und dann innerhalb von 1-2 Minuten am KLF050 den set-Knopf druecken.

                      Das war alles.

                      HTH & LG - tullsta

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo tullsta,

                        das habe ich auch schon gemacht: Reset Knopf am Fenster gedrückt, bis sich das Fenster bewegte. Dann Set-Knopf am KLF050 gedrückt, Fenster ging wieder zu. Auf Befehle durch Kontakte der Drähte reagierte das Fenster leider nicht. Das Pairing scheint aber irgendwie geklappt zu haben, da daraufhin das Fenster in der KLR200 nicht mehr bedienbar war. Daraufhin habe die Daten des Fenster von der KLF050 an die KLR200 erfolgreich übertragen (Set knopf des KLF050 10 s gedrückt halten und dann im KLR200 nach Fenstern suchen), woraufhin das Fenster nun wieder (als neues Fenster) im KLR200 steuerbar war.

                        Mache ich was bei den Kontakten falsch? Habe die Kabel entsprechend hoch/runter zusammengehalten aber auch mit WAGO Klemme verbunden.
                        Ich habe auch mal gelesen, dass man den Strom jedoch eines Rollomotors nach dem Reset beim Bewegen wegnehmen muss. Hilft das auch beim Dachfenster?

                        Kommentar


                          #42
                          => https://knx-user-forum.de/forum/öffe...116#post889116

                          LG - tullsta

                          Kommentar


                            #43
                            danke, genau diesen beitrag meine ich. Ich habe jedoch kein Rollo und auch keine 24V-Speisung. Aber dann teste ich mal 15 Sekunden zu drücken....

                            oder hätte jemand noch eine andere Idee?
                            Zuletzt geändert von rey; 23.02.2017, 13:32.

                            Kommentar


                              #44
                              So...

                              ich hab "Hals"! Immer diese Velux-Geschichte.

                              Einem Kunden hat man ein KLF 200 verkauft. Das schon zu Baubeginn vor einem Jahr.
                              Der Kunde erzählt mir, dass das KLF 200 ein KNX-Gateway wäre!

                              Es gibt KEINE - ich wiederhole - KEINE Infos im Internet!
                              https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=velux+klf+200

                              Habe jetzt Velux Schweiz angeschrieben. Sie sollen mir Liefertermin und Dokus und Software schicken.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe etwas gefunden, unter einem KNX-Gateway stelle ich mir aber mehr vor, als potentialfreie Kontakte .....

                                gefunden hier:
                                http://www.dach-shop24.de/Velux%20In...-141270-4.html

                                Lieferbar voraussichtlich ab dem 1.5.2017

                                Programmierbares VELUX INTEGRA® Interface zur Funksteuerung von io-homecontrol®-Produkten durch bauseitige Schalter, Sensoren oderSchaltsysteme (potenzialfreie Ansteuerung). Einfache Auf-Stopp-Zu-Ansteuerung von 5 Produkten oder 5 Produktgruppen (insgesamt bis 200 Produkte) über potentialfreie Kontakte (max. 50 mA, 30 V AC/DC) inkl. Positionsrückmeldungen. Über ein Webbasiertes Setup Tool lassen sich individuelle Produktpositionen, Prioritäten, Output-Funktionalitäten und Szenarien für spezielle Anforderungen festlegen .
                                • Zur Ansteuerung von 5 Produkten oder 5 Produktgruppen mit Positionsrückmeldung.
                                • 5 potentialfreie Eingänge sind frei belegbar
                                • Positions- und Signaleinstellungen möglich.
                                • Auch als Funkverstärker (Repeater) einsetzbar.
                                • Funk-Reichweite ca. 30 Meter.
                                • Konfiguration über WLAN oder manuell am Gerät



                                Wandladegerät: Netzstecker zur Buchse / Buchse USB A-Typ. USB-Kabel: Vom USB-A-Stecker zum Micro-USB-B-Stecker, 1,5m.

                                Abmessungen: 136 x 127 x 34 mm (BxHxT). Material: Gehäuse aus feuerhemmendem Polykarbonat, laut UL 94-5V, Farbe: Weiß, NCS 1000

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X