Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung geht nicht / sonstige Kommunikation i.O.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung geht nicht / sonstige Kommunikation i.O.

    Hallo EIB-Experten,

    ich habe ein Problem bei der Programmierung aller Geräte – sie bricht mit Fehlermeldung ab.

    Folgende technische Randbedingungen:

    - EIB-Installation in EFH (eine Linie, Versorgung: 640mA, 37 Teilnehmer)
    - USB-Interface
    (MDT KNX_USB_Interface SCN USBR.01,;1,5m Leitungslänge)
    Extras->Optionen->Kommunikation->
    “Test: OK“ / „Eintsellungen: Adresse frei!“ (15.15.255)
    - Windows 7 (32bit), ETS 3f
    - Busmonitor funktioniert, sehe alle Geräte und Aktionen
    - Geräteinfo funktioniert
    - Programmieren funktioniert bei keinem der Teilnehmer
    (Sanduhr bleibt hängen und nichts passiert
    –> kann nur „Abbrechen drücken)
    - Bei partiellem Parameterprogrammieren erscheint folgende Fehlermeldung:

    Programmieren (Part): 1.1.22 Küche Seiteneingang Oben Taster-Busankoppler 1fach mit Zweipunktbedienung Küche
    Start: 12:23:48, Ende: 12:24:04
    Das Gerät mit der phys. Adresse 1.1.22 kann nicht gefunden werden.
    Diagnose-Details (für Experten)

    Params: Device=0;Path=\\?\hid#vid_16d0&pid_0491#6&2948e10b &0&0000#{4d1e55b2-f16f-11cf-88cb-001111000030}

    Last messages (cEMI):
    10:23:48.682 S M_PRPR.req 0008 01 34 1 001
    10:23:48.682 R M_PRPR.con 0008 01 34 1 001 00
    10:23:48.682 S M_PRPW.req 0008 01 34 1 001 00
    10:23:48.744 R M_PRPW.con 0008 01 34 1 001
    10:23:48.744 S M_PRPR.req 0008 01 34 1 001
    10:23:48.806 R M_PRPR.con 0008 01 34 1 001 00
    10:23:48.806 S M_PRPW.req 0000 01 39 1 001 FF
    10:23:48.869 R M_PRPW.con 0000 01 39 1 001
    10:23:48.869 S M_PRPW.req 0000 01 3A 1 001 FF
    10:23:48.931 R M_PRPW.con 0000 01 3A 1 001
    10:23:48.931 S L_DATA.req (OPR/) 80 60 0000 1116 00 80
    10:23:48.994 R L_DATA.con (OPR/) B1 60 FFFF 1116 00 80
    10:23:48.994 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1116 01 43 00
    10:23:49.056 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) B1 60 FFFF 1116 01 43 00
    10:23:51.770 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1114 0229 03 00 80 07 7F
    10:23:51.864 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1114 028D 03 00 80 0C 69
    10:23:51.942 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1118 021C 02 00 80 00
    10:23:52.160 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1116 01 43 00
    10:23:52.176 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) B0 60 FFFF 1116 01 43 00
    10:23:52.426 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 11FF 0365 04 00 80 8E 17 0D
    10:23:52.472 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 11FF 0364 04 00 80 07 06 0C
    10:23:52.504 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 11FF 0366 03 00 80 0C 1A
    10:23:52.535 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 11FF 0367 03 00 80 00 46
    10:23:54.703 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 111F 0235 02 00 80 00
    10:23:55.280 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1116 01 43 00
    10:23:55.296 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) B0 60 FFFF 1116 01 43 00
    10:23:55.748 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1114 0215 02 00 80 00
    10:23:56.747 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 111A 022D 03 00 80 07 12
    10:23:56.840 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 111A 0291 03 00 80 0C 4A
    10:23:58.400 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1116 01 43 00
    10:23:58.416 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) B0 60 FFFF 1116 01 43 00
    10:24:00.538 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1115 022B 03 00 80 07 89
    10:24:00.616 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1115 028F 03 00 80 0C 65
    10:24:01.520 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 1116 01 43 00
    10:24:01.536 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) B0 60 FFFF 1116 01 43 00
    10:24:02.425 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 11FF 0365 04 00 80 8E 17 17
    10:24:02.472 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 11FF 0364 04 00 80 07 06 0C
    10:24:02.519 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 11FF 0366 03 00 80 0C 1F
    10:24:02.550 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 11FF 0367 03 00 80 00 00
    10:24:04.640 S L_DATA.req (CLR/) 80 60 0000 1116 00 81
    10:24:04.656 R L_DATA.con (CLR/) B0 60 FFFF 1116 00 81
    10:24:04.656 S M_RSET.req
    10:24:04.703 R M_RSET.ind

    Auf meinem alten Rechner (Windows XP, ETS 3f ) funktioniert alles weiterhin ohne Probleme. Habe ich evtl. etwas bei der Installation falsch gemacht? Oder habe ich das Projekt falsch ex-/importiert? Habe nicht die db übernommen, sondern nur das Projekt, da ich bei der Neuinstallation mal etwas aufräumen wollte und nicht die riesige db mitschleppen wollte (alte db = 150MB, neue db 30MB).

    Ich bin für jeden Lösungsvorschlag oder Ideen für weitere Analysen dankbar.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    BARTH

    #2
    Geb der Schnittstelle mal ne andere Adresse und versuchs dann nochmal.

    Kommentar


      #3
      Hallo flippo,

      leider kein durchschlagender Erfolg.
      Nachdem ich 1000 (gefühlt) unterschiedliche Adressen ausprobiert habe, kam es immerhin ein einziges Mal zu dem Effekt, dass ich zumindest die Parameter programmieren konnte (15.15.15). Gruppenadressen aber Fehlanzeige. Auch sonst ist jetzt leider wieder alles wie vorher ... d.h. programmieren funktioniert nicht.

      Viele Grüße,
      BARTH

      Kommentar


        #4
        Hallo Barth,

        ich hatte ein ähnliches Problem in der ETS 4:

        Das Problem war der Parameter: "Standard-Projektverbindung benutzen, falls verfügbar".

        Nach Änderung der Adresse der Programmmierschnittstelle bzw. der Netzwerkadresse des IP-Routers hat die ETS immer wieder versucht die alte Verbindung zu benutzen- mit entsprechender Fehlermeldung.

        Nachdem der Parameter AUSgeklickt wurde, lief´s problemlos.

        Ich weiss nur nicht mehr genau, ob es einen entsprechenden Parameter in der TS 3 gibt.

        Viel Erfolg
        Andreas K.

        Kommentar


          #5
          Also, ich habe nun noch einmal alles mögliche ausprobiert. U.a. habe ich einen USB-Hub mit externer Spannungsversorgung dazwischengeschaltet ... und siehe da: die Programmierung funktioniert ... fast bei allen Geräten. Nur die GIRA "Taster-Busankoppler 1fach mit Zweipunktbedienung" (018400) weigern sich weiterhin bei der Programmierung mit der obigen Fehlermeldung.

          Hat hierzu noch jemand eine Idee, was ich jetzt noch optimieren könnte?

          Kommentar


            #6
            Hallo Barth,

            hast Du in Deiner Installation einen IP-Gateway und eine Fritzbox verbaut?
            Bei mir hat damals die Fritzbox alles wiederholt (Papagei-Modus), was per WLAN reinkam.
            Programmiere ich per LAN (Fritzbox kann sogar an bleiben), klappt alles.
            Dieser Fehler ist auch erst aufgetreten, als größere Datenmengen auf den Bus geschoben werden mußten.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X