Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesucht: Anwesenheitssimulation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Gesucht: Anwesenheitssimulation

    Ist nicht viel zum Titel hinzuzufügen: Ich habe nach gesucht, aber nichts fürs Wiregate gefunden? Das Schwierigste stelle ich mir vor ist, wie man den Übergang zwischen anwesend und abwesend realisiert.

    Manuel

    #2
    Hallo Manuel

    Was genau stellst du dir unter einer Anwesenheitssimulation vor? Das kann vom einfachen ein- und ausschalten von Leuchten (z.B. Schaltuhr) bis zu komplexen Nachbildungen von Schalthandlungen eines normalen Tagesablaufes (ev. sogar selbstlernend) + zufälliger Verzögerung alles sein.

    Hier kommen wir schon zum ersten Problem...

    Das PluginSystem des WG ist schon nur sehr beschränkt als Schaltuhr verwendbar. Wenn dann noch diverse variable Timer dazu kommen... -> Vergiss es. Das würde so brutal aufwändig, dass du warscheinlich niemanden findest, der dir das programmiert. Ausser du programmierst das selber

    Eine Lösung wäre aber z.B. mit cron, linknx oder ähnlichen Hilfsmittel was zu basteln. Aber auch hier sind die Möglichkeiten begrenzt. Es kommt auf deine Anforderungen drauf an
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ich stelle mir das eigentlich gar nicht schwierig vor.
      Man hat ein Plugin, daß alle x Sekunden aufgerufen wird und anhand von Übergangswahrscheinlichkeiten für ein/aus entscheidet, an welche GAs aus einem definierten Satz Telegramme geschickt werden. Damit sollte man übliches Lichtschaltverhalten abbilden können.
      Schwieriger ist, wie man den Übergang abwesend/anwesend regelt. Muß man den alten Zustand wiederherstellen, einfach alles resetten, ...

      Kommentar


        #4
        Also eine art Schaltuhr, die mehrere Kanäle gleichzeitig bedient? Oder doch etwas inteligentes? Ich denke, dass es nicht soo leicht ist, etwas intelligentes mit mehreren variablen Verzögerungen als Plugin zu programmieren.

        Aber ich lasse mich gerne von dir überaschen
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Für den Reset müsste einfach für jede GA ein default gesetzt werden. Also Die ganz normale Abwesenheit ohne Simulation. Dann kann man x-Sekunden später die "Comming Home" Szene hinterher feuern.
          Das Zeitprogramm sehe ich da auch eher als Problem.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Was fertiges gibts da AFAIK nicht, das Thema ist auch IMHO ziemlich anfällig/abstrus/anders (oder nennen wir es individuell)
            Am ehesten die Schaltuhr von pfry..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Es ist sicher möglich, per Plugin aus der eib.log die letzten 4 Wochen Telegrammverkehr rauszulesen, bestimmte GAs auszufiltern und den Rest schlichtweg im gleichen Timing wiederholen zu lassen. Das ist auch alles andere als "brutal schwer", klingt eher nach ca. 1-2h Programmieraufwand (Perl sei dank - mit Perl geht sowas viiiel leichter als mit jeder anderen Sprache, die ich kenne).

              Nur: wofür will man "Anwesenheit simulieren"? Um Einbrecher abzuhalten? Die kommen sowieso vormittags, wenn der normale Mensch arbeitet, und klingeln erstmal.

              VG,
              Fry

              Kommentar


                #8
                Nur: wofür will man "Anwesenheit simulieren"? Um Einbrecher abzuhalten? Die kommen sowieso vormittags, wenn der normale Mensch arbeitet, und klingeln erstmal.
                Gegentheorie: bei uns sind jedes Jahr die sog. "Dämmerungseinbrecher" am Werk

                In diesem Fall wäre es eine Möglichkeit, Anwesenheit vorzutäuschen.

                Bei einem Amtgebäude in Salzburg kommt es häufig zu Einbruch(sversuchen) hier haben wir einen Anwesenheitsbaustein (fix&fertiges KNX-Gerät) in die KNX Anlage integriert - seitdem ist Ruhe....
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                  Es ist sicher möglich
                  Ja das geht aber ich stimme dir da 100% zu: das ist 100% bullshit, weil das hält keinen ab..

                  per Plugin aus der eib.log die letzten 4 Wochen Telegrammverkehr rauszulesen,
                  Das ist denen eh wurscht, wenns perfekt ist hat man bestenfalls ne 50:50-Chance abgestochen zu werden oder grad im Urlaub zu sein - mir wär letzteres lieber! Sollen sie den TV doch mitnehmen. spar ich mir den Weg zum Wertsoffhof in 5J

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Da möchte ich widersprechen. Im Normalfall handelt es sich bei Einbrechern um Gelegenheitstäter, die einfach nachsehen wo man schnell und einfach einsteigen kann. Denen geht es nicht um _dein_ Haus im Speziellen, sondern um irgendein Haus in der Gegend.
                    Wenn jetzt dein Haus bewohnt aussieht, dann nehmen die lieber das nächste welches gerade offensichtlich nicht bewohnt wird. Ein Zusammenstoß mit den Hausbewohnern ist für die nur Ärger dem sie aus dem Weg gehen wollen.

                    Das ist derselbe Effekt wie mit der Aussensirene. Selbst wenn man nur eine Attrappe hinhängt, wird der Einbrecher nicht das Risiko eingehen, dass das Ding evtl. doch angeschlossen ist und lieber ein Haus ohne Sirene aufsuchen.

                    Gegen jemand, der gezielt dein Objekt ausspioniert, weil er woher auch immer weiss, dass sich ein Einbruch bei dir lohnt, wird es nichts helfen.

                    So wurde es mir jedenfalls von der Polizei erzählt, für mich klingt das auch schlüssig.

                    Kommentar


                      #11
                      Kann man sich drauf einigen, daß Anwesenheitssimulation die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs senkt (um wieviel % auch immer), und daß sie immer als solche erkennbar ist, wenn man nur lange/genau genug beobachtet und nicht Statisten/humanoide Roboter einsetzt?

                      Kommentar


                        #12


                        sehr schön formuliert....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen


                          sehr schön formuliert....
                          da krieg ich gleich Durst...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Da möchte ich widersprechen.
                            Na gut, der Text war zu kurz (manchnal denke ich das man die anderen 10.000 gelesen hat )

                            Natürlich. Ein Beispiel wir hatten hier (4x2 DHH, 4 EFH vom Rest der Strasse weiss ich es nicht) in 4J 3 Einbruchsversuche und keiner davon hier (die fette Mobotix, die Aussensirene, keine Attrappe, wenn auch nicht VdS..)
                            Ich glaube das hilft schon..
                            Aber ob man da ne supertolle Anwesenheits-simulation oder einfach nur ein Zufalls-programm abfährt ist glaube ich eher wurscht, das wollte ich sagen..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Naja wenn man's wirklich haben will.... dürfte das erneute Abspielen der eib.log sogar leichter zu programmieren sein als ein Zufallsgenerator.

                              Lösungsmöglichkeit:

                              Ein Plugin "ParseEIBLog" parst die eib.log und macht dabei folgendes:

                              (i) selektiert einen bestimmten Zeitausschnitt (letzte 4 Wochen) und filtert bestimmte GAs aus
                              (ii) schreibt die übrigen Zeilen in knx_write-Aufrufe um
                              (iii) rechnet die Uhrzeiten in Wartezeiten um schreibt entsprechende plugin_cycle-Zuweisungen auf

                              Das Ergebnis des Parsings ist ein zweites Plugin "Anwesenheitssimulation", das ab sofort brav den Bus mit den Telegrammen befüttert.

                              Vielleicht schreibe ich es auch noch. Nur streikt momentan leider mein Wiregate (bootet nicht mehr, nachdem ich es gestern abend runtergefahren habe). So wie es aussieht, muss ich mir jetzt erstmal einen CompactFlash-Kartenleser besorgen...

                              EDIT: gerade (nach dem fünften Bootversuch) meldet das WG wieder Erreichbarkeit. Hat Makki also doch gewisse Selbstheilungskräfte eingebaut. Jetzt bin ich aber neugierig, wo das Problem lag...

                              VG, Fry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X