Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Linienkopplung via Wiregate theoretisch möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] EIB Linienkopplung via Wiregate theoretisch möglich?

    Hallo zusammen,

    wäre es theoretisch möglich mit einem Wiregate welches über mehrer TP-UART Schnittstellen oder Busanbindungen verfügt EIB Linien zu Koppeln? Quasi die Funktion eines Linienkopplers übernehmen. Oder mit Hilfe des Extenders eine entferne Linie miteinzubeziehen?

    Grüße

    #2
    Theoretisch ist alles möglich, auch zum Mars zu fliegen
    Scherz beiseite, praktisch ist das WG ein IP-Linienkoppler, nur eben nicht so ganz (keine ETS-Appl, keine Filtertabellen)
    Aber wie wir kürzlich erst hatten, nicht 2 Linien auf einem (wobei das eigentlich lösbar sein dürfte, hat einfach nur noch nie jemand gemacht..)

    Mit dem IP-E gehts das genauso, solange man halbwegs Standfest auf der Konsole ist, da gibts zwar nen eibd aber keinerlei GUI zum einrichten, zumindest Stand jetzt..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hey,
      danke für die Info. Wäre natürlich der Oberhammer Vor allem weil die IP Router doch noch sehr teuer sind. Vielleicht ja mal irgendwann...

      Grüße

      Kommentar


        #4
        praktisch ist das WG ein IP-Linienkoppler
        Die übergeordnete Bereichslinie ist also das Ethernet, Wie finden denn dann die WG ( IP-Linienkoppler ) zueinander ? Müssen da irgendwo die korrespondierenden IP-Adressen der WG eingetragen werden?

        Gruß Micha

        Kommentar


          #5
          Das WG (eibd) spricht 100% KNXnet/IP Routing (=IPv4 Multicast, default 224.0.23.12), dasselbe was ein IP-LK auch tut (="IP-Router" - was eigentlich eine grottenfalsche Bezeichnung für ein KNX->IP Gateway ist!..weil ein IP-Router ist für mich bis heute ganz was anderes und hat 0,0 mit KNX zu tun)

          Also solange L2/L3 im LAN das zulassen, finden sich die von alleine bzw. kann ein IP-LK nichtmal unterscheideden obs ein WG oder ein IP-LK ist

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Na dann werd ich das mal testen.

            Wenn man sich dann überlegt, dass ein IP-LK etwa dasselbe kostet wie das WG

            Bleiben die fehlenden Filtertabellen !

            Gruß Micha

            Kommentar

            Lädt...
            X