Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann physikalische Adressen nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann physikalische Adressen nicht programmieren

    Hallo,

    Ich habe ein neues Projekt und erstmalig auch einen Koppler im Projekt. Mein Problem ist dass ich die physikalische Adresse des Kopplers (1.0.0) und aller Komponenten danach (1.0.x) nicht programmieren kann. Muss ich irgendwas beachten? Ich kann die Programmiertasten drucken wie ich will. Es funktioniert nicht.

    Danke

    #2
    Bitte Vorgehensweise Posten ist sonst schwer was dazu zu sagen. Gibt es Fehlermeldungen? Hast du als erstes den Koppler programmiert?
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      Nein. Ich habe erst alles mit 0.0.x programmiert. Danach dann in der Unterverteilung weitergemacht.
      Vorgehen? Ich klicke in der ETS4 auf ein Gerät und wähle physikalische Adresse programmieren aus. Dann Drücke ich am Gerät die Programmiertaste.
      Fehlermeldung gibts nicht. Die software wartet halt auf das Gerät.

      Kommentar


        #4
        Alles richtig angeschlossen? Topologie? Den linienkoppler zuerst nehmen und dann den Rest. Ist Spannung da? Schon mal probiert die Schnittstelle in die besagte Linie 1.0. Zu hängen?
        MFG S.Meinert

        Kommentar


          #5
          Den aufbau hat eine elektrofirma gemacht. Ich mache nur die Programmierung. Sieht aber alles richtig aus. Die USB Schnittstelle habe ich noch nicht umgehängt. Muss ich morgen mal ausprobieren. Den linienkoppler zuerst nehmen geht ja jetzt nicht mehr.

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Als du hast auf beiden Linien eine eigene SV oder eine SV die zwei Ausgänge mit zwei Drosseln hat?

            Du hast Teilnehmer auf der Backbone Linie 0.0.x und einen Bereichskopler mit 1.0.0 und Teilnehmer mit 1.0.x, wo bist du mit deinem PC und welche PA hat der?

            LK als erstes Programmiert?

            Wird die Anlage wirklich so groß das es nicht reicht eine Linie mit einem LV zu machen? Zb. 1.1.1-63 LV mit 1.1.64 und nochmal 64 TLN?


            Lg
            LG Stefan Krainer

            Kommentar


              #7
              Warum geht das nicht mehr? Ist der jetzt schon richtig programmiert (Adresse)? Und dann geht es nicht mehr weiter, dann würde ich erst mal die Verdrahtung nach dem Koppler überprüfen vielleicht auch mal ein Reset der Linie durchführen. Die neuen Koppler werden von der übergeordneten Linie versorgt bei den alten war das anders.
              MFG S.Meinert

              Kommentar


                #8
                Zitat von sinonimo Beitrag anzeigen
                Muss ich irgendwas beachten?
                Ja - die Grundregel, daß die Schnittstellenadresse passend zur Linie sein soll.

                Zitat von sinonimo Beitrag anzeigen
                Ich habe erst alles mit 0.0.x programmiert.
                Das ist i.d.R. keine gute Idee.

                Goto Grundlage/Topologie
                Gruss
                GLT

                Kommentar

                Lädt...
                X