Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschattungsautomatik Sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verschattungsautomatik Sperren

    Hallo,

    ich möchte gerne tagsüber die Verschattungsautomatik meiner (MDT) Wetterstation nutzen. Doch Nachts sollen die Jalousien komplett verdunkeln.
    Erkannt werden könnte dies duch
    a) wenn die Jalousien manuell über eine Grenze gefahren werden
    b) Dämmerung, d.h. Automatik bei Dämmerung sperren.

    Eigentlich will man ja beim Einsetzen der Dämmerung die Jalousien hoch fahren, bis man zu Bett geht.

    Was haltet ihr für sinnvoller und wie kann man das realisieren?
    Ein Dämmerungssensor ist vorhanden und kann einen Wert Tag/Nacht senden.

    Aber wie würde man a) realisieren? Der Taster für die Jalousien müsste ja mit dem Sperrobjekt verknüpft werden. Das passt jedoch von den Datentypen alleine nicht...

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    hallo Henfri,
    jetzt mache ich noch ein letztes Bier auf aber dann ab in die Heia.
    Ich kenne Deine Wetterstation nicht, ich habe die von Elsner. Da ist es egal, was ich manuell fahre, die Verschattung fährt bei Sonne (> xx Lux) UND (Sonnenstand auf Fassade) = Rolladen dieser Fassade auf xx %. Und bei Nacht (< xx Lux) alles auf 100%, so habe ich es jedenfalls eingestellt, und manuelle Verstellung ändert daran nichts. Funktioniert bisher zuverlässig (was man so von Wetterstationen hört, Probleme mit Regen- und Sonnenerkennung wegen Vogelscheiße etc. kann ich noch nicht bestätigen)

    OT: 1976 habe ich eine Weile in Bremen gewohnt, obwohl von südlich des Main kommend.. Ich weiß nicht, ob ich die Namen noch zusammen bekomme, Lila Eule äh = "Subkultur", Schwarzer Hermann mit den Erdnüssen = gemütlich, in Vegesack war eine schöne Hafenkneipe mit Musik, meine Stammkneipe war knapp südlich vom Hauptbahnhof, schöne Rockmusik, Namen leider vergessen. Und sonntags der Jazzfrühschoppen im Bürgerpark, herrlich. Essen oder Tee im Schnoorviertel war edel, aber finanziell Luxus, das wichtigste jedoch, viele liebe Menschen kennengelernt (und boseln, ich weiß nicht wie man das schreibt)

    PS: Wieder nicht gründlich gelesen wegen Dämmerungs-Hochfahren der Jalousien. Wenn meine Verschattungsbedingung nicht mehr erfüllt ist,
    fahre ich die Jalo wieder hoch, allerdings nach üppigem Timedelay damit das kein Hin- und Her gibt. Ich nehme an, das ist Deine Dämmerungsfunktion.
    Gruß Walter

    Kommentar


      #3
      Hallo nochmal,

      Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
      hallo Henfri,
      jetzt mache ich noch ein letztes Bier auf aber dann ab in die Heia.
      Na, das geht dann wohl auf mich ;-)

      Ich kenne Deine Wetterstation nicht, ich habe die von Elsner. Da ist es egal, was ich manuell fahre, die Verschattung fährt bei Sonne (> xx Lux) UND (Sonnenstand auf Fassade) = Rolladen dieser Fassade auf xx %. Und bei Nacht (< xx Lux) alles auf 100%, so habe ich es jedenfalls eingestellt,
      Das wird bei mir auch so sein.

      und manuelle Verstellung ändert daran nichts. Funktioniert bisher zuverlässig
      Hm. Was ich will:

      Wenn zu viel Sonne: Verschatten
      Wenn weniger Sonne/Dämmerung: Wieder rauf
      ABER wenn manuell gefahren, d.h. "Ich will schlafen" ob nun tags oder nachts, dann soll eben die Jalousie ganz runter und die Automatik gesperrt werden.

      Dazu müsste ich mit dem Taster für die Jalousie aber zwei sendende GAs verknüpfen:
      a) Normale Steuerung
      b) Sperre der Automatik

      Das geht aber nicht.

      Was man machen könnte, wäre eine Szene "Schlafen" zu definieren. Die Sperre der Automatik bekommt dann die gleiche GA wie diese Szene. Am Taster für die Jalousie würde man dann diese Szene nur aktivieren/deaktivieren. ABER: Dann kann man über den Taster die Jalousie nicht mehr manuell steuern.

      OT: 1976 habe ich eine Weile in Bremen gewohnt, obwohl von südlich des Main kommend.. Ich weiß nicht, ob ich die Namen noch zusammen bekomme, Lila Eule äh = "Subkultur", Schwarzer Hermann mit den Erdnüssen = gemütlich, in Vegesack war eine schöne Hafenkneipe mit Musik, meine Stammkneipe war knapp südlich vom Hauptbahnhof, schöne Rockmusik, Namen leider vergessen. Und sonntags der Jazzfrühschoppen im Bürgerpark, herrlich. Essen oder Tee im Schnoorviertel war edel, aber finanziell Luxus, das wichtigste jedoch, viele liebe Menschen kennengelernt (und boseln, ich weiß nicht wie man das schreibt)
      Lila Eule kenne ich. Jazzfrühshoppen klingt spannend. Da muss ich mal googlen.

      PS: Wieder nicht gründlich gelesen wegen Dämmerungs-Hochfahren der Jalousien. Wenn meine Verschattungsbedingung nicht mehr erfüllt ist,
      fahre ich die Jalo wieder hoch, allerdings nach üppigem Timedelay damit das kein Hin- und Her gibt. Ich nehme an, das ist Deine Dämmerungsfunktion.
      Jain. Die Wetterstation kann bei Dämmerung eine 1/0 senden. Mehr nicht.
      Wenn die Verschattungsbedingung nicht mehr erfüllt ist, soll die Jalousie hoch fahren, ja. Aber: Siehe oben: Nicht wenn ich schlafen will!

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Ich würde einfach irgendwo eine Taste mit dem Sperrobjekt der Fassade(n) belegen. Somit bestimmst DU wann die Automatik aktiv sein darf und wann nicht. Neben dran vielleicht noch ne Taste mit Rolladen Zentral Auf/Ab.

        Kommentar


          #5
          Hallo Hendrik,

          die MDT Jalousieaktoren können das absolut Objekt (Wetterstation) sperren, wenn du die Jalousie per Hand auf oder ab fährst (S.39 erweiterte Sperrfunktion). Also nach Handbedienung wird die Wetterstation ignoriert. Mit Dämmerung könnte man Zentral-Ab steuern und evt Zentral-Auf, oder besser Zentral-Auf per Wochenschaltuhr. Ich mach das über eine komfortable Schaltuhr im Visucontrol. Die Terassentür müß natürlich einen Schalter haben, der den Kanal bei offener Türe sperrt (normale Sperrfunktion Jalosusieaktor). Sonst sperrst du dich abends aus. Die erweiterte Sperrfunktion muß allerdings wieder deaktiviert werden, entweder mit einer Taste "Automatik/Verschattung" oder mit einer Schaltuhr die morgens die Sperrfunktion abschaltet. Habe ich was übersehen, oder entspricht das deiner Vorstellung ?

          Gruß
          hjk

          Kommentar


            #6
            Moin,

            danke für eure Antworten.

            Zitat von skkrempell Beitrag anzeigen
            Ich würde einfach irgendwo eine Taste mit dem Sperrobjekt der Fassade(n) belegen. Somit bestimmst DU wann die Automatik aktiv sein darf und wann nicht. Neben dran vielleicht noch ne Taste mit Rolladen Zentral Auf/Ab.
            Nee, das ist mir zu unsmart und das kapiert keiner. Soll ich meiner Frau (und den Gästen) beibringen, dass Sie im Flur den dritten Taster links von oben drücken sollen, wenn sie länger schlafen wollen als bis 9, bzw. im Sommer um 6? Neee.
            Aber danke für den Tipp/die Idee. Ist aber nicht das Richtige für mich.

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            die MDT Jalousieaktoren können das absolut Objekt (Wetterstation) sperren, wenn du die Jalousie per Hand auf oder ab fährst (S.39 erweiterte Sperrfunktion).
            D.h. der Aktor sperrt die Wetterstation. Interessant. Dann hätt ich wohl doch die MDT Jalousieaktoren nehmen sollen (habe Lingg&Janke) grmpf.
            Mal gucken, ob die etwas ähnliches können. Ginge natürlich auch per externer Logik, aber das wollt ich vermeiden.
            Also nach Handbedienung wird die Wetterstation ignoriert. Mit Dämmerung könnte man Zentral-Ab steuern und evt Zentral-Auf, oder besser Zentral-Auf per Wochenschaltuhr.
            Warum besser per Wochenschaltuhr?

            Die erweiterte Sperrfunktion muß allerdings wieder deaktiviert werden, entweder mit einer Taste "Automatik/Verschattung" oder mit einer Schaltuhr die morgens die Sperrfunktion abschaltet.
            Hm da liegt der Hase im Pfeffer:
            Die Automatik sollte entsperrt werden, sobald die Jalousien manuell hoch gefahren werden. Das fänd ich intuitiv.

            Habe ich was übersehen, oder entspricht das deiner Vorstellung ?
            Fast. Was mir fehlt ist der MDT-Jalousieaktor, bzw. ich muss prüfen ob der L&J das auch kann. Und dann wäre dann noch das Entsperren (s.o.).


            Ich überlege mal gerade laut:
            Wie wäre es, wenn ich die Sperrfunktion die GA vom Objekt "Jalousie Langzeitbetrieb (1bit)" des Tasters verbinde. Dann würde bei Langzeitbetrieb Abwärts die Sperrfunktion aktiviert, und beim Langzeitbetrieb Aufwärts die Sperrung wieder aufgehoben.
            Das wäre *fast* das was ich möchte (eigentlich möchte ich es nicht mit dem Langzeitbetrieb verknüpfen, sondern mit der Position ganz oben/ganz unten).


            Was auch total blöd ist:
            Ich habe zwei Jalousien im Süden.
            Davon ist die eine vor einem Schlafraum, die andere vor einem Flur.
            Wenn ich also obiges mache, dann wird die Automatik auch für den Flur gesperrt, auch wenn das garnicht nötig ist.

            Dafür habe ich weder im Osten noch im Westen Jalousien. Deshalb würde ich gerne den Helligkeitssensor Süd mit einer weiteren Fassadensteuerung verknüpfen.

            Also, statt fix definiert "Fassadensteuerung-West, -Ost, -Süd", Lieber "Fassadensteuerung-1, -2, -3" und eine beliebige Zuordnung zu den Helligkeitssensoren.
            Vielleicht wäre das was für v1.1?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Hallo Hendrik,

              Warum besser per Wochenschaltuhr?
              ==> Ich stehe lieber zu einer festen Zeit auf, und nicht bei Sonnenaufgang, daher die Schaltuhr....

              Die Automatik sollte entsperrt werden, sobald die Jalousien manuell hoch gefahren werden. Das fänd ich intuitiv.
              ==> Gute Idee, mal überlegen, ob die Entsperrung so erweitert werden kann

              Was auch total blöd ist:
              Ich habe zwei Jalousien im Süden.
              Davon ist die eine vor einem Schlafraum, die andere vor einem Flur.
              Wenn ich also obiges mache, dann wird die Automatik auch für den Flur gesperrt, auch wenn das garnicht nötig ist.
              ==> das abs. Objekt der Wetterstation ist mit beiden Jalousien verbunden, der Taster im Schlafzimmer ja nur mit dem Schlafzimmer bzw. dem Sperrobjekt des Schlafzimmers. Dann sperrt auch nur die Jalousie im Schlafzimmer und der Flur läuft normal weiter. So sollte es doch gehen.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Warum besser per Wochenschaltuhr?
                ==> Ich stehe lieber zu einer festen Zeit auf, und nicht bei Sonnenaufgang, daher die Schaltuhr....
                Ach so, ja, ich habe Gleitzeit ;-)

                Nee, im Ernst: das Wecken übernimmt der kleine. Da geht nix mit Schaltuhr oder Sonnenaufgang...

                Die Automatik sollte entsperrt werden, sobald die Jalousien manuell hoch gefahren werden. Das fänd ich intuitiv.
                ==> Gute Idee, mal überlegen, ob die Entsperrung so erweitert werden kann
                Würd mich freuen.

                Was auch total blöd ist:
                Ich habe zwei Jalousien im Süden.
                Davon ist die eine vor einem Schlafraum, die andere vor einem Flur.
                Wenn ich also obiges mache, dann wird die Automatik auch für den Flur gesperrt, auch wenn das garnicht nötig ist.
                ==> das abs. Objekt der Wetterstation ist mit beiden Jalousien verbunden, der Taster im Schlafzimmer ja nur mit dem Schlafzimmer bzw. dem Sperrobjekt des Schlafzimmers. Dann sperrt auch nur die Jalousie im Schlafzimmer und der Flur läuft normal weiter. So sollte es doch gehen.
                Da bin ich jetzt nicht sicher:
                Die Wetterstation hat ja ein Sperrobjekt, mit dem ich -so wie ich es verstehe- die Fassadensteuerung deaktivieren kann. Dann aber nur für die ganze Fassade.

                Ich werde wohl eine Szene "Schlafen" anlegen. Da wird dann die Haustürklingel gesperrt, die Jalousien gehen runter und werden gesperrt (im Jalousieaktor). Das ist wohl konsequent. Das Sperrobjekt der Wetterstation -das ja nur die ganze Fassade sperren kann- würde dann nicht genutzt.


                Unabhängig davon ist meine Idee (Zuordnung der Helligkeitssensoren zu Fassaden) aber gut ;-)
                Denn so kann ich auch die unterschiedliche externe Temperatursensoren zu Rate ziehen.
                Es kann ja im Schlafzimmer sehr warm sein (--> Verschattungsautomatik) aber im Flur nicht (--> keine Verschattungsautomatik)

                Anbei ein Foto von der temporären Installation...

                Gruß,
                Hendrik
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                  ... Mit Dämmerung könnte man Zentral-Ab steuern und evt Zentral-Auf, oder besser Zentral-Auf per Wochenschaltuhr ...

                  Gruß
                  hjk
                  Hallo hjk,

                  wenn man beim Tag/Nacht Objekt noch nur Nacht=1 zur Auswahl hätte, könnte man das mit alle Kanäle Auf/Ab verbinden. Dann werden ganz einfach alle Rollladen Nachts heruntergefahren und das Hochfahren wird über eine Zeitsteuerung realisiert.
                  Damit die Rollladen nur über eine Zeitsteuerung Hochgefahren werden, habe ich das Tag/Nacht Objekt (Tag=0,Nacht=1) mit einer Automatikfunktion alle 100% verbunden. Da die Automatikfunktion nur auf 1 reagiert und somit 0 (Tag) ignoriert.


                  Gruß,
                  ggt

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo ggt,

                    Danke, mit dem Trick geht das zwar, aber die Funktion sollte in der nächsten Version erweitert werden.

                    Gruß
                    hjk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X