Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi Forum, ich habe da mal wieder eine Frage mein Heizungsbauer, welcher mir meine Wolf CWL einbaut hat leider keine Ahnung von Einem KNX System. Leider hilft mir google auch nicht weiter. hat jemand von Euch schonmal eine Wolf CWL 300 mit KNX in Verbindung gebracht? Ich würde gerne die CWL in Stufen über den Bus schalten können.
Stufe 1: Kanal 1 aus, Kanal 2 aus
Stufe 2: Kanal 1 an, Kanal 2 aus
Stufe 3: Kanal 1 aus, Kanal 2 an
Ich habe die Stufenumschaltung ganz einfach über die Szenenfunktion des Aktors realisiert. Also 3 Szenen definiert mit den oben angegebenen Stellungen und dann kann man die Stufen über das Szenenobjekt (1-2-3) umschalten.
Der Anschluss für den Stufenschalter ist standardmäßig dran. Du brauchst halt den passenden Stecker (RJ-12 soweit ich mich erinnere). Die Filterwechselanzeige liegt da auch an, könnte man über einen Binäreingang abfragen.
Schaltplan und Anschlussbelegung findest Du in der Anleitung zur CWL 300.
Hast Du eigentlich den Fall abgesichert das beide Kanäle gleichzeitig laufen?
Wir sitzen hier gerade über den Plänen zusammen und rätseln was dann passieren könnte, ansonsten müsste ich die beiden über ein Relais trennen. Wolf selber sagt das darf nicht, allerdings schweigen die sich auch aus was dann passieren könnte.
Interessanterweise ist die Steuerung der CWL 180 noch etwas anders, habe leider beide Anlagen verbaut da Einliegerwohnung vorhanden...
Das gegenseitige Verriegeln der Ausgänge geht mit den Logikfunktionen des Schaltaktors, so vorhanden. Die ABB Aktoren haben beispielsweise eine "Tor"-Funktion, womit man das realisieren könnte.
Bei meinem Setup ist das aber gar nicht notwendig. Ich habe die Szenenfunktion des Aktors verwendet und schalte die Lüfterstufen über das Szenenobjekt um.
Brauchst dir keine Gedanken darüber zu machen die Anlage selbst erkennt, wie was geschaltet ist und schaltet immer die höchste mögliche Stufe ein...
Sprich, es interessiert die Anlage nicht ob auf einem oder zwei Eingängen eine 1 anliegt...es kommt auch zu keinen Fehlern, da die Anlage von Haus aus so programmiert ist...
Naja aber ob man aus diesem Grund (warscheinlich mit einer < 50% Changse, dass es 1-mal im Laben der KWL vorkommt) gleich eine HW Verigelung mit 2 externen Relais bauen muss? Das muss jeder für sich entscheiden. Technisch überhaubt kein Problem. Wird für Motorsteuerungen schon seit gefühlt 100 Jahren (z.B. Stern/Dreieck schaltung) so gemacht.
Softwareveriegelungen sind immer so eine Sache... Traue nie einem PC oder uC -> z.B. Stichwort NotAUS oder Stern-/Dreieckschaltung und SPS
Naja, hinsichtlich einer Risikoanalyse wird immer die Eintrittswahrscheinlichkeit x Auswirkung berechnet.
Ich sehe das ähnlich, das Risiko das ein Aktor kleben bleibt ist im Laufe der Jahre wohl eher gering, aber was passiert dann mit der KWL? Zerschießt es die Elektronik oder schaltet sie einfach ne Stufe höher?
Vom Schaltplan ausgehend ist dieser Fall mit dem Herstellerzubehör eigentlich nicht möglich...
Am besten keine Technik einbauen, dann kann auch nichts kaputt gehen.
Nach meinen Unterlagen wird durch den Schalter lediglich der jeweilige Eingang auf 0V gezogen. Eine Beschädigung der Elektronik halte ich für ausgeschlossen.
Ich habe todesmutig den Selbstversuch gewagt und beide Eingänge gleichzeitig "ein" geschaltet. Die KWL geht dann einfach auf höchste Stufe (3)...
Am besten keine Technik einbauen, dann kann auch nichts kaputt gehen.
Nach meinen Unterlagen wird durch den Schalter lediglich der jeweilige Eingang auf 0V gezogen. Eine Beschädigung der Elektronik halte ich für ausgeschlossen.
Ich habe todesmutig den Selbstversuch gewagt und beide Eingänge gleichzeitig "ein" geschaltet. Die KWL geht dann einfach auf höchste Stufe (3)...
...und funktioniert danach weiterhin ganz normal.
Marcus
Todesmutig klingt gut!! 8)
Na dann kann ich mir ja die Relais sparen und das Geld in ein DALI-Gateway investieren...
Und das mit keiner Technik hat irgendwie nicht geklappt, gelten in der Nachbarschaft schon als "Technik-Haus"...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar