Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wieder mal eine Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wieder mal eine Anfängerfrage

    Bin als Neuling mitten im Baugeschehen und KNX war für später vorgesehen.
    Jetzt überleg ich doch schon damit anzufangen.
    Es geht jetzt ausschließlich um die Beleuchtung. Nix aufregendes, es muss auch nichts gedimmt werden.
    Aber bevor ich mir dutzende von Tastern in Wohnung lege und zugehörige Relais in die Verteilung packe, kann ich ja möglicherweise gleich mit KNX starten.
    Ich hab insgesamt vorerst nur 10 Leuchten und 4 Steckdosen zu schalten.
    Was brauch ich alles um das anfahren zu können?
    Aktor in der Hausverteilung.
    Stromversorgung für den Bus.
    diverse Taster inklusive Busankoppler!
    Interface
    ETS Software

    Edit
    Light-Version gibst kostenlos bei bestandener Schulung auf den KNX eCampus oder Pro bei der Sammelbestellung.

    #2
    Moin,

    die ETS-light reicht für max. 20 Geräte aus. Somit solltest du bei den Anforderungen hinkommen!

    VG,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Fabig -
      willkommen im Forum!

      Mit DALI für Licht kannst du gegenüber klassischer Verkabelung sogar Kosten sparen, und bekommst viele Leuchten dimmbar.

      Auch wenn es nur um Leuchten geht, empfehle ich dir, zumindest Präsenz/Bewegungsmelder zusätzlich in Betracht zu ziehen. Das macht das Haus dann zumindest ETWAS "smart".

      Die nächste Sache, die du ans KNX anbinden kannst, OHNE große Zusatzkosten: Heizung. (da kannst du Geld sparen, indem du 1-wire-Sensoren und ein Wiregate einsetzt, statt vieler Raumtemperaturregler).

      Richtig teuer wird es dann erst mit elektrischen Jalousien/Rollos...

      VG,
      Fry

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        ...OHNE große Zusatzkosten: ...
        Ich wollte gerade fragen obs was günstigeres als MDT gibt, da kommst du mit:
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        ...Präsenz/Bewegungsmelder zusätzlich
        mit:
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Mit DALI für Licht kannst du gegenüber klassischer Verkabelung sogar Kosten sparen, und bekommst viele Leuchten dimmbar.
        mit:
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Heizung.

        blos gut das ich keine
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Jalousien/Rollos...
        habe

        Thermostate mache wieder über FHZ1000. Es war mir zu albern 230V an die Heizkörper zu legen, wo andere mit 2 R6 über 12 Monate zurecht kommen.
        Die Stellmotoren hab ich ja schon länger.

        Also die Wohnung liegt im 2.OG eines Mehrfamilienhauses. Die anderen Wohnungen haben kein KNX. Möglicherweise kann ich das Treppenlicht mit einbauen.
        Bei mir liegen von jeder Leuchte Kabel bis in der Verteilung. KNX-Kabel liegt in jeder Schalterdose.
        Zum Einsatz kommt hautsächlich nicht dimmbare ESL. Aus dem Grund ist Dimmen nicht notwendig.
        Mir geht es wirklich erstmal nur darum Licht an- und auszuschalten. Wohnstube 4x, Schlafzimmer 3, 1x Küche, Bad, Flur. Dazu kommt später mal noch Balkon. Dazu eben die 4 Steckdosenkreise.
        Das Baubudget ist schon überzogen. Ich scheue mich nur gerade teure Doppeltaster und Relais zu kaufen (Stube hat 3 Türen) wo ich fürn "geringen" Aufpreis alles doch schon über KNX mach.
        Da kommen ja trotzdem 1000 Euro zusammen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          also mit großen Schaltaktoren 12 oder 16-fach z.B. lingg+janke kann man günstig schalten. Es gibt auch Netzteilaktoren, wo Netzteil USB Anschluss und 6 Schalter drin sind von L+J, das wäre evtl was für Dich.

          Um günstig senden zu können kannst du auch erst mal auf dem Buskabel im Wohnzimmer auf weiss/gelb die Taster durchrangieren und auf eine einzige Tasterschnittstelle hinten einem konventionellen Taster pro Raum legen.

          Viel günstiger, aber auch viel unatraktiver geht es dann fast nicht.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Ich denke das ich mit MDT gut hinkomme.
            Aktor 16-fach
            Netzteil
            Interface USB
            Taster bräuchte ich:
            1x 8fach
            8x 4fach
            macht 990,81 bei Voltus.
            Ich glaub das passt. Würdet ihr bei Light die Dongle Versionen nehmen? Da hab ich doch die Chance auch mal andere Hardware ohne Riesentrödel einzusetzen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von fabig Beitrag anzeigen
              Ich denke das ich mit MDT gut hinkomme.

              Ich glaub das passt. Würdet ihr bei Light die Dongle Versionen nehmen? Da hab ich doch die Chance auch mal andere Hardware ohne Riesentrödel einzusetzen.
              Die Light Version kannst du sehr einfach und kostenfrei erwerben.
              Du must nur unter KNX eCampus ein Onlinetest erfolgreich bestehen.

              Gruß
              lothar
              --
              Gruß
              Lothar

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen, Fabig.

                Wäre es Dir möglich, deinem Thread einen gescheiten Titel zu vergeben?

                "Mal wieder eine Anfängerfrage" ist auf jeden Fall unzureichend.

                Also einen Titel der den Inhalt Deines Threads kurz und prägnant beschreibt, damit später andere bei der Suche nach ähnlichen Fragestellungen dann auch etwas finden und auf den Thread dann auch klicken wollen.

                Soll keine Gängelung sein, aber das Verhältnis von Fragenden zu Antwortenden beträgt hier (gefühlt) 100:1. Zur "Entlastung" der Antwortenden wäre es hilfreich, wenn sich jeder Antwortsuchende möglichst per SuFu bedienen kann.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lo4dro;235737Du must nur unter [URL="http://wbt4.knx.org/"
                  KNX eCampus[/URL] ein Onlinetest erfolgreich bestehen.
                  Danke für den Tipp!
                  Die ersten Tests hab ich bestanden. Ist aber schon etwas albern mit der Prüfungswiederholung

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fabig Beitrag anzeigen
                    Taster bräuchte ich:
                    1x 8fach
                    8x 4fach
                    Hallo fabig,

                    der Sinn von KNX ist u.a., das Leben im Haus zu vereinfachen und gewisse Dinge zu automatisieren. Vor allem beim Licht kann mit Hilfe von KNX auf "Schalterorgien" verzichtet werden.
                    Brauchst du tatsächlich so viele x-fach-Schalter? Ich komm bei mir in nem 167qm Haus auf 2 Etagen und 15 Räumen mit TS3 von Gira aus (5x3fach, 1x4fach). Oder bedeutet bei dir z.Bsp. 4fach tatsächlich nur 4 Tasten oder 4 Wippen (=8 Tasten).
                    Überleg doch mal, wo du vielleicht BWM oder PM einsetzen kannst. Kosten ca. 100 Euro/Stück und ersetzen 1 Taster samt Busankoppler.

                    Ari

                    Kommentar


                      #11
                      Ist schon klar.

                      Bei MDT ist 4-fach = 4 Tasten und auch auch der Busankoppler integriert.
                      Zwei Tasten wäre doch bissel dürftig falls man mal noch etwas schalten will.
                      Stückpreis von 61,81 ist doch o.k.?
                      Da ich eh überlege beim "Rest" Gira 55 zu verbauen, passt das wunderbar.
                      An PM muss ich mich erst mal ran arbeiten. Hab bis jetzt nur mittelmäßige Erfahrung mit so etwas gesammelt. Keinen Bock in der Wanne winken zu müssen damit das Licht wieder an geht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von fabig Beitrag anzeigen
                        Keinen Bock in der Wanne winken zu müssen damit das Licht wieder an geht.
                        Mit dem richtigen PM sollte das kein Problem sein. Die PMs vom eibmarkt z.B. sind da laut Erfahrungsberichten recht gut und kosten glaub um die 90 Euro.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fabig Beitrag anzeigen
                          Keinen Bock in der Wanne winken zu müssen damit das Licht wieder an geht.
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Mit dem richtigen PM sollte das kein Problem sein.
                          Es bleibt ein Problem. Wer es schafft, sich länger als die Nachlaufzeit um weniger als die Ansprechschwelle zu bewegen, der sitzt plötzlich im Dunkeln.
                          Wer also in der Badewanne entspannen will und dabei durchaus mal länger sich nicht bewegt (die Atembewegungen sind fast immer zu gering um vom Sensor erkannt zu werden) muss also entweder die Nachlaufzeit großzügig wählen - was aber u.U. nicht gut zu der sonstigen Nutzung des Raumes passt - oder im Dunkeln entspannen - vielleicht auch gar nicht so schlecht...
                          Tessi

                          Kommentar


                            #14
                            Dafür kann man sich dann zusätzlich ne Taste reservieren, die den PM auf "An" sperrt. So hat man im Normalbetrieb den Komfort, und kann für den Spezialfall manuell eingreifen.

                            Kommentar


                              #15
                              Womit ich dann wieder den Taster an der Wand hätte.
                              PM ist schon eine Option, aber da muss sich erst das Baukonto wieder füllen.
                              Vorher muss alles nur "funktionieren" ohne das ich erst "analog" kaufe und dann KNX nachrüste.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X