Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Apple TV via IP (HS3)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Steuerung Apple TV via IP (HS3)?

    Hat schon mal jemand ein Apple TV über den HS3 bzw. IP/Lan gesteuert?

    Dies sollte grundsätzlich ja möglich sein das es eine WLan-Remote App fürs Iphone gibt, mit der sich die Box über Lan bedienen läßt.

    Wollte das Apple TV in einen zentralen Serverschrank installieren und kann (bzw. will) daher die mitgelieferte Fernbedienung nicht verwenden.

    #2
    Du kannst Apple T auch über iPad/iPhone/iPod Touch steuern - eine steuerung über IP ist meines Wissens nicht verfügbar.

    Kommentar


      #3
      Du kannst Apple T auch über iPad/iPhone/iPod Touch steuern - eine steuerung über IP ist meines Wissens nicht verfügbar.
      ja, ich weiss, aber wie sonst als über IP sollten die oben genannten Geräte mit dem Apple TV kommunizieren? Daher dachte ich man könnte sich dies zu nutze machen und die entsprechenden Befehle hinsenden!?

      Kommentar


        #4
        Hi Lutz_KS,

        generell würde ich sagen wird das schwierig, aber unmöglich sicher nicht.

        Ich würde sagen mittels WireShark oder so den Traffic im Lan mitschneiden und analysieren und anschließend dem HS3 sagen welche HTTP befehle er raushaun soll.
        Ein Haken wird aber vermutlich noch die Authentifizierung sein, da alle Geräte die über LAN oder WLAN bedienen dürfen erstemal authentifiziert werden müssen. Vielleicht ließe sich das umgehen, aber sicher nicht einfach das ganze.

        Ich nehm mein iPhone - es sei denn du bekommst das gebacken, wäre natürlich super geil ^^

        Kommentar


          #5
          Hab gerade gesehen, dass es von Crestron bereits ein fertiges Modul gibt um das Apple TV zu steuern.

          Werde mir das mal ansehen und schauen was dort gesendet wird.

          Kommentar


            #6
            das geht in einigen Fällen sehr einfach, indem man die Protokolle vom Hersteller bekommt. Apple jedoch ist hier nicht so entgegenkomment und soweit ich weiß hat noch keiner es geschafft den Netzwerktraffik zwischen iPad und Apple TV zu analysieren

            Kommentar


              #7
              Ja apple glänzt da nicht gerade. Die jungs von rowmote machen dass... Allerdings nur mit jailbroken apple tv - sehr schade dass apple sich so quer stellt... "aktiv" verhindern müssten die das wirklich nicht.

              Kommentar


                #8
                Die NOMOS Box kann auch Apple TV.
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #9
                  Das Apple TV benötigt immer ein laufendes iTunes und kann von diesem aus via AirPlay angesteuert werden. iTunes ist scriptfähig über AppleScript, Gira bietet mit OS Connect eine Lösung für den Homeserver. Da kann man sich also was stricken, jedenfalls zur Musikwiedergabe.

                  Ansonsten ist es so, dass Apple nun mal ein in sich geschlossenes System anbietet, samt kostenloser Apps für iPod touch, iPhone und iPad zur Fernsteuerung von iTunes und Apple TV. Das funktioniert recht schmerzfrei, solange man sich innerhalb dieses Systems aufhält. Also: Zur Fernbedienung eines ATV entweder ein IRtrans verwenden oder ein iDevice. Ende.

                  Was ich nicht verstehen kann, warum immer über Apple und die Geschlossenheit des Systems hergezogen wird. Das weiß man doch vor dem Kauf. Es gibt genügend alternative Medienplayer, die offener sind und wo man rumbasteln kann und die sich an offene Standards halten. Wieso kauft man sich ein Apple-Gerät und schimpft dann darüber, dass man damit auch die Apple-Philosophie bekommt?

                  Irgendeine Bastellösung für eine Apple TV Fernsteuerung wird früher oder später von einem Firmware-Update lahmgelegt, weil man undokumentierte und nicht unterstützte Befehle benutzt. Apple schert sich einen feuchten Kehricht um solche Dinge, die ziehen ihr System so auf wie sie es für richtig halten.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Wie machst du den die TV Anbindung vom zentralen Schrank aus?

                    Wird der nicht per HDMI angeschlossen?

                    Kommentar


                      #11
                      Apple TV kann aber nicht mittels Apple Script angesteuert werden !
                      Gruß Andree Czybulski

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                        Apple TV kann aber nicht mittels Apple Script angesteuert werden !
                        Natürlich nicht, aber weder habe ich das geschrieben noch ist das notwendig. Das Apple TV ist ein AirPlay-Receiver und wird vom iTunes aus angesteuert. Man kann von iTunes aus auf das Apple TV Videos und Musik streamen. Und iTunes wiederum kann man per AppleScript steuern. Das ATV ist im Grunde nur eine "iTunes-Verlängerung", die das, was man sonst am Computer sieht und hört, auf den TV bzw. die Stereoanlage bringt.

                        Eine direkte Steuerung des ATV mit allen Funktionen ist meines Wissens nur über die IR-Fernbedienung oder die Remote-Apps möglich. Über den von mir beschriebenen Weg hat man nur Zugriff auf die Inhalte der eigenen Mediathek.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Hi zusammen,

                          Ich hab mal den lieben Mike zu diesem Thema befragt: Wie Archie ja bereits erwähnt hatte ist die nomos BOX und/oder mmh in der Lage ATV1 vollständig und ATV2 (remote control) per IP zu steuern.
                          Es ist falsch, dass iTunes das ATV steuert und es ist auch falsch, dass das ATV zwingend ein iTunes benötigt. Das ATV kann neben anderen Dingen Content aus der iTunes DB wiedergeben oder eben aus der iCloud. Wir empfehlen ein ATV jedoch nur, wenn auch mit iTunes gearbeitet wird, dass macht dann richtig Sinn. Da wir auch den Status des ATV empfangen und auswerten ist es zB möglich, sofern man per remote App steuern will, gleichzeitig auch TV ein und auf die ATV Quelle zu schalten u.s.w.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie machst du den die TV Anbindung vom zentralen Schrank aus?

                            Wird der nicht per HDMI angeschlossen?
                            YUV-Kreuzschiene und HDMI-YUV-Wandler
                            (alternativ HDMI-Kreuzschiene, die gabs aber noch nicht als ich den Schrank bzw. das Haus gebaut habe)


                            Werde wohl dann erstmal die IR-Lösung zum steuern nehmen, bis es vielleicht eine andere Möglichkeit gibt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von keegan Beitrag anzeigen
                              Wie Archie ja bereits erwähnt hatte ist die nomos BOX und/oder mmh in der Lage ATV1 vollständig und ATV2 (remote control) per IP zu steuern.
                              Oh, das ist stark. Ich glaube, dass mmh damit ziemlich einzigartig ist. Mir ist sonst keine Lösung bekannt, die das kann. Mit dem remote control ist aber gemeint, dass ihr nur die Tasten der Fernbedienung emuliert, nicht den Mediathek-Zugriff direkt steuern könnt?

                              Es ist falsch, dass iTunes das ATV steuert
                              Doch, das funktioniert. Ich habe mein ATV3 als AirPlay-Empfänger bei iTunes eingestellt und kann so von iTunes aus die Wiedergabe von Titeln aus meiner Mediathek auf das ATV steuern. Eine "richtige" Fernbedienung aller Funktionen geht damit natürlich nicht. Aber einen Film oder eine Wiedergabeliste auswählen und starten schon.

                              und es ist auch falsch, dass das ATV zwingend ein iTunes benötigt. Das ATV kann neben anderen Dingen Content aus der iTunes DB wiedergeben oder eben aus der iCloud.
                              Naja, ohne iTunes kann man weder eigene Inhalte auf dem ATV wiedergeben noch Titel per iTunes Match in die iCloud laden. Ohne iTunes ist das ATV eigentlich unbrauchbar. Zugriff auf die iTunes Mediathek hat das ATV doch nur bei einem laufenden iTunes, oder ist mir da was entgangen?

                              Da wir auch den Status des ATV empfangen und auswerten ist es zB möglich, sofern man per remote App steuern will, gleichzeitig auch TV ein und auf die ATV Quelle zu schalten u.s.w.
                              Das ist ne coole Sache. Ich mach das zur Zeit per Logitech Harmony, aber eine richtige Einbindung wär natürlich schön.

                              Zitat von Lutz_KS
                              Werde wohl dann erstmal die IR-Lösung zum steuern nehmen, bis es vielleicht eine andere Möglichkeit gibt.
                              Ein (gebrauchter) ipod touch wär vielleicht sogar günstiger, eine IRtrans-Lösung bietet aber auch schöne Möglichkeiten.

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X