Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wintergartensteuerung - Problem bei Regen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wintergartensteuerung - Problem bei Regen

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Wintergartensteuerung und bin mit meinen ohnehin nicht so guten Kenntnissen so ziemlich am Ende angekommen. Konkret:

    Mein WiGa hat 2 große Lüftungsfenster sowie eine Wetterstation mit Regen- und Windalarm. Die Ansteuerung erfolgt über ein BJ ControlPanel mit Temperaturvergleicher.

    Bei Überschreiten von 30 Grad Innentemperatur öffnen sich die Lüftungsfenster mit einer Hysterese von 1 Grad. Der Impuls zum Öffnen bzw. Schließen der Fenster erfolgt bei Zustandsänderung (Über- bzw. Unterschreiten der Schwellwerttemperatur). Bei schönem Wetter klappt es hervorragend.

    Nun zum Problem: Sind die Fenster wegen Überschreiten der Temperatur geöffnet und es beginnt zu regnen, schließen sich die Fenster. Hört es dann kurze Zeit danach zu regnen auf, öffnen sich die Fenster nicht mehr und die Temperatur steigt ins Unerträgliche

    Eine erste Lösung war, das Signal für die Fenster zyklisch zu senden. Der Nachteil dabei ist, dass dann je nach Sendeintervall ein kurzes Einfahrgeräusch des Fenstermotors zu hören ist, auch wenn die Fenster bereits geschlossen sind. Das ist besonders nervend, da über dem WiGa die Schlafzimmer sind.

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag für das Problem? Vorab bereits meinen besten Dank.

    #2
    Was für einen Aktor hast Du im Einsatz? evtl den Aktor mit dem Regensignal sperren (und dabei zufahren lassen). Nach Ende der Sperre den letzten Wert anfahren lassen..

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die rasche Antwort. Der Aktor ist von ABB, ein JA/S8.230.1M Jaloisieaktor man. 8fach, 230 VA, REG. Habe leider keine Möglichkeit gefunden...

      Kommentar


        #4
        Wirklich nicht?

        Ein Tipp: Als Rolladenaktor konfigurieren.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Genial!
          Da muß ich mir mal zuerst das Datenblatt bzw. die Anleitung ausdrucken und nachlesen wie ich die Position speichere, die nach Rücknahme des Wetteralarms angefahren wird. Müßte ich Dank dem Hinweis hinkriegen!
          Herzlichen Dank für den Hinweis!!! Wenn ich was Gutes tun kann, einfach melden!

          Kommentar

          Lädt...
          X