Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios KWL 300 / 500 Lüfterstufen über Analogaktor 4-20 mA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Helios KWL 300 / 500 Lüfterstufen über Analogaktor 4-20 mA

    Hallo Kollegen..

    Ich habe die Aufgabe in zwei Wohneinheiten die Lüftungsanlagen bzw. die Lüfterstufen über KNX anzusteuern. Laut technische Doku ist die externe Steuerung entweder über 0-10V oder 4-20 mA möglich.

    Nun benötige ich pro Wohneinheit genau einen Analogaktorkanal für diese Aufgabe.
    Es hat scheinbar auf dem Markt allerdings als kleinste Einheit 4 Kanäle bei den verfügbaren Aktoren.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem "kleineren" Analogaktor, wenn es sowas gibt.

    Tipps?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    #2
    Abb

    Hallo Peter,

    schau mal hier http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...05016D0101.PDF

    Gruß Thorsten

    Kommentar


      #3
      Hoi Thorsten..

      merci erst einmal. Finde allerdings noch keinen Preis dazu. Wird sich noch geben denke ich.

      Gruss nach Bergen/Vogtland. Da war mal was :-)

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Habe ganz genau das gleiche Problem derzeit.

        Wie wäre es mit ABB AA/S 2.1, 2-Kanäle, REG?


        Sorry hab gerade gesehen, dass der ja oben schon verlinkt war!

        Hast Du mittlerweile einen Preis dazu gefunden?

        Gruß Lutz

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          Frage mal bei ABB nach, ob es den 2fach-Analogaktor noch gibt. Ich habe eine negative Antwort.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Habe gerade heute einen bestellt, mal sehen was passiert. Wäre schade wenn es keinen mehr gibt, dann bleibt nur der 4-fach.

            Kommentar


              #7
              Habe auch eine Helios 370 ECO, mit 1-10 V. Ich habe vor mit 3 Schaltaktorkanälen 3 Widerstände zu schalten und so 7 Lüfterstufen zu realisieren. Meines erachtens eine ausreichend fein dosierbare und günstige Lösung.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                den 2-fach Analogaktor von ABB gibt es nicht mehr....Es gibt nur noch den 4-fach. Habe vor paar Wochen auch den 2-fach bestellen wollen.

                Gruß Benjamin

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Wo ist die Ansteuerung dokumentiert?

                  Ich wusste garnicht, dass das geht.
                  Kann man sogar den Bypass schalten?

                  Gruss,
                  Hendrik

                  Gesendet von unterwegs

                  Kommentar


                    #10
                    Ist es wirklich so, dass es keinen günstigen Analogaktor mehr gibt?

                    Wir planen auch gerade eine KWL und wenigstens die Lüfterstufenregelung würde ich gerne nutzen.

                    Schade, dass meine Logo nur nen Analogeingang hat...

                    Kommentar


                      #11
                      Muss es denn stufenlos sein? Im Grunde kann man einfach einen Schaltaktor verwenden und mittels R2R-Netzwerk eine analoge Spannung erzeugen. Mit einem 2-fach Aktor hat man dann schon 4 Stufen, mit einem 4-fach Aktor deren 16. Sollte für eine KWL mehr als ausreichend sein.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        darf ich diese Frage noch einmal hoch holen?
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Wo ist die Ansteuerung dokumentiert?

                        Ich wusste garnicht, dass das geht.
                        Kann man sogar den Bypass schalten?
                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X