Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung Homeserver zu AGFEO EIB-Modul wegen Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Verbindung Homeserver zu AGFEO EIB-Modul wegen Türkommunikation

    Hallo,
    ich hätte mal eine Frage an euch.

    Ich habe einen Gira Homeserver im Einsatz, als Telefonanalge verwende ich eine AGFEO AS43 mit eingebauten EIB-Modul 522.
    Über die Telefone ist es damit möglich einzelne Aktoren anzusprechen, um zum Beispiel Lichter ein und aus zu schalten.
    Die Verbindung zur Haustür übernimmt das Gira TKS-TK-Gateway.

    Nun meine Frage:
    Ist es zum einen möglich über den Homeserver, bzw über ein KO einen Befehl abzugeben, dass man den Türöffner auch ohne Telefon, zum Beispiel vom QuadClient aus, betätigen kann?
    Und zum anderen, dass die Telefonanalge bei einen betätigen der Türklingel einen Befehl auf den BUS schickt?

    Danke schon mal für die Hilfe!

    #2
    Hey Wolfgang

    Ich habe meinen Türöffner über einen Aktor laufen damit ich zum einen über die EIB den Türöffner betätigen kann und in der Agfeo musst du unter Türen den zusätzlichen Türöffner Relais Haken setzen. Nun musst du unter Objekte EIB in der Anlage das KO eintragen (da du den Türöffner über die EIB laufen hast) dort steht dann EIB Relais. Nun ist im Reiter Türen und Relais dieses Relais sichtbar. Dort stellt du es auf Relais ein und gibst hinter die internnummer ein die du für das Relais angelegt hast. Stell die zeit auf Zeitspanne absolut und gib 2 oder 3 Sek. ein das sollte reichen.
    Sollt diese Erklärung nicht ausreichen. Einfach noch mal nachfragen.

    Das mit der Klingel auf den Homeserver funktioniert auch. Da muss ich morgen mal nachschauen wie ich das noch mal gelöst habe. Versuch doch bis dahin erstmal den Türöffner. ;-)

    Gruß David.

    Kommentar


      #3
      Hallom David,

      Danke für die sehr ausführliche Anleitung!!
      Ich komm leider erst am Montag dazu das zu testen, ich werd mich dann sofort melden.

      Danke schonmal
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Hallo Wolfgang,

        so wie David habe ich es auch seit Jahren in Funktion.
        Jetzt kannst Du aber auch ein TKS IP Gateway einbauen und mit dem HS und einem Logikbaustein verbinden.
        Dann Kannst Du jede Taste einzeln eine Funktion ausführen lassen, oder den Türöffner betätigen, oder ein Bild in ein Archiv schreiben usw.

        MfG
        Björn

        Kommentar


          #5
          Danke

          Hallo,

          wollte mich herzlich für die tollen Tipps bedanken - hab das jetzt so hinbekommen :-)

          Und das das Klingeln am QuadClient sichtbar ist war auch ganz einfach, ich hab einfach in der AGFEO ein EIB-Relai angelegt mit einen internen KO, welches eine "Internnummer" der TK-Anlage bekommt, und dass lass ich einfach mit den Telefonen mit klingeln.

          Gruß und nochmal Danke!!!
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Zitat von Andres Beitrag anzeigen
            Hallo Wolfgang,

            so wie David habe ich es auch seit Jahren in Funktion.
            Jetzt kannst Du aber auch ein TKS IP Gateway einbauen und mit dem HS und einem Logikbaustein verbinden.
            Dann Kannst Du jede Taste einzeln eine Funktion ausführen lassen, oder den Türöffner betätigen, oder ein Bild in ein Archiv schreiben usw.

            MfG
            Björn
            Hallo Björn,

            mit welchem Baustein betätige ich denn den Türöffner ?

            Danke und Grüßle Mark

            Kommentar


              #7
              Hallo Mark,
              Du hast recht, so einfach geht das Türöffnen leider nicht
              Es muss ein separater Aktor zum Türöffnen genommen werden. Dann kannst Du den Logikbaustein Senden/Schalthandlung benutzen.

              Gruß
              Björn

              Kommentar


                #8
                Zitat von Andres Beitrag anzeigen
                Hallo Mark,
                Du hast recht, so einfach geht das Türöffnen leider nicht
                Es muss ein separater Aktor zum Türöffnen genommen werden. Dann kannst Du den Logikbaustein Senden/Schalthandlung benutzen.

                Gruß
                Björn
                Hallo Björn,

                das heisst aber einfach das TK-IP-Gateway nicht zu verwenden zum Türöffnen ... Da ich aber den Communicator benutze will ich das Gateway benutzen, ausserdem ist es ja nun mal da. Und wenn der Communicator dem Gateway den Befehl zum Türöffnen senden kann muss es jede andere Software auch können die Frage ist halt nur wie ... Ich werde mich mal als Sniffer betätigen und schauen was zwischen den Geräten so an Infos über das Netzwerk ausgetauscht wird.

                Grüßle Mark

                Kommentar

                Lädt...
                X