Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxweb läuft, nur wie konfiguriert man das richtig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxweb läuft, nur wie konfiguriert man das richtig?

    Hallo,

    ich habe erfolgreiche knxweb am laufen.
    Nur ich hab einige Probleme wie man dann richtig konfiguriert.

    Wie ist das richtig vorgehen?
    Gibts keinen Leitfaden wie man das ganze konfiguriert?
    Oder Beispiele wie man diverse Aktoren / Video / VDR / Sonus konfiguriert bzw einbindet?

    Herausgefunden habe ich:

    - Jede GA das Verbaut ist muss manuell mit Object angelegt werden
    - erstellen eines Design
    - Widget anlegen und Action zuweisen.

    Das funktioniert auch. Ich kann das Licht auf dem Dachboden ein und aus schalten.

    Ich habe auf Screenshots gesehen, das es Möglichkeiten gibt ein Hausübersicht darzustellen und wenn man rein klickt kommt auf die Ebene mit den Sensoren.

    Gruß
    Lothar
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Hoi

    Hast Du knxweb oder knxweb2? In knxweb kannst Du im Browser die Visu editieren und auch Weitere Seiten anlegen AFAIK und hin und Rücksprünge einfügen.

    Sonst kannst Du auch die wiedeindesignheisst.xml direkt bearbeiten.
    bei mir im Ordner: /var/www/knxweb/design/default/wiedeindesignheisst.xml
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <config>
    <zones>
    <zone id="ground" name="ground" img="hintergrundbild.jpg">
    blabla
    </zone>
    <zone id="meteo" name="Wetter">
    <control type="html" label="Wetter" x="20" y="87"><![CDATA[<iframe height="240" width="430" scrolling="no" frameborder="0" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/citybild?WMO=06660&LANG=de&BKM=Schweiz/Zuerich">]]></control>
    <control type="html" label="Wetter" x="450" y="100"><![CDATA[<iframe height="240" width="550" scrolling="no" frameborder="0" src="http://www.rabben.ch/wetter/wetter.php5?loc=Zurich">]]></control>
    <control type="html" label="Wetter" x="20" y="320"><![CDATA[<iframe height="322" width="848" scrolling="no" frameborder="0" src="http://www.yr.no/place/Switzerland/Z%C3%BCrich/Zurich/avansert_meteogram.png">]]></control>
    <control type="text" label="" style="" format="Heute: $3.$2.$1" x="100" y="50" object="cur_date" pattern="(\d+)-(\d+)-(\d+)"/>
    <control type="goto" label="Back" target="ground" img="left" x="20" y="40"/>
    </zone>
    blabla
    Leider ist das XML nicht ordentlich Zeile für Zeile dargestellt.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      ich teste knxweb2
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Ja, da kann ich Dir leider nicht helfen, weil ich immer noch eine zu alte linknx Version am laufen habe und knxweb2 bei mir nicht läuft.

        PS: Bitte vorher etwas mehr Infos geben!
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Hoi

          Ja, da kann ich Dir leider nicht helfen, weil ich immer noch eine zu alte linknx Version am laufen habe und knxweb2 bei mir nicht läuft.

          PS: Bitte vorher etwas mehr Infos geben!
          So ich habe jetzt einfach auch noch knxweb 0.7 installiert (eigendlich ne 0.6 medet sich aber mit 0.7)

          Bin mal gespannt ob das besser zu editieren ist.
          --
          Gruß
          Lothar

          Kommentar


            #6
            Hallo Lothar,

            ich spiele gerade auch mit knxweb2 rum.
            Ich habe mir eibd und linknx auf einem Qnap 412 compiliert.

            Zum Einstieg solltest du auf jeden Fall mit der xml config für linknx vertraut sein.
            SourceForge.net: linknx

            Ich denke zukünftig sollte mit knxweb2 Deine komplette Konfiguration, also Linknx (GA´s und Logiken) und die Visu editierbar sein.
            Praktisch aber läuft das noch nicht einwandfrei und mir wurde schon ein, zwei mal das linknx xml zerschossen... gerade wenn Logiken angelegt werden sollen, ist das im Moment sicherer direkt im xml zu tun als über knxweb2. Mit dem Nachteil, dass du per Hand linknx neu starten musst damit die Konfiguration greift.

            Vom Vorgehen her sollten als erstes die GA´s,im linknx verfügbar sein oder Du legst sie über den "Objekte" -Reiter im Knxweb2 an. Diese hast du später dann im Designeditor zur Verfügung.
            Der Editor ist eigentlich sehr intuitiv zu bedienen finde ich:
            - Design anlegen
            - Zonen anlegen ...mit Hintergrund usw
            - Widgets wie z.B. Buttons auf den jeweiligen Zonen hinzufügen
            - Den Widgets deine Objekte zuordnen, auf denen sie lauschen oder die sie schalten usw sollen zuordnen.
            Dabei bekommst du immer sobald du auf ein Widget klickst dessen Konfigurationsparameter in einer Tabelle aufgelistet und kannst diese editieren.
            Wichtig: Die ID´s des Designs, Zonen, oder Widgets dürfen keine Leerzeichen enthalten.

            Das wiki ist hier zwar noch nicht so umfangreich, aber man bekommt schon eine Idee wie es funktioniert:
            SourceForge.net: KnxWeb2 - linknx

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Ich klink mich mal hier mit ein. Hab auch knxweb2 am laufen mit Zonen usw..

              Gibt es eigentlich irgendwo ein Wiki wo die Einzelnen Widgets erklärt werden?

              Soviel ich weiß gabs die im knxweb1 auch schon. Ich weiß zum Beispiel nicht was man mit dem Area Widget macht.

              Weiß jemand auch zufällig wie mein eine HTML Seite einbinden kann die aber einen refresh hat? Mein Problem an der Stelle ist das dann das komplette Browserfenster erneuert wird und nicht die HTML Seite im KNXWeb.

              Schönen Ostermontag noch an alle.

              Gruß

              Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X