Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche GA vom iButton gesendet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Lieber Stefan

    Besten Dank das Ihr Euch darum kümmert.
    Bei mir geht es um sieben Türen; neben jeder ist eine iButton-Probe installiert, diese wiederum sind je an einem Busmaster angeschlossen; an diesen sieben Busmaster sind keinen anderen Sensoren installiert.

    Bei den Leistungen handelt es sich um JY(ST)Y 2x2x0,8, wobei nur zwei Adern genutzt werden, parasitär angeschlossen; die Längen liegen deutlich unter 100m, bei der Topologie handelt es sich um eine einfache Linie (Busmaster zu Probe).

    Der Busmaster ist an einem Eurer (kleinen) Hubs angeschlossen, dieser wiederum ist an einem weiteren (kleinen) Hub von Euch angeschlossen.

    PL32 installiert.

    Ich hoffe, ich habe alles erwähnt.
    Beste Grüsse
    Diego

    Kommentar


      #17
      hallo zusammen!

      Ich habe hier im Anhang eine schnell gezeichnete PDF, auf der die Verkabelung aufgelistet ist.

      Auf die Verdrillung der Pärchen im 10x2x0,8 wurde geachtet.

      Ich hoffe, man kann das so erkennen, und die Übersicht reicht euch erst einmal für die Fehlersuche aus.

      Ich habe täglich 7-8 Beschwerden von meinen Kollegen, dass die falsche Türe öffnet.
      Bei mir löst jeder iButton an jeder Türe eine andere Gruppenadresse aus

      Die 1-2 Sekunden bis der iButton erkannt wird sind nicht weiter tragisch....

      Zutrittskontrolle_2012-07-02.pdf
      Gruss
      Sven :-)

      Kommentar


        #18
        Hallo Sven, danke Dir vielmals für Deine Arbeit, das hilft uns sehr.

        Noch eine Frage, nur um sicherzugehen, hast Du irgendwelche Plugins dafür am laufen oder sollte einfach nur die entsprechende GA gemäß Sensor-Konfig gesendet werden?

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Hallo Stefan,

          das WG ist "nackt" und schickt gemäss Sensor-Konfig seine GA aus.
          Es war noch nie ein Plugin installiert.

          Die Software ist auch auf dem neuesten Stand
          Gruss
          Sven :-)

          Kommentar


            #20
            Wir hätten da einen Patch

            Danke Sven für die Info, das erleichtert die Fehlersuche.

            Wir haben uns nun eine kleine Änderung im Daemon erarbeitet (nur eine Zeile) die wir bei uns angetestet haben.

            Wir würden Dir das gerne auf Deinem WG im laufenden Betrieb - per Wartungs-VPN - patchen und den WG-Daemon dann durchstarten.

            ==> Wärst Du damit einverstanden? Bitte um kurzen Anruf unter 08102-8951-65.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Nur zur internen Referenz: Bug #13452

              (nein das ist keine fortlaufende Bug-Nummer, sondern eine fortlaufende Projektnummer)

              Kommentar


                #22
                Patch installiert, dieser wird nun getestet

                Hinweis für alle mitlesenden:

                Mit Erlaubnis und Unterstützung von Sven (vielen lieben Dank dafür) haben wir gestern per Wartungs-VPN einen Patch installiert. Da sich die geschilderte Problematik zwar mehrmals am Tag aber nur gelegentlich und z.B. bei Sven gar nicht (nur bei seinen Kollegen) auftritt, war ein Nachstellen des Problemes und ein schneller Test - ob der Patch erfolgreich war - nicht möglich.

                ==> Daher wird das nun in der Installation von Sven ein paar Tage getestet.


                @Fechter: Diego, wir würden mit dem Patch bei Dir dann die paar Tage noch warten, wenn Du möchtest, kannst Du diesen aber ebenfalls bekommen, bitte einfach kurze Info an uns.

                @All: Wenn der Patch ausreichend getestet wurde, wird er mit dem nächsten PL ausgerollt. Er betrifft nur diejenigen die mehrere iButtons an verschiedenen Busmastern betreiben um damit Türöffnungen auszulösen.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Stefan,

                  Herzlichen Dank, dass Du explizit an mich denkst. Ich kann gut noch einige Tage warten.

                  Beste Grüsse
                  Diego

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen Diego,

                    wie könnten wir den einzigen Kunden, der uns 1 kg feinste Schweizer Schoko mit einem handgeschriebenen Brief geschickt hat, jemals vergessen .

                    glg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Lieber Stefan

                      Obwohl ich weiss, dass Du und Deine hochmotivierte Truppe keinerlei Motivationsspritzen bedürfen, bewegt mich Dein vorstehender Hinweis zu folgendem Versprechen:

                      Gerne sende ich Euch noch einmal Schokolade, sobald dieses GA-Problem gelöst ist und die Umgebungslicht-Sensoren zum AMS erhältlich sind. Dann kann ich nämlich noch einige zusätzliche AMS bestellen und meine Wiregate-Installation zu meiner maximalsten Zufriedenheit zum Abschluss bringen.

                      In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Sommer (dieser dauert bekanntlich bis in den September, was gleichzeitig eine Aussage macht, in welchen zeitlichen Dimensionen ich in etwa mit der Auslieferung der Umgebungslichtsensorenrechne ...)

                      Beste Grüsse
                      Diego

                      Kommentar


                        #26
                        Abgemacht

                        Ui, wie charmant! Deal!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Sven,

                          gibt es schon ein Vorab-Ergebniss mit dem Patch von vorgestern? Gehen noch die falschen Türen gelegentlich bei den Kollegen auf?

                          glg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Stefan,

                            also, ich habe jetzt mal bei uns im Geschäft die Kollegen gefragt. Es ist wohl keine falsche Türe mehr aufgegangen, demnach wurde jeder iButton den richtigen Busmaster zugeordnet! Euer kleiner "patch" scheint richtig gut zu funktionieren!!! :-)

                            Vereinzelt haben sich aber Kollegen beschwert, dass man den iButton wohl lange auf den Leser legen muss, bis er erkannt wird.
                            Gefühlt sind das so 2-3 Sekunden.
                            Ich selbst konnte das nicht nachvollziehen. Bei verschiedenen Tests von mir sind das immer so 1-2 Sekunden gewesen.

                            Gibt es eigentlich eine Auflistung der verschiedenen Ports, die das Wiregate belegt?!
                            Ich habe das Wiregate bei uns ja im eigenen Firmennetz, ohne DHCP usw... Da hatte ich immer ab und zu Probleme mit der Geschwindigkeit, wenn ich Einstellungen vorgenommen habe. Unser Firmennetz wird extern betreut, und ich weiss nicht wirklich, was da alles offen oder geschlossen ist.
                            Seit ich das Wiregate im eigenen Technik-Netz habe (welches ich selbst in der Hand habe) habe ich das Gefühl, dass das Wiregate irgendwie besser läuft....

                            Kann das sein?
                            Gruss
                            Sven :-)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
                              Euer kleiner "patch" scheint richtig gut zu funktionieren!!! :-)
                              Es ist zwar "anders" aber ich denke nun auch erfasst zu haben wo die Ursache lag (ich will euch nicht mit Details belästigen, mehr als 9 Busse und ein seltsames Vergleichsverhalten von Perl die Busid als String statt als Zahl..)
                              Vielleicht sollte ich öfters ne Woche in Urlaub, das andere die Betriebsblindheit überdecken können
                              -> Ist/kommt mit PL33 rein, Sven berichte bitte wenns noch knatscht, wenn nicht wird das kurzfristig rausgeschoben.

                              Vereinzelt haben sich aber Kollegen beschwert, dass man den iButton wohl lange auf den Leser legen muss, bis er erkannt wird.
                              Da hat sich damit nichts geändert, je nach Struktur kommen aber auch mal 2-3s zusammen; daran arbeiten wir zwar mittelfristig, da ist noch was drin, aber das erfordert ziemlich radikale Umbauten in der SW.

                              Gibt es eigentlich eine Auflistung der verschiedenen Ports, die das Wiregate belegt?!
                              Ich schätze nicht, also versuch ichs mal:

                              TCP:
                              22/tcp - ssh (sofern root-Zugang und/oder Wartungs-VPN aktiviert)
                              37/tcp - time - uralter Dienst aber auch ungefährlich, damit der liebe HS ne gescheite Uhrzeit bekommt
                              80/tcp - www - unspektakulär, nicht viel dahinter aber natürlich für CV essentiell
                              111,113,139,445/tcp - samba - die MS-Suppe, wird eigentlich nur für die Namensauflösung benutzt
                              1028/tcp - linknx
                              2812/tcp - monit - Monitoring
                              3001/tcp - owhttpd - 1-Wire Webzugriff
                              4304/tcp - owserver - 1-Wire Server
                              6720/tcp - eibd-API
                              10000/tcp - webmin - Konfigurations-Webinterface

                              UDP:
                              123/udp - NTP - Zeitdienst
                              137-139/udp - netbios - MS-Suppe, nur Namensauflösung
                              161/udp - snmp - read-only
                              1194/udp - OpenVPN - VPN-Server, sofern aktiviert
                              3671/udp - KNXnet/IP - sofern aktiviert

                              Kann das sein?
                              Eigentlich nicht, man kann es sicherlich (vorsätzlich) hacken aber "aus versehen" abschiessen:

                              Das WG gehört aber - wie jede andere HA/GA-Appliance auch (!!) in ein geschütztes, privates, internes LAN.
                              Der Rest ist Aufgabe von Firewalls etc. (geht zwar auch komfortabel "an Bord" aber sprengt jetzt den Rahmen..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                gleiches Problem

                                Hallo Makki,

                                ich hab bei mir das gleiche Problem. Als das beim ersten Mal aufgetreten ist, hab ich noch an mir selbst gezweifelt, als es aber eben wieder geschehen ist, hab ich mal das Forum hier bemüht - und siehe da....

                                Ich bräuchte nun auch dringend den Patch. Kannst Du schon sagen, wann mit 33 zu rechnen ist?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X