Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Analogsensor und Drucktransmitter wie anschließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Analogsensor und Drucktransmitter wie anschließen?

    Hallo, ich möchte einen Endress + Hauser Deltapilot S DB52 mit der Elektronik FEB22 an einem ABB Analogsensor AE/S 4.1 anschließen zur Füllstandüberwachung. Geht das in 2-Leitertechnik oder muss ich diesen anders anschließen, aus den Unterlagen von beiden Geräten komme ich nicht weiter, ich denke aber es geht und hoffe ihr könnt da weiter helfen (vielleicht mit Anschlußplan oder Beschreibung). Meine Erfahrung in KNX bringe ich mir nähmlich selber bei und seckt noch föllig in den Kinderschuhen, der Transmitter ist aber auch mit fast keinem elektrischem Anschlußplan beschrieben.

    #2
    Hey,
    ein FEB 22 ist ein 4-20mA Sensor der in Zweidraht angeschlossen wird. Er hat ja auch keine weiteren klemmen für eine Spannungsversorgung .

    Gruß Patrik

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank Patrik, das habe ich mir auch gedacht, aber es gibt noch die Klemme 1, Die ist so wie es aussieht für den Anschluss eines Milliamperemeters gedacht.
      Also wenn ich mit dem ABB und dem Transmitter in "2-Draht Technik" arbeiten kann, wird dann Klemme 2 des FEB22 = Minus an den ABB Null-Potential angeschlossen und Die Klemme 3 des FEB22 = Plus an einem freien Analogeingang angeschlossen? Denn ich messe so angeschlossen dann keine Spannungsversorgung.
      Der ABB hat aber einen eigenen Spannungsversorgungsausgang von 24V, Den muß ich doch einbinden, oder?
      Mit 4-20mA bin ich sehr unerfahren (Tschuldigung), aber der FEB braucht doch eine Spannungsversorgung.

      Kommentar


        #4
        Das Zweiaderkabel ist an den Klemmen 2 (–) und 3 (+) der FEB22 anzuschließen....

        Ich kenne deinen ABB Typ zwar nicht, denke aber, dass er zusätzlich die Möglichkeit bietet, sogenannte Vierleiter-Geräte anzuschließen. Diese Art von Sensoren benötigen im Gegensatz zur Zweileitertechnik eine zusätzliche Spannungsversorgung von z. B. 24VDC, wird oft bei Durchflussmessern, die nach dem magnetisch induktiven Messprinzip arbeiten, benötigt.

        Gruß René

        Kommentar


          #5
          Also ich hätte ihn so angeschlossen :

          Eine Ader des Kabels im Schrank an 24V legen und diesen mit dem + des
          Sensors verbinden. Den Minus vom Sensor mit der 2. Ader an den Analog-Eingang.

          Der Minus von der Spannungsquelle von den 24V muss auf gleichem
          Potenzial liegen wie der Minus von dem Analogsensor. Normalerweise
          "modelieren" diese Sensoren praktisch die 4-20mA mit den 24V.

          Grüße
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Rene und Thomas,

            ich glaube Thomas hat mein Problem erkannt und SUPER beschrieben, genau diese Vorstellung habe ich auch und werde ihn so anschließen, ich wollte sicher gehen und habe aus detaillierteren Applikationsbeschreibungen von ähnlichen Analogensoren wie dem ABB dies auch so hergeleitet, nur halt Angst die teuren Geräte zu zerstören.

            Jetzt bin ich in meiner Meinung gefestigt und wünsche euch noch einen schönen Sonntag (hier bei Aachen scheint jedenfalls heute morgen die Sonne).
            Nochmals danke und hier wird einem wirklich geholfen und sich Zeit für die Probleme anderer Leute genommen!!

            Kommentar

            Lädt...
            X