Einen schönen Sonntag alle miteinander.
Ich habe Probleme, meine "EIN-TASTER Dimmen" Funktion zu programmieren.
Ich habe einen normalen Taster an einem Binäreingangsmodul. Bei kurzem Tastendruck soll das Licht bei maximaler Helligkeit angehen, bei langem Tastendruck dann herab dimmen, beim Loslassen entsprechend stoppen, bei erneutem langem Tastendruck wieder hochdimmen, beim Loslassen entsprechend stoppen und bei kurzem Tastendruck wieder aussschalten.
-> eigentlich meine Vorstellung eines EIN-Tasten Dimmers.
Taster an Kanal N eines MDT Binäreingangsmoduls BE-16000.01
Leuchtmittel an Kanal A eines MDT Dimmaktors AKD-0401.01
Ich habe eine Gruppenadresse für das Schalten EIN/AUS und eine Gruppenadresse für das Dimmen (Relativ).
Der Gruppenadresse fürs Schalten Ein/Aus 1/2/1 habe ich das Objekt "Eingang N - Dimmen Ein/Aus" und das Objekt "Eingang N - Wert für Umschaltung" des Eingangsmoduls und das Objekt "Kanal A - Schalten" des Dimmaktors zugeordnet.
Der Gruppenadresse fürs Dimmen (Relativ) 1/2/0 habe ich die Objekte "Eingang N - Dimmen" des Eingangsmoduls und "Kanal A - Dimmen Relativ" des Dimmmoduls zugeordnet.
Funktioniert soweit eigentlich auch. Ich schalte ein mit kurzem Tastendruck. Möchte ich dann runterdimmen, müsste ich die Taste lange festhalten. Es passiert aber nichts. Lasse ich die Taste los und drücke sie dann erneut lange, dann dimmt die Leuchte herunter. Hochdimmen und Ausschalten funktioniert dann wieder einwandfrei.
Ich habe die Vermutung, dass die "Steuerung" nicht weiß, welche Dimmrichtung ich vor dem Einschalten als letztes gewählt hatte. Sie denkt, dass sie beim ersten langen Tastendruck nach dem Einschalten erst hochdimmen soll, obwohl die Leuchte schon bei 100% ist. Lasse ich dann los, weiß die Steuerung dass ich als letztes hochgedimmt habe und dimmt beim nächsten langen Tastendruck bestimmungsgemäß herunter.
Kann man das schöner machen? Über Screenshots von euren Programmierungen wäre ich dankbar.
DANKE für eure Hilfe
DANIEL
Ich habe Probleme, meine "EIN-TASTER Dimmen" Funktion zu programmieren.
Ich habe einen normalen Taster an einem Binäreingangsmodul. Bei kurzem Tastendruck soll das Licht bei maximaler Helligkeit angehen, bei langem Tastendruck dann herab dimmen, beim Loslassen entsprechend stoppen, bei erneutem langem Tastendruck wieder hochdimmen, beim Loslassen entsprechend stoppen und bei kurzem Tastendruck wieder aussschalten.
-> eigentlich meine Vorstellung eines EIN-Tasten Dimmers.
Taster an Kanal N eines MDT Binäreingangsmoduls BE-16000.01
Leuchtmittel an Kanal A eines MDT Dimmaktors AKD-0401.01
Ich habe eine Gruppenadresse für das Schalten EIN/AUS und eine Gruppenadresse für das Dimmen (Relativ).
Der Gruppenadresse fürs Schalten Ein/Aus 1/2/1 habe ich das Objekt "Eingang N - Dimmen Ein/Aus" und das Objekt "Eingang N - Wert für Umschaltung" des Eingangsmoduls und das Objekt "Kanal A - Schalten" des Dimmaktors zugeordnet.
Der Gruppenadresse fürs Dimmen (Relativ) 1/2/0 habe ich die Objekte "Eingang N - Dimmen" des Eingangsmoduls und "Kanal A - Dimmen Relativ" des Dimmmoduls zugeordnet.
Funktioniert soweit eigentlich auch. Ich schalte ein mit kurzem Tastendruck. Möchte ich dann runterdimmen, müsste ich die Taste lange festhalten. Es passiert aber nichts. Lasse ich die Taste los und drücke sie dann erneut lange, dann dimmt die Leuchte herunter. Hochdimmen und Ausschalten funktioniert dann wieder einwandfrei.
Ich habe die Vermutung, dass die "Steuerung" nicht weiß, welche Dimmrichtung ich vor dem Einschalten als letztes gewählt hatte. Sie denkt, dass sie beim ersten langen Tastendruck nach dem Einschalten erst hochdimmen soll, obwohl die Leuchte schon bei 100% ist. Lasse ich dann los, weiß die Steuerung dass ich als letztes hochgedimmt habe und dimmt beim nächsten langen Tastendruck bestimmungsgemäß herunter.
Kann man das schöner machen? Über Screenshots von euren Programmierungen wäre ich dankbar.
DANKE für eure Hilfe
DANIEL
Kommentar