Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu Schalter -> Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Visu Schalter -> Schaltaktor

    Hallo,

    ich bin ein absoluter Neuling was das Thema angeht und fange gerade erst an
    mich in das Thema rein zu arbeiten.

    Deswegen wollte ich mal fragen, kann mir jemand kurz sagen, wie ich es schaffe,
    dass ich mit einem Dyn. Symbol meinen Schaltaktor schalte ?

    Ich habe aus meinem ETS3 nen OPC Export gemacht und in den HS importiert,
    aber ich bekomme es nicht hin dass ich den Aktor schalte.

    Zu meinem Aufbau, ich habe bis jetzt nur mal ne Netzwerkschnittstelle und nen
    ABB 12.16.1 Schaltaktor am Bus.

    Vielen DANK schon mal

    Goofy

    #2
    Hallo Goofy

    Auf dem Visu Symbol unter dem Tab "Befehle" einen neuen Befehl anlegen.

    Typ ist Schalten/Abfragen
    KO ist die GA deines Schaktaktor Kanals
    Typ ist z.B. Toggle

    Das war schon alles.

    Und wenn du magst, dann kannst du auf dem Tab "Symbol" die Status GA deines Aktorkanals eintragen und ein nettes Symbol wählen.

    Wenn du das Symbol noch nie gebraucht hast, dann beim Laden die Bilder nicht vergessen.

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #3
      Hallo Holger,

      vielen DANK - werde ich gleich heute mal ausprobieren

      Nur noch zwei Fragen zum KO Gateway ...

      Muss ich in "Kommunikationsobjekte" jeweils nen Hacken bei
      KO-Gateway empfangen / senden "ja"

      Und bei "Bearbeiten/Hinzufügen" -> Typ : Toggle
      Was sollte da als Konstante rein ... "1" ??

      Bei KO-Gateway -> Hacken rein bei Absender 1 : <IP des HS> und was muss als
      Schlüssel rein ?


      Vielen herzlichen DANK

      Goofy

      Kommentar


        #4
        hallo goofy,

        du findest unter "http://akademie.gira.de" einen onlinekurs zum thema home/facilityserver, der dich schritt für schritt in die materie einführt.

        würde ich dir für die ersten schritte empfehlen.

        liebe grüße
        andi

        Kommentar


          #5
          Zitat von goofy79 Beitrag anzeigen
          Muss ich in "Kommunikationsobjekte" jeweils nen Hacken bei
          KO-Gateway empfangen / senden "ja"
          Nein


          Zitat von goofy79 Beitrag anzeigen
          Und bei "Bearbeiten/Hinzufügen" -> Typ : Toggle
          Was sollte da als Konstante rein ... "1" ??
          Der untere Wert ist immer 0
          Der obere Wert kann definiert werden. Bei 1-Bit ist die Auswahl allerdings nicht gross


          Zitat von goofy79 Beitrag anzeigen
          Bei KO-Gateway -> Hacken rein bei Absender 1 : <IP des HS> und was muss als
          Schlüssel rein ?
          Wozu brauchst du denn das KO Gateway?
          Im Projekt unter EIB&ETS deinen IPO Router rein und gut is


          Gruss, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wie geil ist das den ja ok - ich denke mit dem Kurs bzw Onlineschulung
            wird es mir schon einige Fragen beantworten

            Also ich schau mal und melde mich dann wieder ^^

            Gruß Goofy

            Kommentar


              #7
              OK, hab's gefunden ....
              Liegt daran, dass ich ein Siemens 148/21 Interface habe, welches ja nur Tunneling kann und kein Routing

              Jetzt zwei Fragen, ist es evtl absehbar, dass mit dem HS4 die Funktion kommt, dass Tunneling unterstützt wird ?

              Und theoretisch müsste ich ja mit nem WireGate einen Tunnel zum Bus machen und dann diese Verbindung Routen können ? Hab ich gestern versucht, hat nur auf's erste nicht funktioniert.

              Gruß Goofy

              Kommentar


                #8
                Nein, HS4 ist funktional identisch mit HS3. Nimm' ne USB-Schnittstelle, funktioniert schnell und problemlos und ist nicht auf ein funktionierendes LAN angewiesen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar

                Lädt...
                X