Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Temperaturfühler für Tauchhülse gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Temperaturfühler für Tauchhülse gesucht

    Hat jemand einen Tipp für mich für einen KNX-Temperaturfühler mit Tauchhülse, montierbar auf einem PVC-DA50 Rohr (ggf. eingeschraubt in eine Anbohrschelle)?
    Mir würde ein reiner Temperaturfühler komplett reichen - muss kein Zennio Quad mit Analogfühler oder sonstwas sein.

    #2
    Hallo,

    vielleicht sowas von Elsner Elektronik

    KNX Temperatursensor Elsner Elektronik[product_uid]=644&cHash=c3e2135491a565eb5a51eeba9a2a4bfc

    Gruss Friedrich
    Gruß Friedrich

    Kommentar


      #3
      oder das

      Arcus-EDS: Temperatur RTR <br>Temperature HVAC

      Gruß Micha

      Kommentar


        #4
        Der kleinste Einschraubfühler von ArcusEds hat schon eine Länge von 50 mm. Das wird schon eng in einem Rohr DN 50.

        Von Elsner könnte der KNX T-UN in Frage kommen, wenn nur die Hülse ins Rohr geschoben wird.

        Von Lingg & Janke könnte auch der LTF02 noch in Frage kommen.

        Und natürlich der Zennio Quad mit Kabeltemperaturfühler.

        Was für ein Medium willst du messen? Strömt das Medium durch das Rohr, und wenn ja, wie schnell, bzw. mit welchem Druck?

        Wenn du nur einen Messpunkt hast, sind die o.g. Geräte ganz in Ordnung.

        Für mehrere Temperaturwerte habe ich zum einen den Zennio Quad im Einsatz und den Temperatursensoreingang N 258 von Siemens mit PT1000 fühlern.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Somit wirds vermutlich dann ein Zennio Quad, weil das eigentlich die günstigste Lösung darstellt...

          Kommentar


            #6
            Zitat von mortomanos Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Somit wirds vermutlich dann ein Zennio Quad, weil das eigentlich die günstigste Lösung darstellt...
            Gute Entscheidung. Setze ich selbst bei meinem Pool ein.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Wie habt ihr den Fühler im Pool befestigt?


              Ich hätte jetzt ein VA Rohr anfertigen lasse was ich über den Beckenrand hänge, was unten offen ist Frage dabei ist macht es dem Fühler und Kabel was aus die ganze Zeitbim Chlorwasser zu hängen?


              Gruß Mathies

              Kommentar


                #8
                Es gibt bei jedem Sanitärgroßhandel entsprechende "Rohrstücke". Da ist die Tauchhülse quasi integriert. Der Fühler hat keinen direkten Kontakt mit dem Wasser.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Wie habt ihr den Fühler im Pool befestigt?
                  Im Rücklauf des Filters!

                  Der Wert wird solange aktualisiert, solange der Filter läuft (mit Anlaufverzögerung), stoppt der Filter, wird der letzte Wert gespeichert.

                  So passt der Wert immer (da sich bei stehendem Filter das Rohr im Technikraum an die Raumtemperatur anpasst) und ich habe nichts im Pool hängen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X