Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei meinen Berker B.IQ (April/Mai 2012 gekauft) lagen auffällige Zettel dabei, dass auf jeden Fall die V. 2.4 verwendet werden solle.
Ich glaub das sich das darauf bezogen hat MINDESTENS Ver 2.4 zu verwenden und keine Version davor.
Jedenfalls laufen bei mir 6 Stk. B.IQ RTR mit Ver 2.5 - die tun was sie sollen.
Ich glaub das Problem hatte hier im Forum schon mal jemand.
Dein Pfad sieht nach Win7 aus, könnte es sein, dass du entweder Probleme mit der Berechtigung hast bzw. das Plugin nicht dorthin installiert wird, wo es sein "sollte"?.
Es läuft jetzt. wie gesagt ich habe einfach den Download und die Installation bei nicht laufender ETS 4 gemacht und danach das Plugin aus einem von mir hinterlegten Pfad gezogen. Danach den Katalog neu Importiert und schwupps hat sich der Berker die neue Version gezogen und ist nicht mehr 1.4 Und ja mit der Version 2.5 läuft bisher auch alles gut. Bisher kann mein Berker aber auch noch nicht viel das werde ich aber am We alles ausbauen.
gerade zufällig beim surfen darüber "gestolpert", dass es mittlerweile wohl schon eine v2.6 gibt.
Hat die jemand im Einsatz und kann berichten was der Unterschied zur v2.5 ist.
Berker hält sich wohl eher "bedeckt" mit solchen Infos, zumindest hab ich nichts gefunden.
also "direkt" gefunden bzw. selbst probiert hab ich es noch gar nicht, bin nur eben zufällig beim surfen drüber gestolpert, dass es da schon eine v2.6 geben sollte.
Da ich mit meiner aktuellen v2.5 keine Probleme hab, wollte ich vorab wissen, was in der v2.6 neu ist und ich mir das Update antun soll!
Dir Firmware "alleine" hab ich auch noch nie irgendwo gefunden (egal welche Version), die ist "normal" bei Berker in dem gesamten Plugin-Paket mit dabei.
siehe Post #10
Ich habe gestern mal bei Berker angerufen, die 2.6 ist "bekannt", aber man konnte mir auch nicht sagen, was die Änderungen sind. Ich habe um eine Changelog-Datei gebeten, mal sehen ob sie eine senden. Ich ergänze den Post hier, sobald ich was bekomme.
Ich hätte aus aktuellem Anlass ebenfalls eine "B.IQ. Verzweiflung" ... vielleicht kennt einer von euch das Problem und hat ggfs. eine Lösung. Bei Berker kannte der technische Berater das Problem nicht.
Folgendes:
In der KNX-Installation sind 5 Berker B.IQ mit RTR, alle Firmware V2.5, keine Linienkoppler. Im Normalzustand arbeiten auch alle 5 einwandfrei. Löse ich jedoch einen KNX Reset aus (egal ob über LS des Netzteils oder Reset-Button) laufen 2 oder sogar manchmal 3 der B-IQs nicht hoch. Welche der 5 das sind ist eher zufällig. Die Geräte zeigen nur schwarzes Display, keine Status-LEDs, Tasten reagieren nicht, keine KNX-Kommunikation, also tot. Auch Rücksetzen in der ETS hat keinen Effekt. Man kann die BIQs erst dann wieder reanimieren, wenn man sie ausbaut und vom Busankoppler trennt. Beim Aufstecken laufen sie wieder hoch.
Mein Verdacht war, dass das Netzteil (640 mA) vielleicht in die Knie geht. Hat sich aber nicht bestätigt, ich habe es mit einem anderen (960 mA) ebenfalls geprüft, identisches Verhalten.
Ist super lästig ... Hat evtl. jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Beste Grüße, Stefan
ich habe seit 2011 einige Berker IQs und beobachtete damals mit der Version 2.5 vereinzelte Aussetzer, d.h. diese froren auch einfach ein (allerdings konnte ich damals nicht feststellen, was dies augelöst hätte). Ich habe damals Berker kontaktiert und die haben sich bei mir daraufhin telefonisch erkundigt, da ich nicht der erste mit dieser Art von Beschwerde war. Letztendlich hat man mir zur Lösung des Problems ein Downgrade auf die 2.4 empfohlen, solange ich keine IQ mit Infrarot-Schnittstelle betreiben würde (da ich die nicht habe, war das für mich kein Problem). Weiterhin hatten die damals mitgeteilt, dass es wohl mit der ETS4 im Zusammenhang stände. Ich hatte jetzt vermutet, dass die 2.6 dieses Problem nicht mehr hat, bei mir laufen die IQs mit der 2.6-Version stabil. Einen sichtbaren Unterschied zur 2.4 habe ich nicht feststellen können.
Das beantwortet zwar jetzt nicht wirklich die Changelog-Frage, aber vielleicht helfen die Infos ein wenig.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar